Euphrasia (Subscribe)
Knospendeckung der Blumenkrone meist aufsteigend, d. h. die Unterlippe aussen.
Blätter abwechselnd oder gegenständig.
Blumenkrone mit stark entwickelter Röhre,
rachenförmig, mit mehr oder weniger helmförmiger Oberlippe und dreispaltiger
oder dreizähniger Unterlippe. Staubblätter 4, selten 2 unter der
Oberlippe aufsteigend. Staubbeutelhälften an ihrem Grunde meist mit
einem Stachel. Kapsel fachspaltig.
Halbparasitische, einjährige, niederige Kräuter mit sitzenden, in die
Blütendeckblätter übergehenden Blättern. Blüten ährenartig, einzeln achselständig.
Kelch glockig oder röhrenförmig, vierzähnig oder vierspaltig.
Blumenkrone rachenförmig; Oberlippe helmartig-gewölbt, zweilappig, aus-
gerandet oder abgestutzt; Unterlippe ungeteilt, ausgerandet oder dreispaltig.
Die meisten sind nachstäubende Bienenblumen. Kapsel zweifächerig, vielsamig,
zweiklappig. Samen spindelförmig, der Länge nach gerippt.
Links
Euphrasia villaricensis Phil.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphrasia wettsteinii G.L.Gusarova
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphrasia willkommii Freyn
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphrasia woronowii Juz.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphrasia yabeana Nakai
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphrasia yezoensis H.Hara
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphrasia zelandica Wettst.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Alpen-Augentrost - Euphrasia alpina Lam.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 1.00 cm x 10.00 cm Blatt: Untere Blätter schmal, stumpfzähnig, obere breit-eiförmig, mit lang-grannig-bespitzten Zähnen. Stamm oder Stengel: Stengel meist nur 3 bis 5 cm hoch. Ganze Pflanze oft violett oder purpurviolett überlaufen, kahl oder mehr oder weniger dicht-kurzhaarig.
Pflanze: Höhe 1.00 cm x 10.00 cm Blatt: Untere Blätter schmal, stumpfzähnig, obere breit-eiförmig, mit lang-grannig-bespitzten Zähnen. Stamm oder Stengel: Stengel meist nur 3 bis 5 cm hoch. Ganze Pflanze oft violett oder purpurviolett überlaufen, kahl oder mehr oder weniger dicht-kurzhaarig.
Gemeiner Augentrost - Euphrasia rostkoviana Hayne
Englisch : Eyebright, Eye-bright
Französisch: Euphraise officinale, Cassel'unettes, luminet Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Zipfel der Kronenunterlippe tief-ausgerandet oder zweispaltig. Das untere Fach der kürzeren Staubblätter ist länger-stachelspitzig als die übrigen. Pflanze, wenigstens an den oberen, blütenständigen Blättern und den Kelchen, mit abstehenden Drüsenhaaren. Röhre der Blumenkrone mehr oder weniger aus dem Kelche hervorragend. Blumenkrone mittelgross und gross, 8 bis 12 mm lang. Zipfel der Kronenunterlippe tief-ausgerandet oder zweispaltig. Das untere Fach der kürzeren Staubblätter ist länger-stachelspitzig als die übrigen. Pflanze, wenigstens an den oberen, blütenständigen Blättern und den Kelchen, mit abstehenden Drüsenhaaren. Röhre der Blumenkrone mehr oder weniger aus dem Kelche hervorragend. Blumenkrone mittelgross und gross, 8 bis 12 mm lang. Blatt: Blätter zahlreich, einander genähert, sitzend, eiförmig oder eilänglich, meist beiderseits fünfzähnig; Zähne der unteren Blätter meist spitz, der oberen zugespitzt. Stamm oder Stengel: einjährige, bis 30 cm hohe Pflanze mit aufrechtem, einfachem oder ästigem Stengel. Frucht: kleine, ausgerandete Kapsel so lang als der Kelch. Medizinisch
Französisch: Euphraise officinale, Cassel'unettes, luminet Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Zipfel der Kronenunterlippe tief-ausgerandet oder zweispaltig. Das untere Fach der kürzeren Staubblätter ist länger-stachelspitzig als die übrigen. Pflanze, wenigstens an den oberen, blütenständigen Blättern und den Kelchen, mit abstehenden Drüsenhaaren. Röhre der Blumenkrone mehr oder weniger aus dem Kelche hervorragend. Blumenkrone mittelgross und gross, 8 bis 12 mm lang. Zipfel der Kronenunterlippe tief-ausgerandet oder zweispaltig. Das untere Fach der kürzeren Staubblätter ist länger-stachelspitzig als die übrigen. Pflanze, wenigstens an den oberen, blütenständigen Blättern und den Kelchen, mit abstehenden Drüsenhaaren. Röhre der Blumenkrone mehr oder weniger aus dem Kelche hervorragend. Blumenkrone mittelgross und gross, 8 bis 12 mm lang. Blatt: Blätter zahlreich, einander genähert, sitzend, eiförmig oder eilänglich, meist beiderseits fünfzähnig; Zähne der unteren Blätter meist spitz, der oberen zugespitzt. Stamm oder Stengel: einjährige, bis 30 cm hohe Pflanze mit aufrechtem, einfachem oder ästigem Stengel. Frucht: kleine, ausgerandete Kapsel so lang als der Kelch. Medizinisch
Hain-Augentrost - Euphrasia nemorosa (Pers.) Wallr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter ei-keilfönnig, jederseits grobfünfzähnig; Zähne der Blütentragblätter langzugespitzt- haarspitzig. Stamm oder Stengel: Pflanze ohne jegliche Drüsenhaare. Stengel bis 20 cm hoch. Flaumhaarig bis fast kahl.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter ei-keilfönnig, jederseits grobfünfzähnig; Zähne der Blütentragblätter langzugespitzt- haarspitzig. Stamm oder Stengel: Pflanze ohne jegliche Drüsenhaare. Stengel bis 20 cm hoch. Flaumhaarig bis fast kahl.
Kleinster Augentrost - Euphrasia minima Jacq. ex DC.
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter eiförmig oder länglich; deren Zähne jederseits zu 2 bis 3, die der unteren Stengelblätter stumpf, der oberen spitz, selten zugespitzt oder kurzgrannig, oder bei allen Blättern stumpf. Stamm oder Stengel: Höhe 5 bis 6 cm.
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter eiförmig oder länglich; deren Zähne jederseits zu 2 bis 3, die der unteren Stengelblätter stumpf, der oberen spitz, selten zugespitzt oder kurzgrannig, oder bei allen Blättern stumpf. Stamm oder Stengel: Höhe 5 bis 6 cm.
Nordischer Augentrost - Euphrasia frigida Pugsley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Salzburger Augentrost - Euphrasia salisburgensis Funck

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter stets schmal -lanzettlich oder länglich -lanzettlich, am Grunde stark keilförmig, jederseits mit 2 bis 4 zugespitzt-haarspitzigen, grossen, fast fiederlappigen Zähnen; letztere stehen voneinander entfernt, so dass zwischen den Zähnen der dem Hauptnerv gleichlaufende Blattrand vorhanden ist. Stamm oder Stengel: Höhe bis 15 cm.
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter stets schmal -lanzettlich oder länglich -lanzettlich, am Grunde stark keilförmig, jederseits mit 2 bis 4 zugespitzt-haarspitzigen, grossen, fast fiederlappigen Zähnen; letztere stehen voneinander entfernt, so dass zwischen den Zähnen der dem Hauptnerv gleichlaufende Blattrand vorhanden ist. Stamm oder Stengel: Höhe bis 15 cm.
Schlanker Augentrost - Euphrasia micrantha Reichenb.
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Blätter jederseits mit 2 bis 5 Zähnen. Kapsel meist kürzer als ihr Deckblatt, Blumenkrone der Unterlippe nie ganz gelb. Oberlippe weiss oder violett überlaufen oder ganze Krone violett. Blätter jederseits mit 2 bis 5 Zähnen. Kapsel meist kürzer als ihr Deckblatt, Blumenkrone der Unterlippe nie ganz gelb. Oberlippe weiss oder violett überlaufen oder ganze Krone violett. Blatt: Zähne aller Blätter haarspitzig, wie der Stengel mit anliegenden, krausen Haaren besetzt. Stamm oder Stengel: Stengel mit fast aufrechten, steifen Ästen. Frucht: Kapsel an ihrer Spitze ausgerandet.
Blätter jederseits mit 2 bis 5 Zähnen. Kapsel meist kürzer als ihr Deckblatt, Blumenkrone der Unterlippe nie ganz gelb. Oberlippe weiss oder violett überlaufen oder ganze Krone violett. Blätter jederseits mit 2 bis 5 Zähnen. Kapsel meist kürzer als ihr Deckblatt, Blumenkrone der Unterlippe nie ganz gelb. Oberlippe weiss oder violett überlaufen oder ganze Krone violett. Blatt: Zähne aller Blätter haarspitzig, wie der Stengel mit anliegenden, krausen Haaren besetzt. Stamm oder Stengel: Stengel mit fast aufrechten, steifen Ästen. Frucht: Kapsel an ihrer Spitze ausgerandet.
Steifer Augentrost - Euphrasia stricta D. Wolff ex J.F. Lehm.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Blätter jederseits mit 2 bis 5 Zähnen. Kapsel meist kürzer als ihr Deckblatt, Kapsel an ihrer Spitze ausgerandet. Blumenkrone der Unterlippe nie ganz gelb. Oberlippe weiss oder violett überlaufen oder ganze Krone violett. Blätter jederseits mit 2 bis 5 Zähnen. Kapsel meist kürzer als ihr Deckblatt, Kapsel an ihrer Spitze ausgerandet. Blumenkrone der Unterlippe nie ganz gelb. Oberlippe weiss oder violett überlaufen oder ganze Krone violett. Blatt: Zähne der unteren Blätter stumpf, der oberen zugespitzt, nicht oder kurz-haarspitzig. Stamm oder Stengel: Stengel mit etwas abstehenden Ästen.
Blätter jederseits mit 2 bis 5 Zähnen. Kapsel meist kürzer als ihr Deckblatt, Kapsel an ihrer Spitze ausgerandet. Blumenkrone der Unterlippe nie ganz gelb. Oberlippe weiss oder violett überlaufen oder ganze Krone violett. Blätter jederseits mit 2 bis 5 Zähnen. Kapsel meist kürzer als ihr Deckblatt, Kapsel an ihrer Spitze ausgerandet. Blumenkrone der Unterlippe nie ganz gelb. Oberlippe weiss oder violett überlaufen oder ganze Krone violett. Blatt: Zähne der unteren Blätter stumpf, der oberen zugespitzt, nicht oder kurz-haarspitzig. Stamm oder Stengel: Stengel mit etwas abstehenden Ästen.
Zottiger Augentrost - Euphrasia hirtella Jord. ex Reut.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blatt: Blätter breit, mit breiten, meist stumpfen Zähnen. Stamm oder Stengel: Pflanze oberwärts dicht-drüsenhaarig- zottig.
Blatt: Blätter breit, mit breiten, meist stumpfen Zähnen. Stamm oder Stengel: Pflanze oberwärts dicht-drüsenhaarig- zottig.