Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria zephyranthoides Scheidw.

© Aure G
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Mammillaria fennelii Hopffer
Mammillaria zephyranthiflora Pfeiff.
Mammillaria zephyranthoides var. heidii (Krainz) Lüthy
Stengel bzw. Stamm: Einzeln, gedrückt-kugelig bis zylindrisch, bis 8 cm hoch, 10 mm breit; Warzen nach 5er und 8er Bz. geordnet, weichfleischig, dunkel bläulichgrün, konisch, ca. bis 2,5 cm lang, unten und oben etwas abgeflacht, Kuppe rundlich, an der Basis bis 1,2 cm dick; Areolen klein, rund bis oval, mit anfangs weißer, dann gelblicher Wolle und zuletzt kahl; Axillen nackt; Randstachel 12—18, bis 1,2 cm lang, dünn bis fast haarförmig, rauh, weiß; Mittelst. 1 (—2), sehr klein bis 1,4 cm lang, die oberen gerade, der untere gehakt, rauh, gelblich bis rotbraun, anfangs purpurn
Blüte: 4 cm lang und breit: Sep. grünlich bis braun, lanzettlich, Rand gezähnelt, spitzlich; Pet. weiß bis gelb (?, karminroter Mittelstreifen), wie die Sepalen geformt; Staubf. unten grün, oben rosa; Griffel ebenso gefärbt; Narben 8—10, gelbgrün
Frucht bzw. Samen: oval, dick, rötlich; Samen schwarz, dick, fein punktiert.
Vorkommen: Mexiko