Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Bräunliche Segge - Carex brunnescens (Pers.) Poir.
Englisch: Brownish Sedge, Brown sedge

© Baxter Naday
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Bräunliche Segge
Großfrüchtige Bräunliche Segge
Synonyme :
Carex canescens subsp. brunnescens (Pers.) Asch. & Graebn.
Carex canescens var. brunnescens (Pers.) W.D.J.Koch
Carex curta var. brunnescens Pers.
Carex persoonii Sieber
Carex persoonii Sieber ex Rchb.
Facolos brunnescens (Pers.) Raf.
Vignea brunnescens (Pers.) Soják
Stengel bzw. Stamm: Wurzelstock rasig, mit kurzen Ausläufern. Halme schlaff, fast niederliegend, dreieckig, bis 30 cm lang.
Blüte: Reife Ährchen kugelig-eiförmig-länglich; Fruchtschläuche aufi-echtstehend. Schnabel des Fruchtschlauches kurz, feingesägt-rauh, am Rücken der ganzen Länge nach gespalten. Ähre aus 4 bis 8 eiförmig-kugeligen, aufrechten Ährchen, von denen die unteren etwas von einander entfernt stehen, zusammengesetzt; bis 3 cm lang. Unterstes Ährchen mitunter in der Achsel eines bis 2 cm langen, grünen Tragblattes. Deckspelzen breit-eiförmig, spitz, braun mit grünem Rückennerv. Fruchtschlauch braun, eiförmig:, mit rauhem Rande und sehr kurzem, zweispitzigem Schnabel. Blütezeit Mai, Juni.
Vorkommen: An feuchten Orten in den Schweizer Alpen; selten im Riesengebirge.