Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Apiales > Apiaceae > Eryngium > Flachblättriger Mannstreu

Flachblättriger Mannstreu-Eryngium planum Previous | Next >

Flachblättriger Mannstreu - Eryngium planum L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Blue eryngo, Cross Thistle, Five-leaved eryngium, flat-leaved eryngo, Flat Eryngo, Flat Rattlesnake Master, Flat Sea-holly, Flat sea holly, Kok-bas, Mountain sea-holly, Mountain sea hollie, Plains Coyote-Thistle, Plains eryngo
China: 扁葉刺芹 biānyè cìqín
Russisch: синеголовник обыкновенный, синеголовник плоский

Flachblättriger Mannstreu-Eryngium planum
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Edeldistel
Flachblättrige Mannstreu
Flachblättriger Mannstreu
Stranddistel

Synonyme :
Eryngium armatum Csato
Eryngium armatum Csato ex Simonk.
Eryngium brunardii Guétrot
Eryngium caeruleum Gilib.
Eryngium intermedium Weinm.
Eryngium latifolium Gilib.
Eryngium planifolium Pall.
Eryngium planum var. armatum Csató
Eryngium planum var. armatum Csató ex Simonk.
Eryngium pumilum Gilib.
Eryngium pusillum Gilib.


Blatt: Hüllblätter lineal-lanzettlich, entfernt -dornig-gezähnt. Grundblätter gestielt, stumpf-ei-herzförmig; Stengelblätter sitzend, untere nicht geteilt, obere fünfteilig. Die flachen Grundblätter charakterisieren die Pflanze.

Stengel bzw. Stamm: Ganze Pflanze weisslichgrau, häufig oberwärts amethystfarben-angelaufen. Der Stengel, der bis zu 1 m hoch werden kann, verästelt sich im oberen Teile stark. Hat möhrenartige, in die Erde eindringende Wurzel.

Blüte: Die Blütenköpfe sind etwa 5 cm lang und von fünf bis acht lineal-lanzettlichen abstehenden Blättern umhüllt. Die Kronenblätter sind hellblau oder weißlich blau. Blütezeit Juli, August.

Vorkommen: Europa, Kasachstan, China.
An trockenen, sandigen Orten.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
junge Triebe: Salat
Wurzel: gekocht, gedünstet, gebraten als Gemüse

Medizinisch:
Enthält Saponine, ätherisches Öl.
Volksmedizin:
Die Pflanze wird als harntreibendes und menstruationsförderndes Mittel verwendet. Sie wirkt diuretisch und dient auch der Behandlung von Keuchhusten.

Aktivität:
Krampflindernd; Aphrodisiakum; Entwässernd; Schleimlösend, Hustenlöser.


Indikation:
Ausbleibende Menstruation; Blasen; Blasensteine; Bronchitis; Dermatosen; Entzündungen; Gelbsucht; Harnblasenentzündungen; Harnröhrenentzündung; Hepatose; Katarrh; Krebs; Krämpfe; Nierensteine; Prostataentzündung; Psychosen; Splenose; Wassereinlagerungen; Ödeme;


Dosierung:
1 Teelöffel Wurzel/Tasse, 3–4 Tassen/Tag;
Wurzel in Rotwein gekocht mit Honig gegen Krebs.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

3 Bild(er) für diese Pflanze

Eryngium planum


© Gernot Hochmueller @ Vienna

Eryngium planum


© Gernot Hochmueller @ Vienna

Eryngium planum


© Isidro Martínez @ Zaragoza España

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 15.00 ... 50.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien
Europa