Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Austrocactus spiniflorus (Phil.) F.Ritter

© Stefan
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Cereus hypogaeus F.A.C.Weber
Cereus hypogaeus F.A.C.Weber ex Regel
Corryocactus spiniflorus (Phil.) Hutchison
Echinocereus clavata K.Schum.
Echinocereus hypogaeus (F.A.C.Weber ex Regel) F.A.C.Weber
Echinocereus hypogaeus (F.A.C.Weber ex Regel) F.A.C.Weber ex K.Schum.
Echinocereus hypogaeus Rümpler
Erdisia spiniflora (Phil.) Britton & Rose
Eulychnia clavata Phil.
Eulychnia clavata Phil. ex K.Schum.
Opuntia bicolor Phil.
Opuntia clavata Phil.
Opuntia spiniflora Phil.
Stengel bzw. Stamm: Aus unterirdischem Rhizom aufsteigende keulige Glieder, selten verzweigt, bis 20 cm lang, 2—4,5 cm ∅, blaugrün; Rippen 8, 5—10 mm hoch, stumpf, seicht gebuchtet; Areolen 1—2,5 cm entfernt; Randstachel meist 2—5, pfriemlich, spreizend, gerade; Mittelstachel einzeln, bis 2,5 cm lang, alle unten schwärzlich, oben braun; Ov. bräunlich, breitkreiselig, mit stark stechenden, geraden Stacheln besetzt
Blüte: 4 cm breit, Sep. bräunlich, Petalen blaß purpurrot, schwach gespitzt, nach unten gelblich, lanzettlich; Gr. die Staubbeutel überragend, mit 14 bis 10 mm langen Narben
Frucht bzw. Samen: ellipsoidisch bis keulig, oben gerundet, 4,5—5 cm lang, 2,5—3 cm ∅. bestachelt, gelblich; Samen 2 mm lang, seitlich zusammengedrückt, schwarz, glänzend, fein punktiert.
Vorkommen: Chile (bei Santiago, Aranas), in den höheren Gebirgslagen