Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Stranddistel - Eryngium maritimum L.
Englisch: Maritime eryngo, Reed brere, Reed brier, Sea-holly, sea eryngo, Sea hollie, Seaholly, Sea holly, Sea Holme, Seaside coyote-thistle, Seaside Eryngo, Tas sel, Tasyll, Thistle-of-the-sea, Thystle of the see, Yringe

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Meer-Mannstreu
Meeres-Mannstreu
Meerstrands-Männertreu
See-Mannstreu
Strand-Mannstreu
Stranddistel
Strandmannstreu
Strank-Diestel
panicaut de mer
Synonyme :
Eryngium marinum Garsault
Blatt: Alle Grundblätter ungeteilt. Hüllblätter des Köpfchens fast dreilappig, dornig-gezähnt, im Umrisse eiförmig. Grundblätter gestielt, herzeiförmig; Stengelblätter dreispaltig; alle ausgeschweift und dorniggezähnt.
Stengel bzw. Stamm: Wurzelstock lang-kriechend. Höhe 15 bis 50 cm. Pflanze weiss-meergrün; junge Stengel und Zähne der jüngeren Blätter amethystfarben-angelaufen.
Blüte: Blumenkrone amethystblau oder weisslich. Blütezeit Juni, August.
Vorkommen: Europa, Türkei, Libanon, Zypern, USA (eingeführt), Kanada (eingeführt), Australien (eingeführt)
Am Strande der Nordsee, Ostsee und des Mittelmeeres.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
junge Triebe: Salat
Blätter: wie Spargel
Wurzel: gekocht, gedünstet, gebraten als Gemüse, kandiert als Süßspeise, in Getränke
Junge Triebe sind gekocht essbar, sie werden normalerweise wie Chicorée im Dunkeln gebleicht und wie Spargel verwendet. Sie sollen nahrhaft und schmackhaft sein. Auch die Wurzeln sind essbar, sie werden als Wurzelgemüse gekocht oder auch kandiert als Süßwaren verwendet.
Medizinisch:
Besonders im 17./18. Jhdt. wurde die Pflanze bzw. deren Wurzel großflächig gesammelt und kandiert und als Aphrodisiakum genossen. Auch heute noch wird die Pflanze auf Grund ihrer diuretischen Eigenschaften verwendet. Die Wurzeln sind aromatisch, diaphoretisch, diuretisch, stimulierend, schleimlösend, tonisch und werden auch als Aphrodisiakum genutzt. Bei Husten und Bronchitis fördern die Wurzeln den Auswurf, besonders bei Husten und chronischer Bronchitis in der Schwangerschaft sollen sie hilfreich sein. Bei Nierensteinen, Nierenkoliken, Polyurie, Urethritis, Zystitis, Prostatitis und vergrößerter Prostata werden sie ebenfalls genutzt. Ein Tee oder eine Infusion der Wurzeln wird bei Nierenerkrankungen und Lebererkrankungen getrunken. Die getrocknete und gemahlene Wurzeln dient äußerlich angewendet der Geweberegeneration.
Inhaltsstoffe sind Saponine, Schleimstoffe und Zucker.
Speisewert:
Medizinisch
3 Bild(er) für diese Pflanze
Eryngium maritimum![]() © Isidro Martínez @ Zaragoza España |
Eryngium maritimum![]() © Isidro Martínez @ Zaragoza España |
Eryngium maritimum![]() © Bas Kers @ Delft (NL), Netherlands |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 15.00 ... 50.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit



Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung



