Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Austrocactus bertinii Britton & Rose

© Valentín Alfano
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Cereus bertinii J.F.Cels
Malacocarpus dusenii Hosseus
Stengel bzw. Stamm: Kräftig-säulige Pflanzen, sprossend, olivgrün, bis 40 cm hoch; Rippen 10—12, kräftig gehöckert; Randstachel ca. 15, nadelig, gerade, spreizend, bis ca. 1 cm lang; Mittelst. meist 4 bis 6. nicht sehr kräftig, in der Farbe variierend von gelblich bis bräunlich, bis 6 cm lang: manchmal alle gehakt, leuchtend gefärbt
Blüte: bis 10 cm ∅, bis 6 cm lang; Ovarium und kurze Röhre mit Wolle und Bündeln von ± steifen Borsten; Petalen rosagelb, länglich, 4 cm lang, gespitzt; Staubf. in zwei Serien; Griffel rot, dick, herausragend; Narben rot oder purpurn
Frucht bzw. Samen: Samen abgeflacht.
Vorkommen: Argentinien