Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Entferntährige Segge - Carex distans L.
Englisch: Distant sedge

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Entferntährige Segge
Langgliederige Segge
Langgliedrige Segge
Lückensegge
Synonyme :
Carex baetica Auersw. ex Willk.
Carex bessarabica (Savul. & Rayss) Zahar.
Carex binerviformis (Holmboe) Prain
Carex diamantina H.Lév. & Vaniot
Carex distans f. appropinquata Kük.
Carex distans f. major Kneuck.
Carex distans f. maxima Todor
Carex distans f. minor (Post) Kük.
Carex distans f. rubra Todor
Carex distans f. sinai (Boott) Boeckeler
Carex distans f. virecens Asch. & Graebn.
Carex distans subsp. adriatica Degen
Carex distans subsp. binerviformis Holmboe
Carex distans var. baetica (Auersw. ex Willk.) Nyman
Carex distans var. bessarabica Savul. & Rayss
Carex distans var. ciliata Peterm.
Carex distans var. corbiereana Rouy
Carex distans var. corbieriana Rouy
Carex distans var. crassa Gadeceau
Carex distans var. deglandii Rouy
Carex distans var. distans
Carex distans var. minor Post
Carex distans var. neglecta (Degl.) Nyman
Carex distans var. neglecta Corb.
Carex distans var. oranensis (Trab.) C.Vicioso
Carex distans var. pendula Lackow.
Carex distans var. pseudoflava (Schur) Asch. & Graebn.
Carex distans var. vikingensis Gadeceau
Carex forficula Sennen
Carex fulva G.Gaertn., B.Mey. & Scherb.
Carex mariae-victorinii Sennen
Carex miliacea Schrank
Carex neglecta Degl.
Carex neglecta Degl. ex Loisel.
Carex nervosa Willd. ex Kunth
Carex oranensis Trab.
Carex portae K.Richt.
Carex portei K.Richt.
Carex pseudoflava Schur
Carex sicula C.Presl
Carex sicula C.Presl ex Boott
Carex sinai Boott
Carex sinaica Nees ex Steud.
Carex vikingensis C.B.Clarke
Trasus distans (L.) Gray
Blatt: Blätter viel kürzer als der Halm, oft zurückgekrümmt und dem Boden anliegend, am Rand und Kiel rückwärts-scharf, flach, in eine dreikandige Spitze auslaufend, bleich-blaugrün, mit kleinem, blattgegenständigem Blatthäutchen. Tragblätter blattartig, mit langen Scheiden, länger als die Ähre, zuweilen länger als der Halm.
Stengel bzw. Stamm: Rasig, ohne Ausläufer. — Halme bis 60 cm hoch, glatt, stumpfdreikantig.
Blüte: Männliche Ähre einzeln, lanzettlich, langgestielt. Weibliche Ähren meist drei, selir entfernt voneinanderstehend , unterste meist unter der Mitte des Halmes, eiförmig oder länglich, mit ihrem Stiele aus der Blattscheide hervorragend, gedrungen - blutig. Deckspelze eiförmigellij) tisch, zugespitzt oder stachelspitzig und an der Spitze rauh-gewimpert, rotbraun mit grünem Mittelnerv. Fruchtschlauch elliptisch, stumpf-dreikantig, nervig, kahl, so lang oder länger als seine Spelze; Schnabel zweizähnig, auf der Innenseite der Zähne rauh-bewimpert. Blütezeit Mai, Juni.
Vorkommen: Auf feuchten, torfigen Wiesen
2 Bild(er) für diese Pflanze
carex distans![]() © Kristian Peters @ Germany |
carex distans![]() © Kristian Peters @ Germany |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 15.00 ... 60.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform



Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter











Blütenstand




Blüten


















































Früchte








Verbreitung





