Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Schoenoplectus ehrenbergii (Boeckeler) Soják
China: 剑苞水葱 jian bao shui cong

© Andrey Efremov
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Scirpus ehrenbergii Boeckeler
Scirpus eversmannii Fisch.
Scirpus eversmannii Fisch. ex Litv.
Scirpus ewersanni Fisch.
Scirpus ewersanni Fisch. ex Litv.
Scirpus ewersmannii Fisch. ex Litv.
Scirpus ewersmannii Fisch. ex Litw.
Scirpus ewersmannii Fisch. ex Litw.Schoenoplectus ehrenbergii (Boeckeler) Y.C.Yang & M.Zhan
Blatt: Blattspreite 40–60 × ca. 0,8 cm, abaxial gerippt, basal gefaltet. Hüllblatt 1, halmartig, bis 25 cm, aufrecht, stark überragender Blütenstand, stumpf dreieckig.
Stengel bzw. Stamm: Pflanzen ausläuferbildend. Halme 1–1,5 m hoch, ca. 1 cm dick, scharf 3-kantig, Winkel leicht geflügelt, Basis lang bekleidet Blattscheiden.
Blüte: Blütenstand ein pseudolateraler Kopf, ± dicht, mit 3–5 Ährchen. Ährenblätter länglich bis länglich-eiförmig, 8–10 × 2–3 mm, 10-blütig. Hüllspelzen braun, breit eiförmig bis elliptisch, ca. 5 mm, Membra nous, Rand weiß durchscheinend, Spitze mit einer 1-Vene ausgerandet excurrent in eine kurze Granne. Blütenhülle Borsten 6, länger als Nüsschen, rau. 3 Staubblätter; Staubbeutel linealisch, ca. 2mm.Stil schlank; Narben 3, kürzer als Stil.
Frucht bzw. Samen: Nüsschen breit eiförmig, ca. 2 mm, plankonvex.
Vorkommen: Asien - China, Kasachstan, Russland; Osteuropa
In der Nähe von Wasserrändern.