Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Mammillaria zeyeriana Previous

: - Mammillaria zeyeriana Haage ex K. Schum.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Mammillaria durangicola Repp.
Mammillaria grusonii subsp. pachycylindrica (Backeb.) Lodé
Mammillaria grusonii subsp. zeyeriana (F.Haage ex K.Schum.) Lodé
Mammillaria mexicensis R.T.Craig
Mammillaria pachycylindrica Backeb.
Mammillaria papasquiarensis (Bravo) Repp.
Mammillaria tesopacensis var. papasquiarensis Bravo ex S.Arias, U.Guzmán & Gama
Mammillaria zeyeriana Haage fil.
Mammillaria zeyeriana Haage fil. ex K.Schum.
Neomammillaria zeyeriana (F.Haage) Fosberg


Stengel bzw. Stamm: Einzeln, kugelig bis pyramidisch, blaß bläulichgrün, bis 10 cm breit, meist länglich im Alter; Scheitel vertieft; W. nach Bz. 13: 21, eiförmig, schwach gekantet, schief gestutzt, 10—12 mm lang; Ar. oval, 3 mm breit, zu Anfang weißwollig, später kahl: Randstachel 10, 3—10 mm lang, die oberen 4—5 am kürzesten, alle feinnadelig, gerade, glatt, weiß, die unteren mit den untersten Mittelstachel vermischt; Mittelstachel 4, 1,5—2,5 cm lang, nadelig, halb-biegsam, gerade, mit Ausnahme des schärfer zurückgebogenen obersten, alle zuerst rubinrot, dann nußbraun, zuletzt ± vergrauend, der oberste aus der Areolenmitte vorgestreckt, die anderen drei abwärts weisend

Blüte: trichterig; Sepalen mit breitem, rötlichbraunem Mittelstreifen, gelbbräunlicher Rand. lanzettlich, spitzig, Ränder zerrissen; Petalen mit rötlich-orange Mittelstreifen, Rand gelb und schwach zerrissen, lanzettlich, zugespitzt; Staubbeutel gelb, Narben 5—7, gelblichbraun

Frucht bzw. Samen: Samen mattbraun, kugelig-birnförmig, mit seitlichem Hilum, 1,3 mm groß.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika