Carex (Subscribe)
Links
Carex spilocarpa Steud.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carex transversa Boott
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Armblütige Segge - Carex pauciflora Lightf.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blüte: mit 3 Narben. Fruchtschläuche bei der Reife herabhängend, lanzettlich-pfriemlich. Die Blätter sind mit ihren Rändern zusammengerollt und erscheinen daher dreiseitig, zugespitzt. Ährchen meist vierblütig, mit endständigem, männlichem Blütcheu. Deckblättchen der weiblichen Blütchen länglich, strohgelb; das des männlichen Blütchens dunkler und lanzettlich, bald nach der Blütezeit abfallend. Früchtchen strohgelb, pfriemhch-dünn , zugespitzt, bei der Reife zurückgebrochen. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Aus dem kriechenden, ausläuferbildenden Wurzelstocke spriessen ein bis zwei zarte, bis 15 cm hohe, dreikantige Halme.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blüte: mit 3 Narben. Fruchtschläuche bei der Reife herabhängend, lanzettlich-pfriemlich. Die Blätter sind mit ihren Rändern zusammengerollt und erscheinen daher dreiseitig, zugespitzt. Ährchen meist vierblütig, mit endständigem, männlichem Blütcheu. Deckblättchen der weiblichen Blütchen länglich, strohgelb; das des männlichen Blütchens dunkler und lanzettlich, bald nach der Blütezeit abfallend. Früchtchen strohgelb, pfriemhch-dünn , zugespitzt, bei der Reife zurückgebrochen. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Aus dem kriechenden, ausläuferbildenden Wurzelstocke spriessen ein bis zwei zarte, bis 15 cm hohe, dreikantige Halme.
Ausgebrannte Segge - Carex atrofusca Schkuhr
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter graugrün, kaum halb so hoch wie die Halme, allmählich zugespitzt. Stamm oder Stengel: Wurzelstock rasig, etwas kriechend. Halm bis 30 cm hoch, aufrecht, dünn.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter graugrün, kaum halb so hoch wie die Halme, allmählich zugespitzt. Stamm oder Stengel: Wurzelstock rasig, etwas kriechend. Halm bis 30 cm hoch, aufrecht, dünn.
Banater Segge - Carex buekii Wimm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blattscheiden stark-netzfaserig. Blätter grasgrün, jüngste seegiün, bis 8 mm breit, später mit zurückgerollten Rändern. Stamm oder Stengel: Grosse, polsterförmige Rasen, welche weithin-kriechende Ausläufer treiben. — Halm 50 bis 100 cm hoch, dreischneidig, scharf, bis zur Mitte beblättert. Blattscheiden stark-netzfaserig, gelblichbraun.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blattscheiden stark-netzfaserig. Blätter grasgrün, jüngste seegiün, bis 8 mm breit, später mit zurückgerollten Rändern. Stamm oder Stengel: Grosse, polsterförmige Rasen, welche weithin-kriechende Ausläufer treiben. — Halm 50 bis 100 cm hoch, dreischneidig, scharf, bis zur Mitte beblättert. Blattscheiden stark-netzfaserig, gelblichbraun.
Behaarte Segge - Carex hirta L.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blattfläche und Blattscheide behaart. Deckspelze am Rande gewimpert. Blätter 4 mm breit, flach, gekielt, bei der Fruchtreife nicht so lang wie der Halm. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kriechend.Aus den Knoten des weithin kriechenden, von zerfaserten, braunroten Scheiden umhüllten Wurzelstockes spriessen kleine, 30 bis 60 cm hohe, graugrüne Rasen oder fialmbüschel. Halm stumpfkantig, glatt, kahl.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blattfläche und Blattscheide behaart. Deckspelze am Rande gewimpert. Blätter 4 mm breit, flach, gekielt, bei der Fruchtreife nicht so lang wie der Halm. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kriechend.Aus den Knoten des weithin kriechenden, von zerfaserten, braunroten Scheiden umhüllten Wurzelstockes spriessen kleine, 30 bis 60 cm hohe, graugrüne Rasen oder fialmbüschel. Halm stumpfkantig, glatt, kahl.
Berg-Segge - Carex montana L.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 25.00 cm Blatt: Die Blätter sind viel kürzer, oft nur halb so lang als die Halme; sie werden schon in der Blütezeit von diesen überragt. Blätter linealisch, spitz zulaufend, an ihrem Grunde gekielt, oberwärts flach, weich und schlaff. Stamm oder Stengel: Alle Ährchen stehen einander genähert an der Spitze des Halms. Der schief im Boden liegende, indes nicht kriechende Wurzelstock treibt büschelig-rasig angeordnete Halme. Halm 10 bis 25 cm hoch, dreikantig, scharf, an seinem Grunde mit hellroten Scheiden besetzt.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 25.00 cm Blatt: Die Blätter sind viel kürzer, oft nur halb so lang als die Halme; sie werden schon in der Blütezeit von diesen überragt. Blätter linealisch, spitz zulaufend, an ihrem Grunde gekielt, oberwärts flach, weich und schlaff. Stamm oder Stengel: Alle Ährchen stehen einander genähert an der Spitze des Halms. Der schief im Boden liegende, indes nicht kriechende Wurzelstock treibt büschelig-rasig angeordnete Halme. Halm 10 bis 25 cm hoch, dreikantig, scharf, an seinem Grunde mit hellroten Scheiden besetzt.
Blasen-Segge - Carex vesicaria L.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter freudig-grün, bis 6 mm breit, mit rötlichen, später schwach zerfasernden Scheiden. Stamm oder Stengel: Wurzelszock ausläufertreibend. Halme dreischneidig- scharf, rauhkantig, 60 bis 100 cm lang.
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter freudig-grün, bis 6 mm breit, mit rötlichen, später schwach zerfasernden Scheiden. Stamm oder Stengel: Wurzelszock ausläufertreibend. Halme dreischneidig- scharf, rauhkantig, 60 bis 100 cm lang.
Blaugrüne Segge - Carex flacca Schreb.

NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blüte: Männliche Ähren lang-walzen-, oft fast fadenförmig ; Deckspelzen eirund -zugespitzt, braunrot, mit grünem Mittelnerv, hautrandig. Männliche Ähren 2 bis 4; weibliche 2 bis 3, oberste nicht selten mit männlicher Spitze, entferntstehend, lang-walzenförmig, langgestielt, bei der Reife nickend, gedrängt -blutig. Unterste Tragblätter sehr kurzscheidig, obere scheidenlos Fruchtschlauch eiförmig, stumpf, nach aussen stark-, nach innen schwach-gewölbt, ein wenig rauh, nervenlos, etwas kürzer als die Spelze. Blütezeit April. Mai. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kriechend. Halm stumpf-dreikantig, gestreift, nicht rauh, 30 bis 60 cm lang, meist viel länger als die breit-linealischen, spitz-zulaufenden und, gleich dem Stengel, bald mehr, bald weniger aufrechten, starren und blauduftigen Blätter.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blüte: Männliche Ähren lang-walzen-, oft fast fadenförmig ; Deckspelzen eirund -zugespitzt, braunrot, mit grünem Mittelnerv, hautrandig. Männliche Ähren 2 bis 4; weibliche 2 bis 3, oberste nicht selten mit männlicher Spitze, entferntstehend, lang-walzenförmig, langgestielt, bei der Reife nickend, gedrängt -blutig. Unterste Tragblätter sehr kurzscheidig, obere scheidenlos Fruchtschlauch eiförmig, stumpf, nach aussen stark-, nach innen schwach-gewölbt, ein wenig rauh, nervenlos, etwas kürzer als die Spelze. Blütezeit April. Mai. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kriechend. Halm stumpf-dreikantig, gestreift, nicht rauh, 30 bis 60 cm lang, meist viel länger als die breit-linealischen, spitz-zulaufenden und, gleich dem Stengel, bald mehr, bald weniger aufrechten, starren und blauduftigen Blätter.
Bleiche Segge - Carex pallescens L.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blätter schmal, weich, auf ihi-er Unterseite und auf den Scheiden behaart. Tragblütter ohne oder mit Blattscheiden. Stamm oder Stengel: Unterstes Tragblatt länger als der Halm. — Halm bis 30, selbst 50 cm lang, stumpf-dreikantig, glatt, gestreift.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blätter schmal, weich, auf ihi-er Unterseite und auf den Scheiden behaart. Tragblütter ohne oder mit Blattscheiden. Stamm oder Stengel: Unterstes Tragblatt länger als der Halm. — Halm bis 30, selbst 50 cm lang, stumpf-dreikantig, glatt, gestreift.
Bleichrote Segge - Carex helvola Blytt
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: Ährchen zu etwa 5, entfernt von einander stehend, linealisch, strohgelb-rötUch. Stamm oder Stengel: Halm rauh. Dichtrasig. Halme 30 bis 50 cm hoch. Deckspelzen gelblich , eiförmig - spitz. Fruchtschlauch eiförmig, lanzettlich, auf der Aussenseite gewölbt, mit kiu'zem. zweispitzigem Schnabel, gelbbraun. Blütezeit Juni. .Juli.
Blüte: Ährchen zu etwa 5, entfernt von einander stehend, linealisch, strohgelb-rötUch. Stamm oder Stengel: Halm rauh. Dichtrasig. Halme 30 bis 50 cm hoch. Deckspelzen gelblich , eiförmig - spitz. Fruchtschlauch eiförmig, lanzettlich, auf der Aussenseite gewölbt, mit kiu'zem. zweispitzigem Schnabel, gelbbraun. Blütezeit Juni. .Juli.
Braun-Segge - Carex nigra (L.) Reichard

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 45.00 cm Blatt: Blätter starr, 2 mm breit, etwa halb so lang wie der Halm, mit später eingerollten Rändern. Blattscheiden rötlichbraun, nicht netzig spaltend. Stamm oder Stengel: Lockere, ausläufertreibende Rasen. Halme 30 bis 45 cm hoch, steif-aufrecht, an trockenen Orten bogigaufsteigend, dreischneidig, oberwärts scharf.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 45.00 cm Blatt: Blätter starr, 2 mm breit, etwa halb so lang wie der Halm, mit später eingerollten Rändern. Blattscheiden rötlichbraun, nicht netzig spaltend. Stamm oder Stengel: Lockere, ausläufertreibende Rasen. Halme 30 bis 45 cm hoch, steif-aufrecht, an trockenen Orten bogigaufsteigend, dreischneidig, oberwärts scharf.
Bräunliche Segge - Carex brunnescens (Pers.) Poir.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blüte: Reife Ährchen kugelig-eiförmig-länglich; Fruchtschläuche aufi-echtstehend. Schnabel des Fruchtschlauches kurz, feingesägt-rauh, am Rücken der ganzen Länge nach gespalten. Ähre aus 4 bis 8 eiförmig-kugeligen, aufrechten Ährchen, von denen die unteren etwas von einander entfernt stehen, zusammengesetzt; bis 3 cm lang. Unterstes Ährchen mitunter in der Achsel eines bis 2 cm langen, grünen Tragblattes. Deckspelzen breit-eiförmig, spitz, braun mit grünem Rückennerv. Fruchtschlauch braun, eiförmig:, mit rauhem Rande und sehr kurzem, zweispitzigem Schnabel. Blütezeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Wurzelstock rasig, mit kurzen Ausläufern. Halme schlaff, fast niederliegend, dreieckig, bis 30 cm lang.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blüte: Reife Ährchen kugelig-eiförmig-länglich; Fruchtschläuche aufi-echtstehend. Schnabel des Fruchtschlauches kurz, feingesägt-rauh, am Rücken der ganzen Länge nach gespalten. Ähre aus 4 bis 8 eiförmig-kugeligen, aufrechten Ährchen, von denen die unteren etwas von einander entfernt stehen, zusammengesetzt; bis 3 cm lang. Unterstes Ährchen mitunter in der Achsel eines bis 2 cm langen, grünen Tragblattes. Deckspelzen breit-eiförmig, spitz, braun mit grünem Rückennerv. Fruchtschlauch braun, eiförmig:, mit rauhem Rande und sehr kurzem, zweispitzigem Schnabel. Blütezeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Wurzelstock rasig, mit kurzen Ausläufern. Halme schlaff, fast niederliegend, dreieckig, bis 30 cm lang.
Buxbaums Segge - Carex buxbaumii Wahlenb.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 45.00 cm Blatt: Blätter mit netzig-gespaltenen Scheiden. Blätter schmal, flach, starr, halb so lang als der Halm. Stamm oder Stengel: Wurzelstock rasig, ausläufertreibend. Halm aufrecht, 30 bis 45 cm hoch, dreikantig, glatt, unter den Ähren etwas scharf
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 45.00 cm Blatt: Blätter mit netzig-gespaltenen Scheiden. Blätter schmal, flach, starr, halb so lang als der Halm. Stamm oder Stengel: Wurzelstock rasig, ausläufertreibend. Halm aufrecht, 30 bis 45 cm hoch, dreikantig, glatt, unter den Ähren etwas scharf
Crawfords Segge - Carex crawfordii Fernald
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Davalls Segge - Carex davalliana Sm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter borstenförmig, nach oben zu scharf. Stamm oder Stengel: Halm dreikantig und, wenigstens nach oben zu, scharf. Wurzelstock ohne kriechende Ausläufer. — Halm bis 30 cm hoch, fadenförmig
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter borstenförmig, nach oben zu scharf. Stamm oder Stengel: Halm dreikantig und, wenigstens nach oben zu, scharf. Wurzelstock ohne kriechende Ausläufer. — Halm bis 30 cm hoch, fadenförmig
Draht-Segge - Carex diandra Schrank

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dreinervige Segge - Carex trinervis Degl.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dünnährige Segge - Carex strigosa Huds.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter ganz kahl. Tragblätter kürzer als der Halm. Blätter breit, lanzettlich-lineal, spitz, an Rand und Kiel scharf, lang, den Halm aber nicht überragend, hellgrün. Stamm oder Stengel: Halm dreikantig. Wurzelstock kriechende Ausläufer treibend. Halm 50 bis 100 cm hoch, aufrecht, dünn, dreikantig, glatt, an seinem Grunde von rotbraunen Blattscheiden umgeben, reich beblättert.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter ganz kahl. Tragblätter kürzer als der Halm. Blätter breit, lanzettlich-lineal, spitz, an Rand und Kiel scharf, lang, den Halm aber nicht überragend, hellgrün. Stamm oder Stengel: Halm dreikantig. Wurzelstock kriechende Ausläufer treibend. Halm 50 bis 100 cm hoch, aufrecht, dünn, dreikantig, glatt, an seinem Grunde von rotbraunen Blattscheiden umgeben, reich beblättert.
Echte Gelb-Segge - Carex flava L.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Entferntährige Segge - Carex distans L.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter viel kürzer als der Halm, oft zurückgekrümmt und dem Boden anliegend, am Rand und Kiel rückwärts-scharf, flach, in eine dreikandige Spitze auslaufend, bleich-blaugrün, mit kleinem, blattgegenständigem Blatthäutchen. Tragblätter blattartig, mit langen Scheiden, länger als die Ähre, zuweilen länger als der Halm. Stamm oder Stengel: Rasig, ohne Ausläufer. — Halme bis 60 cm hoch, glatt, stumpfdreikantig.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter viel kürzer als der Halm, oft zurückgekrümmt und dem Boden anliegend, am Rand und Kiel rückwärts-scharf, flach, in eine dreikandige Spitze auslaufend, bleich-blaugrün, mit kleinem, blattgegenständigem Blatthäutchen. Tragblätter blattartig, mit langen Scheiden, länger als die Ähre, zuweilen länger als der Halm. Stamm oder Stengel: Rasig, ohne Ausläufer. — Halme bis 60 cm hoch, glatt, stumpfdreikantig.
Erd-Segge - Carex humilis Leyss.

NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter zwei- bis dreimal so lang als der Halm. Blätter anfangs flach und aufrecht, später herabgebogen und rinnig; an ihrem Grunde mit einer breiten, braunen, am Rande dünnhäutigen Scheide; am Rande scharf, mit fast knorpeliger Endspitze. Stamm oder Stengel: Wurzelstock rasig. Halm stumpf -dreikantig, glatt, 5 bis 20 cm hoch.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter zwei- bis dreimal so lang als der Halm. Blätter anfangs flach und aufrecht, später herabgebogen und rinnig; an ihrem Grunde mit einer breiten, braunen, am Rande dünnhäutigen Scheide; am Rande scharf, mit fast knorpeliger Endspitze. Stamm oder Stengel: Wurzelstock rasig. Halm stumpf -dreikantig, glatt, 5 bis 20 cm hoch.
Faden-Segge - Carex lasiocarpa Ehrh.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fadenwurzelige Segge - Carex chordorrhiza L.f.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blüte: 2 Narben. Die Ährchen sind am Ende des Hahnes kopfförmig zusammengedrängt. Die männlichen Blüten stehen an der Spitze des Ährchens. Fruchtschlauch mit einem kurzen, zweilappigen Schnabel, eiförmig, fast dreikantig, nervig-gerillt, etwas kürzer als die braune, trockenhäutig -berandete Deckspelze. Blütezeit Mai, Juni. Ähre länglich. Stamm oder Stengel: Halm rund, nicht dreikantig. Halm glatt: Wurzelstock Ausläufer bildend. Wurzelstock weithin kriechend mit reihenweise geordneten, einzelstehenden, bis 15 cm hohen Halmen.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blüte: 2 Narben. Die Ährchen sind am Ende des Hahnes kopfförmig zusammengedrängt. Die männlichen Blüten stehen an der Spitze des Ährchens. Fruchtschlauch mit einem kurzen, zweilappigen Schnabel, eiförmig, fast dreikantig, nervig-gerillt, etwas kürzer als die braune, trockenhäutig -berandete Deckspelze. Blütezeit Mai, Juni. Ähre länglich. Stamm oder Stengel: Halm rund, nicht dreikantig. Halm glatt: Wurzelstock Ausläufer bildend. Wurzelstock weithin kriechend mit reihenweise geordneten, einzelstehenden, bis 15 cm hohen Halmen.
Fädige Segge - Carex filiformis L.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 110.00 cm Blatt: Tragblatt der untersten Ähre gar nicht oder doch nur sehr kurz bescheidet. Blätter sehr schmal, rinnig und fast borstlich, mit zuletzt netzfaserig werdenden Scheiden. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ungegliedert, ausläuferbildend, kleine Rasen oder Halmbüschel entsendend. Halme bis 1 m hoch, schlank, stumpf-dreikantig, unter der Blüte scharf.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 110.00 cm Blatt: Tragblatt der untersten Ähre gar nicht oder doch nur sehr kurz bescheidet. Blätter sehr schmal, rinnig und fast borstlich, mit zuletzt netzfaserig werdenden Scheiden. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ungegliedert, ausläuferbildend, kleine Rasen oder Halmbüschel entsendend. Halme bis 1 m hoch, schlank, stumpf-dreikantig, unter der Blüte scharf.
Felsen-Segge - Carex rupestris All.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 12.00 cm Blatt: Blätter flach, lanzettförmig, gekrümmt, unterwärts am Rande scharf, blaugrün, etwa so lang als der 8 bis 10 cm hohe, dreikantige, scharfe Halm. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ohne Ausläufer.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 12.00 cm Blatt: Blätter flach, lanzettförmig, gekrümmt, unterwärts am Rande scharf, blaugrün, etwa so lang als der 8 bis 10 cm hohe, dreikantige, scharfe Halm. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ohne Ausläufer.
Finger-Segge - Carex digitata L.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter meist kürzer als der Halm, flach, nur wenig rinnig, linealisch, allmählich spitz auslaufend, am Rande scharf, mit kurzen, aussen braunroten Scheiden. Stamm oder Stengel: Rasen. Halm 15 bis 30 cm hoch, dreikantig, glatt, nach oben zu etwas scharf, an seinem Grunde mit einigen schief -abgestutzten, braunroten, nicht selten in eine kurze, scharfe, grüne Blattfläche auslaufenden Scheiden.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter meist kürzer als der Halm, flach, nur wenig rinnig, linealisch, allmählich spitz auslaufend, am Rande scharf, mit kurzen, aussen braunroten Scheiden. Stamm oder Stengel: Rasen. Halm 15 bis 30 cm hoch, dreikantig, glatt, nach oben zu etwas scharf, an seinem Grunde mit einigen schief -abgestutzten, braunroten, nicht selten in eine kurze, scharfe, grüne Blattfläche auslaufenden Scheiden.
Floh-Segge - Carex pulicaris L.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 30.00 cm Blüte: Fruchtschläuche an beiden Enden zugespitzt, in lichter Reihe sitzend. Einhäusig. Ahrchen oben männlich, unten weiblich. Deckblättchen länglich- spitz, abfallend, braun, grünnervig, häutig-berandet. Reife Früchtchen rückwärtsgebogen, kastanienbraun. Blütezeit Mai. Stamm oder Stengel: Halm rund, fadenförmig, nicht dreikantig. Halm 8 bis 30 cm hoch, wie die borstenförmigen, dreieckigen Blätter glatt. Wurzelstock rasig, mit kurzen, bogig-aufsteigenden Ausläufern.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 30.00 cm Blüte: Fruchtschläuche an beiden Enden zugespitzt, in lichter Reihe sitzend. Einhäusig. Ahrchen oben männlich, unten weiblich. Deckblättchen länglich- spitz, abfallend, braun, grünnervig, häutig-berandet. Reife Früchtchen rückwärtsgebogen, kastanienbraun. Blütezeit Mai. Stamm oder Stengel: Halm rund, fadenförmig, nicht dreikantig. Halm 8 bis 30 cm hoch, wie die borstenförmigen, dreieckigen Blätter glatt. Wurzelstock rasig, mit kurzen, bogig-aufsteigenden Ausläufern.
Frühe Segge - Carex praecox Schreb.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter schmal, rinnig. Stamm oder Stengel: Die Knoten des weithin kriechenden Wurzelstockes entsenden in Reihen geordnete, einzeln oder zu mehreren stehende, 10 bis 30 cm hohe, dreiseitige, nach oben zu dreikantige Halme.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter schmal, rinnig. Stamm oder Stengel: Die Knoten des weithin kriechenden Wurzelstockes entsenden in Reihen geordnete, einzeln oder zu mehreren stehende, 10 bis 30 cm hohe, dreiseitige, nach oben zu dreikantige Halme.
Frühlings-Segge - Carex caryophyllea Latourr.

NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fuchs-Segge - Carex vulpina L.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blüte: Die Ährchen stehen von einander entfernt, nicht dicht-gedrängt; sie bilden eine zusammgesetzte Ähre, eine Traube oder eine Rispe. Tragblätter der Ährchen pfriemlich, spelzenförmig, kleiner ala die Ährchen, nur das unterste Ährchen hat oft ein grünes, blattartiges, häufig das Ährchen überragendes Tragblatt. Ähre länglich. Tragblätter fuchsrot (daher der Name), mit grünlichem Kiele, eiförmig, lang-zugespitzt, oft säge- oder stachelspitzig, kürzer als die Fruchtschläuche. Letztere sperrig-abstehend, eiförmig, auf der Aussenseite flach-gewölbt, 6- bis 7 nervig, in einen zweizähnigen, am Rande rauhen Schnabel zugespitzt, erst grün, bei der Reife braun. Blütezeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Wurzelstock rasig, ohne Ausläufer. Halm kräftig, dreikantig mit sehr rauhen, fast flügelartig-vorspringenden Kanten. Halm 30 bis 60 cm lang; Blätter breit (6 bis 10 mm), bleichgrün, etwas kürzer als der Halm.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blüte: Die Ährchen stehen von einander entfernt, nicht dicht-gedrängt; sie bilden eine zusammgesetzte Ähre, eine Traube oder eine Rispe. Tragblätter der Ährchen pfriemlich, spelzenförmig, kleiner ala die Ährchen, nur das unterste Ährchen hat oft ein grünes, blattartiges, häufig das Ährchen überragendes Tragblatt. Ähre länglich. Tragblätter fuchsrot (daher der Name), mit grünlichem Kiele, eiförmig, lang-zugespitzt, oft säge- oder stachelspitzig, kürzer als die Fruchtschläuche. Letztere sperrig-abstehend, eiförmig, auf der Aussenseite flach-gewölbt, 6- bis 7 nervig, in einen zweizähnigen, am Rande rauhen Schnabel zugespitzt, erst grün, bei der Reife braun. Blütezeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Wurzelstock rasig, ohne Ausläufer. Halm kräftig, dreikantig mit sehr rauhen, fast flügelartig-vorspringenden Kanten. Halm 30 bis 60 cm lang; Blätter breit (6 bis 10 mm), bleichgrün, etwas kürzer als der Halm.
Fuchsseggenähnliche Segge - Carex vulpinoidea Michx.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gaudins Segge - Carex gaudiniana Guthnick
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter schmal-linealisch, tiefrinnig, glatt, an der Spitze flach zusammengedrückt und daselbst mitunter rauh. Stamm oder Stengel: Halm stielrund, nach oben zu stumpfkantig, glatt, bis 30 cm hoch, die Blätter überragend.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter schmal-linealisch, tiefrinnig, glatt, an der Spitze flach zusammengedrückt und daselbst mitunter rauh. Stamm oder Stengel: Halm stielrund, nach oben zu stumpfkantig, glatt, bis 30 cm hoch, die Blätter überragend.
Gedrungene Segge - Carex spicata subsp. spicata
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter 2 bis 4 mm breit. etwas gerinnelt, am Rande scharf. Unterste Ahrchen länglich, obere eiförmig. Tragblätter spelzenförmig, unterste oft mit pfriemlicher Spitze. Stamm oder Stengel: Halm 30 bis 60 cm hoch, nur oben rauh; zur Reifezeit geneigt.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter 2 bis 4 mm breit. etwas gerinnelt, am Rande scharf. Unterste Ahrchen länglich, obere eiförmig. Tragblätter spelzenförmig, unterste oft mit pfriemlicher Spitze. Stamm oder Stengel: Halm 30 bis 60 cm hoch, nur oben rauh; zur Reifezeit geneigt.
Gersten-Segge - Carex hordeistichos Vill.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter hellgrün, 4 bis 6 mm breit, flach-rinnig, allmählich in eine dreikantige Spitze auslaufend, viel länger als der Halm. Stamm oder Stengel: Dichtrasig. Halm 10 bis 30 cm hoch, dreikantig, glatt.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter hellgrün, 4 bis 6 mm breit, flach-rinnig, allmählich in eine dreikantige Spitze auslaufend, viel länger als der Halm. Stamm oder Stengel: Dichtrasig. Halm 10 bis 30 cm hoch, dreikantig, glatt.
Geschnäbelte Segge - Carex lurida Wahlenb.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Unterstes Tragblatt scheidenlos. Traojblätter blattartig, den Halm überragend, sehr spitz, ohne Scheide. Stamm oder Stengel: Halm 30 bis 60 cm hoch. Blätter schmal, oft rinnenförmig, an den Rändern etwas rauh, blaugrün, länger als der Halm, Mämiliche Ahrchen 1 bis 3, lang -walzen -spindelförmig; weibliche 2 bis 3, lang -walzenförmig, von einander entfernt, unterste kurzo^estielt.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Unterstes Tragblatt scheidenlos. Traojblätter blattartig, den Halm überragend, sehr spitz, ohne Scheide. Stamm oder Stengel: Halm 30 bis 60 cm hoch. Blätter schmal, oft rinnenförmig, an den Rändern etwas rauh, blaugrün, länger als der Halm, Mämiliche Ahrchen 1 bis 3, lang -walzen -spindelförmig; weibliche 2 bis 3, lang -walzenförmig, von einander entfernt, unterste kurzo^estielt.
Geteilte Segge - Carex divisa Huds.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blätter so lang als der Halm, schmal, flach, mit scharfem Rande und langer, scharfer Spitze. Stamm oder Stengel: Der kräftige, kriechende Wurzelstock entsendet in mehr oder minder grossen Zwischenräumen Blätterbüschel mit je einem einzelnen Halme. Diese sind 15 bis 50 cm hoch, unter der Ähre etwas rauh, gestreift, dreikantig.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blätter so lang als der Halm, schmal, flach, mit scharfem Rande und langer, scharfer Spitze. Stamm oder Stengel: Der kräftige, kriechende Wurzelstock entsendet in mehr oder minder grossen Zwischenräumen Blätterbüschel mit je einem einzelnen Halme. Diese sind 15 bis 50 cm hoch, unter der Ähre etwas rauh, gestreift, dreikantig.
Gewöhnliche Trauer-Segge - Carex atrata subsp. atrata
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 45.00 cm Blüte: Ährchen nicht kopfig zusammengedrängt, Fruchtschlauch blass gelblich-braun. Die gestielten Ahrchen alle aufrecht, nicht nickend. Die Spelzen der eiförmigen Früchte sind kastanienbraun. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Halm glatt.Halm platt. 30 bis 40 cm hoch, an seinem Grunde von dunklen Blattscheiden umhüllt, länger als die starren, breiten, flachen, glatten, scharfrandigen, in eine dreieckige Spitze auslaufenden Blätter.
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 45.00 cm Blüte: Ährchen nicht kopfig zusammengedrängt, Fruchtschlauch blass gelblich-braun. Die gestielten Ahrchen alle aufrecht, nicht nickend. Die Spelzen der eiförmigen Früchte sind kastanienbraun. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Halm glatt.Halm platt. 30 bis 40 cm hoch, an seinem Grunde von dunklen Blattscheiden umhüllt, länger als die starren, breiten, flachen, glatten, scharfrandigen, in eine dreieckige Spitze auslaufenden Blätter.
Glänzende Segge - Carex liparocarpos subsp. liparocarpos Host.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter schmal-linealisch, starr, an Rand und Rippe scharf, etwa von der Länge des Halmes. Stamm oder Stengel: Wurzelstock mit zarten Ausläufern. Halm aufrecht, kantig-gestreift, wie die Blätter kahl, 8 bis 15 cm hoch.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter schmal-linealisch, starr, an Rand und Rippe scharf, etwa von der Länge des Halmes. Stamm oder Stengel: Wurzelstock mit zarten Ausläufern. Halm aufrecht, kantig-gestreift, wie die Blätter kahl, 8 bis 15 cm hoch.
Glatte Segge - Carex laevigata Sm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter breit-linealisch (bis 9 mm breit), kürzer als der Halm, mit sehr lauger Blattscheide und länglichen, blattgegenständigeu, tutenförmigen Blatthäutcheu. Stamm oder Stengel: Rasig, mit ausläuferartig -liegendem Wurzelstocke Halme 60 bis 100 cm hoch, dreiseitig, glatt, oberwärts etwas rauh, schlaff.
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter breit-linealisch (bis 9 mm breit), kürzer als der Halm, mit sehr lauger Blattscheide und länglichen, blattgegenständigeu, tutenförmigen Blatthäutcheu. Stamm oder Stengel: Rasig, mit ausläuferartig -liegendem Wurzelstocke Halme 60 bis 100 cm hoch, dreiseitig, glatt, oberwärts etwas rauh, schlaff.
Gletscher-Segge - Carex magellanica subsp. irrigua (Wahlenb.) Hiitonen
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Blätter schmal-linealisch, flach, glatt, mit einem gegen die Spitze hin etwas scharfen Rande, oft länger als der Halm. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ausläufertreibend.
Blatt: Blätter schmal-linealisch, flach, glatt, mit einem gegen die Spitze hin etwas scharfen Rande, oft länger als der Halm. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ausläufertreibend.
Graue Segge - Carex canescens L.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Blatt: Blätter den Halm meist überragend, breit, blaugrün, mit scharfem Kiel und scharfem Rande, an ihrer Spitze flach. Stamm oder Stengel: Halme oberwärts dreikantig, bis 60 cm hoch.
Blatt: Blätter den Halm meist überragend, breit, blaugrün, mit scharfem Kiel und scharfem Rande, an ihrer Spitze flach. Stamm oder Stengel: Halme oberwärts dreikantig, bis 60 cm hoch.
Große Grannen-Segge - Carex atherodes Spreng.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Grundblütige Segge - Carex halleriana Asso
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 35.00 cm Blatt: Die Traffblätter haben eine deutliche Scheide. Blätter ziemlich breit, lineal-rinnig, kürzer als der Halm. Stamm oder Stengel: Das unterste weibliche Ährchen ist sehr langgestielt und entspringt fast am Grunde des Halmes.Lockere Rasen. Halm sehr scharf, 25 bis 30 cm hoch.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 35.00 cm Blatt: Die Traffblätter haben eine deutliche Scheide. Blätter ziemlich breit, lineal-rinnig, kürzer als der Halm. Stamm oder Stengel: Das unterste weibliche Ährchen ist sehr langgestielt und entspringt fast am Grunde des Halmes.Lockere Rasen. Halm sehr scharf, 25 bis 30 cm hoch.
Haarstielige Segge - Carex capillaris L.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blüte: Fruchtschlauch nicht oder doch nur ganz kurz-gestielt. Männliche Ähren einzeln, länglichlanzettlich; weibliche 2 bis 3, die beiden oberen gegenständig, zuweilen an ihrer Spitze männlich, die dritte weiter entfernt, locker- und arm-, 4- bis 10-, meist 6 blutig, auf fadenförmigen, aus der Scheide des Tragblattes hervorragenden Stielen, zur Fruchtzeit nickend. Fruchtschlauch an der Spitze und am Grunde verschmälert, eiförmig, kahl, dreiseitig, beiderseits gewölbt; so dass die Randnerven auf der Aussenseite liegen, mit kurzem, halbstielrundem , schief - abgeschnittenem Schnabel, glatt, braun, länger als die ihn umfassende Spelze. Spelzen häutig, braun, nach aussen zu abblassend, mit breit-weisshäutigem Rande und grünem, zur Reife gelblichem Mittelnerv. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Rasig, ohne Ausläufer. Halm etwas gebogen, dünn, stumpfdreikantig, glatt, gestreift, etwas länger als die schmalen, sehr spitz -zulaufenden, bogig-zuinickgekrümmten, starren, am Rande scharfen Blätter.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blüte: Fruchtschlauch nicht oder doch nur ganz kurz-gestielt. Männliche Ähren einzeln, länglichlanzettlich; weibliche 2 bis 3, die beiden oberen gegenständig, zuweilen an ihrer Spitze männlich, die dritte weiter entfernt, locker- und arm-, 4- bis 10-, meist 6 blutig, auf fadenförmigen, aus der Scheide des Tragblattes hervorragenden Stielen, zur Fruchtzeit nickend. Fruchtschlauch an der Spitze und am Grunde verschmälert, eiförmig, kahl, dreiseitig, beiderseits gewölbt; so dass die Randnerven auf der Aussenseite liegen, mit kurzem, halbstielrundem , schief - abgeschnittenem Schnabel, glatt, braun, länger als die ihn umfassende Spelze. Spelzen häutig, braun, nach aussen zu abblassend, mit breit-weisshäutigem Rande und grünem, zur Reife gelblichem Mittelnerv. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Rasig, ohne Ausläufer. Halm etwas gebogen, dünn, stumpfdreikantig, glatt, gestreift, etwas länger als die schmalen, sehr spitz -zulaufenden, bogig-zuinickgekrümmten, starren, am Rande scharfen Blätter.
Hain-Segge - Carex cuprina (Sándor ex Heuff.) Nendtv. ex A.Kern.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blüte: Die Ährchen stehen von einander entfernt, nicht dicht-gedrängt; sie bilden eine zusammgesetzte Ähre, eine Traube oder eine Rispe. Tragblätter der Ährchen grün und blattartig, die Ährchen weit überragend. Ähi-e an der Spitze gedrängt, unten locker. Deckspelzen rostbraun, mit breitem, grünem Kiele und weissrandiger Spitze; bei den männlichen Blüten länglich- lanzettlich, bei den weiblichen eiförmig-länglich; lang-, oft sägeförmig-zugespitzt; so lang wie der Fruchtschlauch. Letzterer 'ist glatt, nach aussen gewölbt, in eine zweizähnige, am Rande rauhe Spitze vorgezogen. Blütezeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Wurzelstock rasig, ohne Ausläufer. Halm kräftig, dreikantig mit sehr rauhen, fast flügelartig-vorspringenden Kanten. Halme 30 bis 60 cm lang; kaum länger als die bleichgmnen, flachen, in eine kurze, scharfe Spitze endigenden Blätter.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blüte: Die Ährchen stehen von einander entfernt, nicht dicht-gedrängt; sie bilden eine zusammgesetzte Ähre, eine Traube oder eine Rispe. Tragblätter der Ährchen grün und blattartig, die Ährchen weit überragend. Ähi-e an der Spitze gedrängt, unten locker. Deckspelzen rostbraun, mit breitem, grünem Kiele und weissrandiger Spitze; bei den männlichen Blüten länglich- lanzettlich, bei den weiblichen eiförmig-länglich; lang-, oft sägeförmig-zugespitzt; so lang wie der Fruchtschlauch. Letzterer 'ist glatt, nach aussen gewölbt, in eine zweizähnige, am Rande rauhe Spitze vorgezogen. Blütezeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Wurzelstock rasig, ohne Ausläufer. Halm kräftig, dreikantig mit sehr rauhen, fast flügelartig-vorspringenden Kanten. Halme 30 bis 60 cm lang; kaum länger als die bleichgmnen, flachen, in eine kurze, scharfe Spitze endigenden Blätter.
Hänge-Segge - Carex pendula Huds.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 130.00 cm Blatt: Unterstes Tragblatt kürzer als der Halm. Stamm oder Stengel: Ki-äftige, bis 130 cm hohe Pflanze; die männliche Ähre überragt die weiblichen. — Rasig, ohne Ausläufer. Halm aufrecht, glatt, nach oben zu etwas rauh, länger als die bis 13 mm breiten, lanzettlich -linealen, aufrechten, am Kiele und an dem Rande scharfen Blätter.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 130.00 cm Blatt: Unterstes Tragblatt kürzer als der Halm. Stamm oder Stengel: Ki-äftige, bis 130 cm hohe Pflanze; die männliche Ähre überragt die weiblichen. — Rasig, ohne Ausläufer. Halm aufrecht, glatt, nach oben zu etwas rauh, länger als die bis 13 mm breiten, lanzettlich -linealen, aufrechten, am Kiele und an dem Rande scharfen Blätter.
Hartmans Segge - Carex hartmanii Cajander
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hasenpfoten-Segge - Carex leporina L.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 7.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter so lang wie der Halm, am Kiele und am Rande scharf. Stamm oder Stengel: Dichte, mitunter mit kurzen Ausläufern versehene Rasen. Halm bis 30 cm hoch, steif, dreiseitig, gerieft, scharf.
Pflanze: Höhe 7.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter so lang wie der Halm, am Kiele und am Rande scharf. Stamm oder Stengel: Dichte, mitunter mit kurzen Ausläufern versehene Rasen. Halm bis 30 cm hoch, steif, dreiseitig, gerieft, scharf.
Heide-Segge - Carex ericetorum Pollich
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 25.00 cm Blatt: Blätter kürzer als der Halm, breit, zwar zuriickgekrümmt , aber dennoch starr und hart, scharf-gekielt und oberwärts flach. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kriechend oder Ausläufer treibend. Wurzelstock Ausläufer treibend und durch diese einen festen Rasen bildend. Halm 10 bis 25 cm hoch, dreikantig, glatt, am Grunde bogig aufsteigend, zuletzt bogig-geneigt.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 25.00 cm Blatt: Blätter kürzer als der Halm, breit, zwar zuriickgekrümmt , aber dennoch starr und hart, scharf-gekielt und oberwärts flach. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kriechend oder Ausläufer treibend. Wurzelstock Ausläufer treibend und durch diese einen festen Rasen bildend. Halm 10 bis 25 cm hoch, dreikantig, glatt, am Grunde bogig aufsteigend, zuletzt bogig-geneigt.