Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Davalls Segge - Carex davalliana Sm.
Englisch: Davall's Sedge

© arthur_haendler
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Davall-Segge
Davalls Segge
Rau-Segge
Torf-Segge
Synonyme :
Carex curvula Willd. ex Kunth
Carex davalliana f. sieberiana (Opiz) Bolzon
Carex davalliana f. sieberiana (Opiz) Kunth
Carex davalliana f. sieberiana (Opiz) Kük.
Carex davalliana subsp. sieberiana (Opiz) K.Richt.
Carex davalliana var. androgyna Döll
Carex davalliana var. sieberiana (Opiz) Nyman
Carex davalliana var. squarrosa Wallr.
Carex davalliana var. surrecta Wallr.
Carex dioica var. davalliana (Sm.) Wahlenb.
Carex dioicotrigona St.-Lag.
Carex leucorhiza Dulac
Carex recurvirostra Haller f. ex Bubani
Carex recurvirostra Haller f. ex Steud.
Carex reflexa Gaudin
Carex scabra Hoppe
Carex sieberiana Opiz
Carex villosa Franch. & Sav.
Caricinella scabra (Hoppe) St.-Lag.
Maukschia scabra (Hoppe) Heuff.
Psyllophora davalliana (Sm.) Schur
Psyllophora sieberiana (Opiz) Opiz
Vignea davalliana (Sm.) Rchb.
Blatt: Blätter borstenförmig, nach oben zu scharf.
Stengel bzw. Stamm: Halm dreikantig und, wenigstens nach oben zu, scharf. Wurzelstock ohne kriechende Ausläufer. — Halm bis 30 cm hoch, fadenförmig
Blüte: Blüten meist zweihäusig. Deckblättchen rotbraun, weissrandig, anfangs mit grünem, später mit weissgelbem Nerv. — Ährchen zur Blütezeit linealisch; bei der Reife stehen die braunen, fast lanzettförmig -dreikantigen, zugespitzten Fruchtschläuche ganz zurückgeschlagen. Blütezeit April, Mai.
Vorkommen: Auf Torfwiesen und in Mooren, mehr im südlichen Teile des Gebietes, namentlich in den Alpen.