Sprung zum Inhalt


Eryngium (Subscribe)

Auch: Männertreu Frucht rippenlos. Frucht mit Schuppen oder Höckern besetzt. Hüllblätter gross, stechend. Pflanze distelartig, wenigstens die Stengelblätter sind dornig-gezähnt. Distelartige, harte und steife Kräuter mit dornigen, stechenden Blättern und Hüllblättern. Blüten in dichte Ähren oder Köpfchen zusammengedrängt, fast nur zwitterig; jede von einem oft schuppenförmigen Deckblättchen gestützt. Die Kronenblätter haben eine lange, einwärts-gekrümmte Spitze. Die Frucht ist eirundlich, schuppig oder höckerig, vielstriemig oder rippenlos.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6

Eryngium tenuissimum Hemsl.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eryngium ternatum Poir.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eryngium thorifolium Boiss.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eryngium thyrsoideum Boiss.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eryngium tricuspidatum L.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eryngium triquetrum Vahl

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eryngium trisectum Wörz & H.Duman

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eryngium tzeltal Constance

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eryngium unifultum Clos

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eryngium urbanianum H.Wolff

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eryngium variifolium Coss.

: - Eryngium variifolium ©Steve Law @ Henfield, Sussex
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eryngium vaseyi var. globosum (Jeps.) Hoover

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eryngium venustum Bartlett ex Constance

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eryngium vesiculosum Labill.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eryngium visianii Teyber

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eryngium viviparum J.Gay

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eryngium wanaturi Woronow

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eryngium weberbaueri H.Wolff

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eryngium wiegandii Adamovic

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eryngium woodii M.Mend.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eryngium zosterifolium H.Wolff

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Alpen-Mannstreu - Eryngium alpinum L.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Hüllblätter lanzettlich, vielspaltig-fiederteilig, dornig-gesägt. Grundblätter herzförmig, eingeschnitten-gesägt; Stengelblätter dreilappig, alle starr und stechend. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 60 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Amethystfarbener Mannstreu - Eryngium amethystinum L.

Amethystfarbener Mannstreu - Eryngium amethystinum ©Isidro Martínez @ Zaragoza España
NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 50.00 cm Blatt: Stengelblätter stengelumfassend, drei- bis fünfspaltig. Stamm oder Stengel: Höhe 20 bis 50 cm. Pflanze amethystfarben überlaufen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Feld-Mannstreu - Eryngium campestre L.

Feld-Mannstreu - Eryngium campestre ©José María Escolano @ flickr.com
Englisch : Eryngo
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 50.00 cm Blatt: Grundblätter, wenigstens die späteren, inneren, doppelt- oder dreifachfiederspaltig. Hüllblätter der Köpfchen lanzettlich-lineal, ganzrandig, selten dorniggezähnt, das Köpfchen überragend. — Erste, äusserste Grundblätter länglich -ungeteilt. Stengelblätter stengelumfassend, drei- bis fünfspaltig. Stamm oder Stengel: Höhe 15 bis 50 cm. Pflanze weisslich-grau. Zweijährige oder ausdauernde Pflanze mit im Frühjahr rosettigen, nierenförmigen, drei- bis fünflappigen, blaugrünen Blättern, die mit kräftigen Dornen besetzt sind, treibt im Hochsommer einen aufrechten, einen halbkugeligen Busch bildenden, in eine drei- bis vierstrahlige Trugdolde auslaufenden Stengel. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Flachblättriger Mannstreu - Eryngium planum L.

Flachblättriger Mannstreu - Eryngium planum ©Gernot Hochmueller @ Vienna
Englisch: Flat-leaved Eryngo NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 50.00 cm Blatt: Hüllblätter lineal-lanzettlich, entfernt -dornig-gezähnt. Grundblätter gestielt, stumpf-ei-herzförmig; Stengelblätter sitzend, untere nicht geteilt, obere fünfteilig. Die flachen Grundblätter charakterisieren die Pflanze. Stamm oder Stengel: Ganze Pflanze weisslichgrau, häufig oberwärts amethystfarben-angelaufen. Der Stengel, der bis zu 1 m hoch werden kann, verästelt sich im oberen Teile stark. Hat möhrenartige, in die Erde eindringende Wurzel. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Langer Koriander - Eryngium foetidum L.

Langer Koriander - Eryngium foetidum ©Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Englisch: false coriander, fitweed, goat chaser, New World coriander, prickly herb, spirit-weed, voodoo devil, wild coriander, Cilantro
Portugiesisch: chicória, coentro-de-caboclo, recão-de-monte
Spanisch: chillangua, cilantro, cilantro de monte, cilantrón, culantrillo de monte, culantro, culantro coyote, culantro de monte, kawawat, sacha culantro, silandro sabanero, sinca cardo, sinca culantro, siuca, siuca culantro, suico culantro NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Stranddistel - Eryngium maritimum L.

Stranddistel - Eryngium maritimum ©Isidro Martínez @ Zaragoza España

Englisch: sea eryngo, sea holly NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 50.00 cm Blatt: Alle Grundblätter ungeteilt. Hüllblätter des Köpfchens fast dreilappig, dornig-gezähnt, im Umrisse eiförmig. Grundblätter gestielt, herzeiförmig; Stengelblätter dreispaltig; alle ausgeschweift und dorniggezähnt. Stamm oder Stengel: Wurzelstock lang-kriechend. Höhe 15 bis 50 cm. Pflanze weiss-meergrün; junge Stengel und Zähne der jüngeren Blätter amethystfarben-angelaufen. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wasser-Mannstreu - Eryngium aquaticum L.

Englisch: Florida eryngo, sea holly, Button snake-root
Spanisch: acapatate
Französisch: Panicaut aquatique NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Sämtliche Blätter sind parallelnervig. Grundblätter über der bis 10 cm langen Scheide plötzlich verschmälert, dann allmählich in die lineal-lanzettliche, nach der Spitze lang und allmählich verschmälerte, sehr spitze Spreite erweitert, bis 75 cm lang, in der Mitte oder sehr wenig darüber am breitesten, bis 3 cm breit, am ganzen Rande gleichmäßig dornig-borstig bewimpert, die untersten (längsten) Borsten etwa 10 mm lang. Stamm oder Stengel: Stengel kräftig, bis über 1,5 m hoch, an der Spitze spärlichästig und in eine vier- bis sechsstrahlige Trugdolde mit nochmals dreigabligen Strahlen auslaufend. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6