Sprung zum Inhalt


Mammillaria (Subscribe)

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7

Mammillaria zeilmanniana Boed.

: - Mammillaria zeilmanniana ©Manuel M. Ramos @ Granada, España
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: glockig, 2 cm breit; Sepalen unten grünlich, oben nach purpurbraun getönt, lanzettlich, spitzlich, ganzrandig, 4—9 mm lang; Petalen violettrot bis purpurn, unten heller, lanzettlich, spitzlich, ganzrandig, 11 × 2 mm groß; Staubfäden violettrot bis purpurn; Staubbeutel hellgelb; Griffel unten grünlich, oben violettrot; Narben 4, gelb, klein Stamm oder Stengel: Meist, gelegentlich von unten oder der Seite sprossend, zylindrisch, glänzend dunkel-blattgrün; Scheitel leicht eingesenkt; W. nach Bz. 13 : 21, weich, oval bis kurzzylindrisch, Kuppe gerundet, 6 mm lang, unten 3—4 mm breit; Ar. rund, 1 mm groß, anfangs mit etwas schmutzigweißer Wolle; Ax. nackt; Randstachel 15—18, 1 cm lang, sehr dünnadelig bis haarförmig, gerade oder leicht gebogen, steif, haarig, unten nicht verdickt, horizontal gerichtet bis leicht abstehend; Mittelstachel 4, 8 mm lang, nadelig, die 3 oberen gerade, der untere gehakt, alle an der Basis verdickt, rötlichbraun Frucht: weißlichgrün, klein; Samen schwarz, rundlich, mit basalem Hilum, fein punktiert, kaum 1 mm groß.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Mammillaria zephyranthoides Scheidw.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 4 cm lang und breit: Sep. grünlich bis braun, lanzettlich, Rand gezähnelt, spitzlich; Pet. weiß bis gelb (?, karminroter Mittelstreifen), wie die Sepalen geformt; Staubf. unten grün, oben rosa; Griffel ebenso gefärbt; Narben 8—10, gelbgrün Stamm oder Stengel: Einzeln, gedrückt-kugelig bis zylindrisch, bis 8 cm hoch, 10 mm breit; Warzen nach 5er und 8er Bz. geordnet, weichfleischig, dunkel bläulichgrün, konisch, ca. bis 2,5 cm lang, unten und oben etwas abgeflacht, Kuppe rundlich, an der Basis bis 1,2 cm dick; Areolen klein, rund bis oval, mit anfangs weißer, dann gelblicher Wolle und zuletzt kahl; Axillen nackt; Randstachel 12—18, bis 1,2 cm lang, dünn bis fast haarförmig, rauh, weiß; Mittelst. 1 (—2), sehr klein bis 1,4 cm lang, die oberen gerade, der untere gehakt, rauh, gelblich bis rotbraun, anfangs purpurn Frucht: oval, dick, rötlich; Samen schwarz, dick, fein punktiert.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Mammillaria zeyeriana Haage ex K. Schum.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: trichterig; Sepalen mit breitem, rötlichbraunem Mittelstreifen, gelbbräunlicher Rand. lanzettlich, spitzig, Ränder zerrissen; Petalen mit rötlich-orange Mittelstreifen, Rand gelb und schwach zerrissen, lanzettlich, zugespitzt; Staubbeutel gelb, Narben 5—7, gelblichbraun Stamm oder Stengel: Einzeln, kugelig bis pyramidisch, blaß bläulichgrün, bis 10 cm breit, meist länglich im Alter; Scheitel vertieft; W. nach Bz. 13: 21, eiförmig, schwach gekantet, schief gestutzt, 10—12 mm lang; Ar. oval, 3 mm breit, zu Anfang weißwollig, später kahl: Randstachel 10, 3—10 mm lang, die oberen 4—5 am kürzesten, alle feinnadelig, gerade, glatt, weiß, die unteren mit den untersten Mittelstachel vermischt; Mittelstachel 4, 1,5—2,5 cm lang, nadelig, halb-biegsam, gerade, mit Ausnahme des schärfer zurückgebogenen obersten, alle zuerst rubinrot, dann nußbraun, zuletzt ± vergrauend, der oberste aus der Areolenmitte vorgestreckt, die anderen drei abwärts weisend Frucht: Samen mattbraun, kugelig-birnförmig, mit seitlichem Hilum, 1,3 mm groß.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7