Sprung zum Inhalt


Austrocactus (Subscribe)

Links

Austrocactus patagonicus (F.A.C.Weber ex Speg.) Hosseus

: - Austrocactus patagonicus ©Dick Culbert @ flickr.com
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: scheitelnah, 4 cm lang, 5 cm breit, duftend, kreiselig-trichterig; Röhre sehr kurz, isabellfarben- wollig, mit vielen steifen, hornfarbigen bis schwarzen, längeren Borsten bekleidet; Pet. fast lanzettlich, weißlich bis rosaweiß, bis 3,5 cm lang, 7—9 mm breit: Staubfäden in mehreren Serien, weiß: Griffel rosa, ziemlich dick, hervorragend: Narben violett Stamm oder Stengel: Säulenförmig, aufrecht, sprossend. 20—50 cm lang, 5—8 cm ∅, sehr stachlig: Rippen 9—12, höckerig; Areolen rund, weißfilzig; Randstachel 6—10, spreizend, bis 1,5 cm lang; Mittelstachel 1—4. stärker, meist gerade, bis 2,5 cm lang, am Grunde verdickt, anfangs hornfarbig (das von mir gesehene Material hatte bräunliche Stacheln), später schwärzlich werdend, manchmal ± hakig gebogen (z. Blätter bei Vermehrung beobachtet) Frucht: oval, 1,5 cm lang, 1,2 cm ∅, fast trocken, unregelmäßig aufreißend, mit langen, schwärzlichen, kräftigeren Borstenbündeln versehen: Samen dunkel, glatt, zusammengedrückt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Austrocactus bertinii (Cels) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: bis 10 cm ∅, bis 6 cm lang; Ovarium und kurze Röhre mit Wolle und Bündeln von ± steifen Borsten; Petalen rosagelb, länglich, 4 cm lang, gespitzt; Staubf. in zwei Serien; Griffel rot, dick, herausragend; Narben rot oder purpurn Stamm oder Stengel: Kräftig-säulige Pflanzen, sprossend, olivgrün, bis 40 cm hoch; Rippen 10—12, kräftig gehöckert; Randstachel ca. 15, nadelig, gerade, spreizend, bis ca. 1 cm lang; Mittelst. meist 4 bis 6. nicht sehr kräftig, in der Farbe variierend von gelblich bis bräunlich, bis 6 cm lang: manchmal alle gehakt, leuchtend gefärbt Frucht: Samen abgeflacht.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Austrocactus coxii (K.Schum.) Backeb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: scheitelnah, ausgebreitet, 3,5 cm lang und breit, geruchlos (!); Ovarium halbkugelig, kreiselig, spärlich und klein beschuppt und behaart, ohne Borsten; Petalen in 3—4 Reihen, etwas spatelig, blaßrötlich. 1,8 cm lang, 8 mm breit, kaum begrannt und gezähnelt: Staubfäden in zwei Serien; Gr. rosa, mit 12 schwarzroten Narbenstrahlen Stamm oder Stengel: Zylindrisch, aufgerichtet, ziemlich schlank, bis 60 cm lang, 3—5 cm ∅; Rippen 6—10, höckerig; Areolen rund, anfangs weißgelb-filzig; Randstachel ca. 6—10, dünner, bis 1 cm lang, gerade, zum Teil durcheinanderragend; Mittelstachel 1—4, kräftiger, bis 4 cm lang, gerade oder ± gehakt Frucht: mit kurzen, geraden, steifen Stacheln

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Austrocactus philippii (Regel & Schmidt) Buxb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: nahe Scheitel, ca. 4 cm lang; Ovarium kugelig, mit Wolle und schwachen Borsten; Röhre ebenfalls beschuppt und behaart (Borstenst. fehlend?); Hüllblätter spatelig, kurz gespitzt, rötlichgelb; Griffel mit purpurroten Narben etwas die Staubfäden überragend; Staubfäden in zwei Serien. Stamm oder Stengel: Aufrecht, ziemlich dünn, säulenförmig, oben gerundet und von Stacheln überragt, blaugrün, ca. 3 cm ∅; Rippen 8—10, gerade, stumpf und in ellipsoidische Höcker zerlegt; Areolen 1—1,5 cm entfernt, rund, filzig; Stacheln ca. 12—13, davon 8 randständige, die längsten bis 12 mm lang, Mittelstachel 4—5, der oberste längste bis 2,5 cm lang, meist nach oben gerichtet

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Austrocactus spiniflorus (Phil.) F.Ritter

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 4 cm breit, Sep. bräunlich, Petalen blaß purpurrot, schwach gespitzt, nach unten gelblich, lanzettlich; Gr. die Staubbeutel überragend, mit 14 bis 10 mm langen Narben Stamm oder Stengel: Aus unterirdischem Rhizom aufsteigende keulige Glieder, selten verzweigt, bis 20 cm lang, 2—4,5 cm ∅, blaugrün; Rippen 8, 5—10 mm hoch, stumpf, seicht gebuchtet; Areolen 1—2,5 cm entfernt; Randstachel meist 2—5, pfriemlich, spreizend, gerade; Mittelstachel einzeln, bis 2,5 cm lang, alle unten schwärzlich, oben braun; Ov. bräunlich, breitkreiselig, mit stark stechenden, geraden Stacheln besetzt Frucht: ellipsoidisch bis keulig, oben gerundet, 4,5—5 cm lang, 2,5—3 cm ∅. bestachelt, gelblich; Samen 2 mm lang, seitlich zusammengedrückt, schwarz, glänzend, fein punktiert.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern