Strychnos (Subscribe)
Links
Strychnos brachiata Ruiz & Pav.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos cogens Benth.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos cocculoides Baker
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos chrysophylla Gilg
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos chlorantha Progel
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos cerradoensis Krukoff & Barneby
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos cathayensis var. cathayensis
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos cathayensis Merr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos castelnaeana Wedd.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos camptoneura Gilg & Busse
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos bredemeyeri (Schult.) Sprague & Sandwith
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos brasiliensis (Spreng.) Mart.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos colombiensis Krukoff & Barneby
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos bicolor Progel
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos axillaris Colebr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos asperula Sprague & Sandwith
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos angustiflora Benth.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos angolensis var. latifolia P.A. Duvign.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos angolensis Gilg
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos amazonica Krukoff
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos afzelii Gilg
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos acuta Progel
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos aculeata Soler.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos toxifera Schomb. ex Benth.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos fulvotomentosa Gilg
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos johnsonii Hutch. & M.B.Moss
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos jobertiana Baill.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos innocua Delile
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Strauch oder kleiner, geradstämmiger Baum, meist 3-6 m hoch, ohne Stacheln. Die Zweige sind oft gedreht und die Ästchen hängen herab.
Strauch oder kleiner, geradstämmiger Baum, meist 3-6 m hoch, ohne Stacheln. Die Zweige sind oft gedreht und die Ästchen hängen herab.
Blatt:Blätter paarweise gegenständig, weit auseinanderliegend, zäh, stumpf blaugrün, mit 3-5 Hauptadern und deutlicher Netzaderung, beidseitig ähnlich, länglich, aber an der abgerundeten Spitze breiter, 4-10 cm lang.
Stamm oder Stengel:Rinde blassgrau, glatt. Zweige pulverförmig grau-grün bis gelb-braun.
Frucht:Früchte rund, mit einer dicken holzigen Schale, ca. 5-7 cm groß, blau-grün, gelb-orange reifend, enthält viele Samen im Fruchtfleisch.
Holz, Bauholz, FeuerholzStrychnos icaja Baill.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos henningsii Gilg
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Sehr variabler Baum, gewöhnlich dicht und rundlich bis 5 m,gelegentlich bis 20 m.
Sehr variabler Baum, gewöhnlich dicht und rundlich bis 5 m,gelegentlich bis 20 m.
Blatt:Blätter lederartig, oberseits glänzend, ziemlich klebrig, breit oval bis 6 cm, 3 kräftige Adern von der Basis aus und Netzadern ebenfalls deutlich, Spitze gewöhnlich scharf. Jedes Blattpaar steht rechtwinklig zum nächsten Paar entlang des Stängels.
Stamm oder Stengel:Rinde blass graubraun, dann dunkler.
Früchte rund, fleischig, orange, dann violett, etwa 1 cm, das dünne Fruchtfleisch enthält 1-2 Samen, jeder gerillt wie eine Kaffeebohne.
Holz, Bauholz, FeuerholzStrychnos gossweileri Exell
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos goiasensis Krukoff & Barneby
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos glabra Sagot ex Progel
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos gardneri A. DC.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos congolana Gilg
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos floribunda Gilg
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos fendleri Sprague & Sandwith
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos erichsonii M.R.Schomb. ex Progel
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos ecuadoriensis Krukoff & Barneby
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos duckei Krukoff & Monach.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos diaboli Sandwith
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos densiflora Baill.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos decussata (Pappe) Gilg
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos davidsei Krukoff & Barneby
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos dale De Wild.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strychnos croatii Krukoff & Barneby
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gewöhnliche Brechnuss - Strychnos nux-vomica L.
Englisch : Nux Vomica, Poison nut-tree
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blüte: Die weißen, langröhrigen Blüten sind zu doldenartigen Blütenständen vereinigt. Stamm oder Stengel: 10-13 m hoher Baum. Seine kahlen, breiteiförmigen Blätter stehen kreuzgegenständig. Frucht: In dem weißen Fruchtfleisch der graugelben, kugeligen Früchte sind zumeist zwei bis vier Samen enthalten. Medizinisch
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blüte: Die weißen, langröhrigen Blüten sind zu doldenartigen Blütenständen vereinigt. Stamm oder Stengel: 10-13 m hoher Baum. Seine kahlen, breiteiförmigen Blätter stehen kreuzgegenständig. Frucht: In dem weißen Fruchtfleisch der graugelben, kugeligen Früchte sind zumeist zwei bis vier Samen enthalten. Medizinisch
Grüne Affenorange - Strychnos spinosa Lam.
Englisch: kaffir orange, natal orange
Sommergrüner, dorniger Baum, oft mehrstämmig, 2-5 m, bis zu bis 9 m, Krone rundlich.
Sommergrüner, dorniger Baum, oft mehrstämmig, 2-5 m, bis zu bis 9 m, Krone rundlich.
Blatt:Blätter gegenständig, oval bis rund, bis 10 cm, glänzend grün und lederartig, Rand gewellt, 3-5 Adern vom Grund an.
Rinde graubraun, rau, mit kurzen und hakigen Dornen, paarweise entlang der Äste mit schwarzer Spitze.
Frucht:Früchte rund und holzig, grün und dann gelb-braun, bis zu 12 cm breit, auffällig und viele Monate am Baum hängend, 10-100 flache Samen liegen in saftigem, eher saurem, aber essbarem Fruchtfleisch.
Essbar, NahrungGuyanesische Pfeilgiftliane - Strychnos guianensis (Aubl.) Mart.
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ignatius-Brechnuss - Strychnos ignatii P.J. Bergius
Englisch : Ignatius Bean
Französisch: Feve de Saint Ignace NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blatt: Die kreuzweise gegenständigen, ungeteilten, elliptischen oder breit-eiförmigen Blätter sind 10—25 cm lang und 5—13 cm breit. Sie laufen in eine lange Träufelspitze aus. Oben sind sie kahl und glänzend, unten heller grün. Die Länge des Blattstiels beträgt nicht über 1 cm. Stamm oder Stengel: dornenloser Kletterstrauch, der mit hakenförmigen, seitlich zusammengedrückten, holzigen Ranken bis in die höchsten Spitzen der Bäume klettert. Der Stamm wird 10 cm dick und darüber. Die Rinde ist rötlich und glatt. Die dünnen Zweige sind braun gefärbt und meist kahl oder auch ockerfarbig, filzig-behaart und mit vereinzelten Sternhaaren besetzt. Frucht: Frucht eine vielsamige, kugelige Beere mit harter Schale und einem Durchmesser von 10—13 cm. Die Außenhaut ist zart orangegelb. Die Frucht enthält zahlreiche (bis zu 40) Samen, die sich beim Reifen gegenseitig drücken und dadurch stumpfeckig und stumpfkantig werden. Die knochenharten Samen sind mit gelblich-weißen glänzenden Haaren bedeckt, Medizinisch
Französisch: Feve de Saint Ignace NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blatt: Die kreuzweise gegenständigen, ungeteilten, elliptischen oder breit-eiförmigen Blätter sind 10—25 cm lang und 5—13 cm breit. Sie laufen in eine lange Träufelspitze aus. Oben sind sie kahl und glänzend, unten heller grün. Die Länge des Blattstiels beträgt nicht über 1 cm. Stamm oder Stengel: dornenloser Kletterstrauch, der mit hakenförmigen, seitlich zusammengedrückten, holzigen Ranken bis in die höchsten Spitzen der Bäume klettert. Der Stamm wird 10 cm dick und darüber. Die Rinde ist rötlich und glatt. Die dünnen Zweige sind braun gefärbt und meist kahl oder auch ockerfarbig, filzig-behaart und mit vereinzelten Sternhaaren besetzt. Frucht: Frucht eine vielsamige, kugelige Beere mit harter Schale und einem Durchmesser von 10—13 cm. Die Außenhaut ist zart orangegelb. Die Frucht enthält zahlreiche (bis zu 40) Samen, die sich beim Reifen gegenseitig drücken und dadurch stumpfeckig und stumpfkantig werden. Die knochenharten Samen sind mit gelblich-weißen glänzenden Haaren bedeckt, Medizinisch