Carex (Subscribe)
Links
Sich verfärbende Segge - Carex decolorans Wimm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Blätter aufrecht. Deckspelze den Fruchtschlauch an seinem Grunde umschliessend. Stamm oder Stengel: Wurzelstock rasig, mit aufsteigenden Stockknospen. Halm scharfkantig. Blätter am Rande umgerollt, kürzer als der Halm.
Blatt: Blätter aufrecht. Deckspelze den Fruchtschlauch an seinem Grunde umschliessend. Stamm oder Stengel: Wurzelstock rasig, mit aufsteigenden Stockknospen. Halm scharfkantig. Blätter am Rande umgerollt, kürzer als der Halm.
Sparrige Segge - Carex muricata L.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blätter weich, hellgrün, rinnig, am Rande und an der Spitze scharf, etwas kürzer als die ausgewachsenen Halme. Tragblätter grannenartig, an ihrem Grunde mitunter breitblattartig. Stamm oder Stengel: Triebe an ihrem Grunde von langen, bleichen, im Mittelnerv stumpf- auslaufenden, schief abgeschnittenen, am Rande sehr dünnen und zuletzt zerreissenden Scheiden umgeben. Halm auch zur Reifezeit aufrecht. Halme 30 bis 50 cm hoch, aufrecht, dreikantig, nur oben scharf. Frucht: Früchte sperrig-, unterste fast rechtwinkeligabstehend.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blätter weich, hellgrün, rinnig, am Rande und an der Spitze scharf, etwas kürzer als die ausgewachsenen Halme. Tragblätter grannenartig, an ihrem Grunde mitunter breitblattartig. Stamm oder Stengel: Triebe an ihrem Grunde von langen, bleichen, im Mittelnerv stumpf- auslaufenden, schief abgeschnittenen, am Rande sehr dünnen und zuletzt zerreissenden Scheiden umgeben. Halm auch zur Reifezeit aufrecht. Halme 30 bis 50 cm hoch, aufrecht, dreikantig, nur oben scharf. Frucht: Früchte sperrig-, unterste fast rechtwinkeligabstehend.
Späte Gelb-Segge - Carex viridula Michx.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachel-Segge - Carex spicata Huds.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter schmallinealisch, fast fadenförmig, oben scharf, etwa so hoch als der 8 bis 15 cm hohe, stumpf-dreikantige, glatte Halm. Stamm oder Stengel: Wurzelstock rasig, mit kriechenden Ausläufern.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter schmallinealisch, fast fadenförmig, oben scharf, etwa so hoch als der 8 bis 15 cm hohe, stumpf-dreikantige, glatte Halm. Stamm oder Stengel: Wurzelstock rasig, mit kriechenden Ausläufern.
Stachelspitzige Segge - Carex mucronata All.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 22.00 cm Blatt: Blätter borstenförmig, rinnig, gebogen, halb so lang wie der Halm. Stamm oder Stengel: Rasige Pflanzen ohne Ausläufer. Halme 10 bis 20 cm lang, fadenförmig -dünn, gebogen.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 22.00 cm Blatt: Blätter borstenförmig, rinnig, gebogen, halb so lang wie der Halm. Stamm oder Stengel: Rasige Pflanzen ohne Ausläufer. Halme 10 bis 20 cm lang, fadenförmig -dünn, gebogen.
Starre Segge - Carex bigelowii Torr. ex Schwein.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Starre Segge - Carex bigelowii subsp. dacica (Heuff.) T.V.Egorova
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter zurückgekrümmt; Deckspelze den Fruchtschlauch an seinem Grunde nicht umschliessend. Stamm oder Stengel: Wurzelstock rasisr, mit aufsteigenden, weithin kriechenden, von lanzettlichen, gerippten Blattscheiden bedeckten Ausläufern. Halm gebogen, scharfkantig, rauh, 10 bis 15, selbst 30 cm hoch, länger als die 4 bis 6 mm breiten, starren, zurückgekrümmten, gekielten, an ihrer Spitze etwas scharfen Blätter.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter zurückgekrümmt; Deckspelze den Fruchtschlauch an seinem Grunde nicht umschliessend. Stamm oder Stengel: Wurzelstock rasisr, mit aufsteigenden, weithin kriechenden, von lanzettlichen, gerippten Blattscheiden bedeckten Ausläufern. Halm gebogen, scharfkantig, rauh, 10 bis 15, selbst 30 cm hoch, länger als die 4 bis 6 mm breiten, starren, zurückgekrümmten, gekielten, an ihrer Spitze etwas scharfen Blätter.
Starre Segge - Carex bigelowii subsp. rigida (Raf.) W.Schultze-Motel
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Steife Segge - Carex elata subsp. elata
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 100.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter 4 bis 6 mm breit, sehr lang, mehr oder weniger duftig grün, steif, am Kiel und an den später zurückgerollten Rändern scharf, mit langer, scharfer Spitze. Stamm oder Stengel: Halm steif-aufi-echt, Fruchtschlauch auf dem Rücken fünf- bis siebennervig, eiförmig, stark zusammengedrückt, mit abgestutztem Schnabel. Dichtrasig, polsterartig wachsend. Halme dick, zerbrechlich, oberwärts dreischneidig, 10 bis 100 cm lang, zur Fruchtzeit ein wenig überhängend; am Grunde von zahlreichen, netzfaserigen, blattlosen, braunen Scheiden umgeben.
Pflanze: Höhe 100.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter 4 bis 6 mm breit, sehr lang, mehr oder weniger duftig grün, steif, am Kiel und an den später zurückgerollten Rändern scharf, mit langer, scharfer Spitze. Stamm oder Stengel: Halm steif-aufi-echt, Fruchtschlauch auf dem Rücken fünf- bis siebennervig, eiförmig, stark zusammengedrückt, mit abgestutztem Schnabel. Dichtrasig, polsterartig wachsend. Halme dick, zerbrechlich, oberwärts dreischneidig, 10 bis 100 cm lang, zur Fruchtzeit ein wenig überhängend; am Grunde von zahlreichen, netzfaserigen, blattlosen, braunen Scheiden umgeben.
Steife Segge - Carex elata All.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strand-Segge - Carex extensa Gooden.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter ungefähr so lang wie der Halm, aufrecht, schmal-linealisch (2 mm breit), rinnig. Stamm oder Stengel: Dichtrasiger Wuchs. Halme 15 bis 30 cm hoch, dreiseitig, ganz glatt. Frucht: Männliche Ähre einzeln, fast sitzend, walzenförmig; weibliche 2 bis 4, eirund-länglich, gedrungenblutig, mit blattartigen, den Halm überragenden, zuletzt zurückgekrümmten und weit abstehenden Tragblättem, deren untere lang-, deren obere kurzscheidig sind. Deckspelzen breit-eiförmig, spitz, männliche braun, mit grünem Mittelnerv, weibliche braungelb, nach der Spitze zu braun, mit hellerem Mittelnerv. Fruchtschlauch kugelig - gedrängt - eiförmig , dreikantig , stark - nervig, dunkelgrün, braunpunktiert, mit kurzem, geradem, zweizähnigem, plattem Schnabel. Blütezeit Juni, Juli.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter ungefähr so lang wie der Halm, aufrecht, schmal-linealisch (2 mm breit), rinnig. Stamm oder Stengel: Dichtrasiger Wuchs. Halme 15 bis 30 cm hoch, dreiseitig, ganz glatt. Frucht: Männliche Ähre einzeln, fast sitzend, walzenförmig; weibliche 2 bis 4, eirund-länglich, gedrungenblutig, mit blattartigen, den Halm überragenden, zuletzt zurückgekrümmten und weit abstehenden Tragblättem, deren untere lang-, deren obere kurzscheidig sind. Deckspelzen breit-eiförmig, spitz, männliche braun, mit grünem Mittelnerv, weibliche braungelb, nach der Spitze zu braun, mit hellerem Mittelnerv. Fruchtschlauch kugelig - gedrängt - eiförmig , dreikantig , stark - nervig, dunkelgrün, braunpunktiert, mit kurzem, geradem, zweizähnigem, plattem Schnabel. Blütezeit Juni, Juli.
Stumpfe Segge - Carex obtusata Lilj.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Blüte: Schläuche nervenlos. Ährchen zusanomengedrängt, ganz kurz-gestielt oder sitzend. — Wurzelstock rasig, kriechende Ausläufer treibend. Männhches Ährchen einzeln, Hneal-lanzettlich; weibliche 1 bis 2, rundlich, gestützt von pfriemen- oder schuppenförmigen Tragblättern. Fruchtschlauch kahl, kugelig-eiförmig, stumpf-dreikantig, auf der Aussenseite gewölbt, innen flach, an der Spitze mit einem kurzen, trockenhäutigen, zweilappigen Schnabel, glänzend rotgelb, so lang wie die Deckspelze; letztere braunrot, weissrandig, mit grünem Mittelnerv. Blütezeit April, Mai. Stamm oder Stengel: Halm stumpfdreikantig, glatt, an seinem Grunde mit braunroten, scheidigschuppigen Blättern besetzt, so lang oder länger als die schmallinealischen, starren, nach oben zu scharfen, sich nach der Blüte zusammem'ollenden Blätter.
Blüte: Schläuche nervenlos. Ährchen zusanomengedrängt, ganz kurz-gestielt oder sitzend. — Wurzelstock rasig, kriechende Ausläufer treibend. Männhches Ährchen einzeln, Hneal-lanzettlich; weibliche 1 bis 2, rundlich, gestützt von pfriemen- oder schuppenförmigen Tragblättern. Fruchtschlauch kahl, kugelig-eiförmig, stumpf-dreikantig, auf der Aussenseite gewölbt, innen flach, an der Spitze mit einem kurzen, trockenhäutigen, zweilappigen Schnabel, glänzend rotgelb, so lang wie die Deckspelze; letztere braunrot, weissrandig, mit grünem Mittelnerv. Blütezeit April, Mai. Stamm oder Stengel: Halm stumpfdreikantig, glatt, an seinem Grunde mit braunroten, scheidigschuppigen Blättern besetzt, so lang oder länger als die schmallinealischen, starren, nach oben zu scharfen, sich nach der Blüte zusammem'ollenden Blätter.
Sumpf-Segge - Carex acutiformis Ehrh.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 120.00 cm Blatt: Blätter 6 bis 9 mm breit, flach, gekielt, am Rande sehr scharf, in eine dreiseitige Borste zugespitzt, so hoch wie die Halme. Stamm oder Stengel: Rasig mit langkriechenden Ausläufern. Halm 60 bis 120 cm lang, scharfdreikantig, rückwärts sehr scharfhaarig, blauduftig, unten mit oft braunen oder roten, später netzig -spaltenden, scheidenartigen Blättern besetzt. Frucht: Weibliche Deckspelzen mit kleiner, glatter Haarspitze, männliche zuletzt stumpf - abgerundet.
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 120.00 cm Blatt: Blätter 6 bis 9 mm breit, flach, gekielt, am Rande sehr scharf, in eine dreiseitige Borste zugespitzt, so hoch wie die Halme. Stamm oder Stengel: Rasig mit langkriechenden Ausläufern. Halm 60 bis 120 cm lang, scharfdreikantig, rückwärts sehr scharfhaarig, blauduftig, unten mit oft braunen oder roten, später netzig -spaltenden, scheidenartigen Blättern besetzt. Frucht: Weibliche Deckspelzen mit kleiner, glatter Haarspitze, männliche zuletzt stumpf - abgerundet.
Torf-Segge - Carex heleonastes Ehrh. ex L.f.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter schmal-rinnig, am Rande scharf, kürzer als die Halme. Stamm oder Stengel: Halme 15 bis 30 cm hoch, dreiseitig, rauh.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter schmal-rinnig, am Rande scharf, kürzer als die Halme. Stamm oder Stengel: Halme 15 bis 30 cm hoch, dreiseitig, rauh.
Trauer-Segge - Carex atrata L.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 45.00 cm Blüte: Ährchen nicht kopfig zusammengedrängt, Fruchtschlauch braungrün. Von den 3 bis 5 eiförmigen Ährchen ist das endständige an seiner Spitze weiblich, an seinem Grunde männlich, die übrigen sind weiblich. Das Endährchen ist meist dicker als die übrigen. Letztere, namentlich die unteren, sind langgestielt, nickend, gedrängt-blütig; die untersten sind von blattartigen Tragblättern, deren unterstes den Halm überragt, gestützt. Narben violett-schwarz. Fruchtschlauch kahl, eiförmig, auf der Aussenseite gewölbt, innen flach, sehr kurz-geschnäbelt, nervenlos, kaum länger als seine eiförmige, zugespitzte, schwarzbraune, von dunkelgrünem Mittelnerv durchzogene Deckspelze. Blütezeit Juni, August. Stamm oder Stengel: Halm glatt. Wurzelstock rasig, kriechende Ausläufer treibend. Halm dreikantig, glatt, 30 bis 40 cm hoch, an seinem Grunde von dunklen Blattscheiden umhüllt, länger als die starren, breiten, flachen, glatten, scharfrandigen, in eine dreieckige Spitze auslaufenden Blätter.
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 45.00 cm Blüte: Ährchen nicht kopfig zusammengedrängt, Fruchtschlauch braungrün. Von den 3 bis 5 eiförmigen Ährchen ist das endständige an seiner Spitze weiblich, an seinem Grunde männlich, die übrigen sind weiblich. Das Endährchen ist meist dicker als die übrigen. Letztere, namentlich die unteren, sind langgestielt, nickend, gedrängt-blütig; die untersten sind von blattartigen Tragblättern, deren unterstes den Halm überragt, gestützt. Narben violett-schwarz. Fruchtschlauch kahl, eiförmig, auf der Aussenseite gewölbt, innen flach, sehr kurz-geschnäbelt, nervenlos, kaum länger als seine eiförmige, zugespitzte, schwarzbraune, von dunkelgrünem Mittelnerv durchzogene Deckspelze. Blütezeit Juni, August. Stamm oder Stengel: Halm glatt. Wurzelstock rasig, kriechende Ausläufer treibend. Halm dreikantig, glatt, 30 bis 40 cm hoch, an seinem Grunde von dunklen Blattscheiden umhüllt, länger als die starren, breiten, flachen, glatten, scharfrandigen, in eine dreieckige Spitze auslaufenden Blätter.
Übelriechende Segge - Carex foetida All.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Blätter etwas gekrümmt, fast ganz flach, meist länger als die Halme. Ahrchen meist kopfförmig zusammengedränirt. seltener eine eiförmige Ähre bildend. Deckspelzen braun, mit weisslichem R,ande und grünem, später weisslichem Rückennerv. Fruchtschlauch eiförmig, kaum nervig, in einen langen, zweispaltigen, am Rande feingesägt-rauhen Schnabel zugespitzt. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Halm dreikantig. Halme Tom Grunde an scharf, besonders nach oben hin sehirauh. Wurzelstock mit sehr kurzen Ausläufern.
Blatt: Blätter etwas gekrümmt, fast ganz flach, meist länger als die Halme. Ahrchen meist kopfförmig zusammengedränirt. seltener eine eiförmige Ähre bildend. Deckspelzen braun, mit weisslichem R,ande und grünem, später weisslichem Rückennerv. Fruchtschlauch eiförmig, kaum nervig, in einen langen, zweispaltigen, am Rande feingesägt-rauhen Schnabel zugespitzt. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Halm dreikantig. Halme Tom Grunde an scharf, besonders nach oben hin sehirauh. Wurzelstock mit sehr kurzen Ausläufern.
Ufer-Segge - Carex riparia Curtis
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 130.00 cm Blatt: Blätter hlaugrün, 9 bis 11 mm breit. Blätter kürzer als der Halm, breit, flach, starr, am Rande und am Kiele sehr scharf, in weissliche, netzförmig-geäderte und sich teilweise zerfasernde Scheiden auslaufend. Stamm oder Stengel: Wurzelstock rasig, ausläufertreibend. Halme kräftig, 60 bis 130 cm hoch, steif-aufrecht, unbehaart, dreischneidig-scharf.
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 130.00 cm Blatt: Blätter hlaugrün, 9 bis 11 mm breit. Blätter kürzer als der Halm, breit, flach, starr, am Rande und am Kiele sehr scharf, in weissliche, netzförmig-geäderte und sich teilweise zerfasernde Scheiden auslaufend. Stamm oder Stengel: Wurzelstock rasig, ausläufertreibend. Halme kräftig, 60 bis 130 cm hoch, steif-aufrecht, unbehaart, dreischneidig-scharf.
Unterbrochenährige Segge - Carex divulsa Stokes
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter zur Blütezeit länger als der Halm. Stamm oder Stengel: Scheiden der Triebe gerade abgeschnitten, am Rande dicker und nicht zerreissend. — Halm dreiseitig, schlank, bis 100 cm hoch, meist etwas überhängend, seltener aufrecht, nach oben rauh.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter zur Blütezeit länger als der Halm. Stamm oder Stengel: Scheiden der Triebe gerade abgeschnitten, am Rande dicker und nicht zerreissend. — Halm dreiseitig, schlank, bis 100 cm hoch, meist etwas überhängend, seltener aufrecht, nach oben rauh.
Verarmte Segge - Carex depauperata Curtis ex Stokes
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 50.00 cm Blüte: Fruchtschlauch grün, mit etwa 30 hervorragenden Nerven versehen, elliptisch bis verkehrt-eiförmig, dreiseitig, bauchig, in einen linealisch-verlängerten, zweilappigen Schnabel plötzlich zugespitzt. Männliche Ähre einzeln, lanzettlich, gestielt; weibliche meist 3, sehr entfernt von einander stehend, unterste ziemlich langgestielt, alle sehr armblütig (mit 3 bis 5 Blüten) und gestützt von blattartigen, an ihrem Grunde scheidigen Tragblättem. Letztere sind viel länger als die Ährchen, oft fast so lang wie der Halm. Deckspelzen bräunlich, weissrandig, mit grünem Rückennerv. Blütezeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Rasig. Halm 30 bis 50 cm hoch, länger als die schmalen Blätter.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 50.00 cm Blüte: Fruchtschlauch grün, mit etwa 30 hervorragenden Nerven versehen, elliptisch bis verkehrt-eiförmig, dreiseitig, bauchig, in einen linealisch-verlängerten, zweilappigen Schnabel plötzlich zugespitzt. Männliche Ähre einzeln, lanzettlich, gestielt; weibliche meist 3, sehr entfernt von einander stehend, unterste ziemlich langgestielt, alle sehr armblütig (mit 3 bis 5 Blüten) und gestützt von blattartigen, an ihrem Grunde scheidigen Tragblättem. Letztere sind viel länger als die Ährchen, oft fast so lang wie der Halm. Deckspelzen bräunlich, weissrandig, mit grünem Rückennerv. Blütezeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Rasig. Halm 30 bis 50 cm hoch, länger als die schmalen Blätter.
Vogelfuß-Segge - Carex ornithopoda Willd.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter ziemlich breit, linealisch, allmählich spitz-zulaufend , flach, ein wenig rinnig, am Rande scharf, unten in eine geschlossene, schief abgestutzte, oft rötliche oder braunrötliche, mehr häutige Scheide zulaufend. Stamm oder Stengel: Wurzelstock rasig, nicht kriechend oder ausläuferbildend. Halm dreikantig, nach obenzu etwas scharf, 8 bis 15 cm hoch.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter ziemlich breit, linealisch, allmählich spitz-zulaufend , flach, ein wenig rinnig, am Rande scharf, unten in eine geschlossene, schief abgestutzte, oft rötliche oder braunrötliche, mehr häutige Scheide zulaufend. Stamm oder Stengel: Wurzelstock rasig, nicht kriechend oder ausläuferbildend. Halm dreikantig, nach obenzu etwas scharf, 8 bis 15 cm hoch.
Vogelklauenähnliche Segge - Carex ornithopoda subsp. ornithopodioides (Hausm.) Nyman
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 30.00 cm Blüte: Fruchtschlauch lang-gestielt und dadurch keulenförmig. Stamm oder Stengel: Zierliche, 8 bis 15, selten bis 25 cm hohe Pflanzen; die obersten weiblichen Blüten überragen die männlichen.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 30.00 cm Blüte: Fruchtschlauch lang-gestielt und dadurch keulenförmig. Stamm oder Stengel: Zierliche, 8 bis 15, selten bis 25 cm hohe Pflanzen; die obersten weiblichen Blüten überragen die männlichen.
Wald-Segge - Carex sylvatica Huds.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Walzen-Segge - Carex elongata L.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter sehr lang, den Halm meist überragend, grasgrün, am Rande und am Kiele scharf, mit dreikantiger Spitze. Stamm oder Stengel: Halme dreikantig, scharf, 15 bis 60 cm hoch.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter sehr lang, den Halm meist überragend, grasgrün, am Rande und am Kiele scharf, mit dreikantiger Spitze. Stamm oder Stengel: Halme dreikantig, scharf, 15 bis 60 cm hoch.
Wasser-Segge - Carex aquatilis Wahlenb.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Weiße Segge - Carex alba Scop.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Die Tragblätter sind weiss - häutige , glänzende, spreitenlose Scheiden, mitunter haben sie auf dem Rücken einen krautiggrünen Streifen. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kriechend oder ausläuferbildend. Ausläufertreibende, lockere Rasen. Halm dünn, steif- aufrecht, 20 bis 30 cm hoch, am Grunde von hellbraunen Blattscheiden umgeben, länger als die in der Jugend flachen, am Rande scharfen, später borstenartig - eingerollten Blätter.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Die Tragblätter sind weiss - häutige , glänzende, spreitenlose Scheiden, mitunter haben sie auf dem Rücken einen krautiggrünen Streifen. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kriechend oder ausläuferbildend. Ausläufertreibende, lockere Rasen. Halm dünn, steif- aufrecht, 20 bis 30 cm hoch, am Grunde von hellbraunen Blattscheiden umgeben, länger als die in der Jugend flachen, am Rande scharfen, später borstenartig - eingerollten Blätter.
Wimper-Segge - Carex pilosa Scop.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 50.00 cm Blatt: Tragblätter, wenigstens das unterste, ganz blattartig. Blätter am Rande gewimpert. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ausläuferartig weithin kriechend. Halm 30 bis 50 cm hoch, steif- aufrecht, dreikantig, gerillt, nicht rauh, fast blattlos, ebenso wie die Blätter behaart. Letztere länger als der Halm, breit-linealisch, hart. Männliche Ähre einzeln, keulenförmig-walzig, mit stumpfen, braunen Deckspelzen.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 50.00 cm Blatt: Tragblätter, wenigstens das unterste, ganz blattartig. Blätter am Rande gewimpert. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ausläuferartig weithin kriechend. Halm 30 bis 50 cm hoch, steif- aufrecht, dreikantig, gerillt, nicht rauh, fast blattlos, ebenso wie die Blätter behaart. Letztere länger als der Halm, breit-linealisch, hart. Männliche Ähre einzeln, keulenförmig-walzig, mit stumpfen, braunen Deckspelzen.
Winkel-Segge - Carex remota L.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 50.00 cm Blatt: Das unterste Tragblatt üben-agt meist die Spitze des Halms. Stamm oder Stengel: Dichtrasiges Gras mit schlanken, bis 50 cm hohen, bogig überhängenden, unten mit langen, schmalen Blättern besetzten, in ihrer oberen Hälfte rauhen Halmen.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 50.00 cm Blatt: Das unterste Tragblatt üben-agt meist die Spitze des Halms. Stamm oder Stengel: Dichtrasiges Gras mit schlanken, bis 50 cm hohen, bogig überhängenden, unten mit langen, schmalen Blättern besetzten, in ihrer oberen Hälfte rauhen Halmen.
Zittergras-Segge - Carex brizoides L.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 70.00 cm Blatt: Blätter oft noch länger als der Halm, hart und rauh. Stamm oder Stengel: Halm oft über 60 cm hoch, schlaff, oberwärts dreikantigscharf.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 70.00 cm Blatt: Blätter oft noch länger als der Halm, hart und rauh. Stamm oder Stengel: Halm oft über 60 cm hoch, schlaff, oberwärts dreikantigscharf.
Zweifarbige Segge - Carex bicolor Bellardi ex All.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blüte: Die endständige Ähi-e ist an ihrem Grunde männlich, sonst weiblich; dazu kommen noch 2 bis 3 weibliche Ähren. Ähren eiförmig, kurz-gestielt; unterste von einem blattartigen Tragblatte gestützt und et^vas länger gestielt. Fruclitsclilauch und Deckspelzen eiförmig, stumpf; ersterer schnabellos, hellgrün; letztere fast schwarz mit hellgrünem Rückennerv. Blütezeit Juli, August, Stamm oder Stengel: Wuchs rasig. Halm 5 bis 15 cm hoch, dünn, gebogen, an seinem Grunde mit kleineren, höchstens ebenso langen Blättern besetzt.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blüte: Die endständige Ähi-e ist an ihrem Grunde männlich, sonst weiblich; dazu kommen noch 2 bis 3 weibliche Ähren. Ähren eiförmig, kurz-gestielt; unterste von einem blattartigen Tragblatte gestützt und et^vas länger gestielt. Fruclitsclilauch und Deckspelzen eiförmig, stumpf; ersterer schnabellos, hellgrün; letztere fast schwarz mit hellgrünem Rückennerv. Blütezeit Juli, August, Stamm oder Stengel: Wuchs rasig. Halm 5 bis 15 cm hoch, dünn, gebogen, an seinem Grunde mit kleineren, höchstens ebenso langen Blättern besetzt.
Zweihäusige Segge - Carex dioica L.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 30.00 cm Blüte: Fruchtscliläuche einrund, enge beisammenstehend. Meist zweihäusig. Ährchen braun. Deckblättchen elliptisch, rostfarben, häutig-berandet, meist abfallend. Blütezeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Halm rund, fadenförmig, nicht dreikantig. Halm 8 bis 30 cm hoch, wie die borstenförmigen, dreieckigen Blätter glatt. Wurzelstock ausläufertreibend.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 30.00 cm Blüte: Fruchtscliläuche einrund, enge beisammenstehend. Meist zweihäusig. Ährchen braun. Deckblättchen elliptisch, rostfarben, häutig-berandet, meist abfallend. Blütezeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Halm rund, fadenförmig, nicht dreikantig. Halm 8 bis 30 cm hoch, wie die borstenförmigen, dreieckigen Blätter glatt. Wurzelstock ausläufertreibend.
Zweinervige Segge - Carex binervis Sm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter wenig mehr als halb so lang wie der Halm, 4 mm breit, mit länglichem, blattgegenständigem, kurzem, tutenförmigem Blatthäutcheu. Stamm oder Stengel: Kurze Stocksprossen treibende Rasen. Halme 30 bis 100 cm hoch, aufrecht, dreiseitig, glatt.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter wenig mehr als halb so lang wie der Halm, 4 mm breit, mit länglichem, blattgegenständigem, kurzem, tutenförmigem Blatthäutcheu. Stamm oder Stengel: Kurze Stocksprossen treibende Rasen. Halme 30 bis 100 cm hoch, aufrecht, dreiseitig, glatt.
Zweizeilige Segge - Carex disticha Huds.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blüte: Von den sehr zahlreichen, bis 20 und mehr, unregelmässigzweizeilig gestellten Ahrchen sind die 2 bis 4 untersten sowie die an der Spitze stehenden weiblich, die mittleren (mitunter nur eines) hingegen männlich. Deckspelzen länglich-spitz, braun, trockenrandig, mit einer grünen nach der Spitze hin sich verlierenden Mittelrippe. Blütezeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Halme unten rund und glatt, oberwärts dreikantig und scharf, 30 bis 60 cm hoch, meist etwas länger als die breiten, flachen, harten, gekielten und lang-bescheideten Blätter.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blüte: Von den sehr zahlreichen, bis 20 und mehr, unregelmässigzweizeilig gestellten Ahrchen sind die 2 bis 4 untersten sowie die an der Spitze stehenden weiblich, die mittleren (mitunter nur eines) hingegen männlich. Deckspelzen länglich-spitz, braun, trockenrandig, mit einer grünen nach der Spitze hin sich verlierenden Mittelrippe. Blütezeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Halme unten rund und glatt, oberwärts dreikantig und scharf, 30 bis 60 cm hoch, meist etwas länger als die breiten, flachen, harten, gekielten und lang-bescheideten Blätter.
Zypergras-Segge - Carex bohemica Schreb.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blüte: Die Ährchen sind am Ende des Halmes zu einem Köpfchen zusammengedrängt. Deckblättchen hellgrün, schmal, an ihrer Spitze mit einer rauhen Borste. Fruchtschläuche zusammengediückt, mit sehr langem, an der Spitze zweispaltigem, rauhem Schnabel. Blütezeit Juni bis September. Stamm oder Stengel: Halme in mehr oder minder dichten Rasen beisammen; Ausläufer fehlen oder sind doch nur sehr wenig entwickelt. Halm 15 bis 30 cm hoch, oberwärts stumpfdreikantig, rückwärts-scharf, an seiner Spitze die zusammengedrängten und von laubartigen Hüllblättern (meistens 3) weit überragten Ährchen tragend.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blüte: Die Ährchen sind am Ende des Halmes zu einem Köpfchen zusammengedrängt. Deckblättchen hellgrün, schmal, an ihrer Spitze mit einer rauhen Borste. Fruchtschläuche zusammengediückt, mit sehr langem, an der Spitze zweispaltigem, rauhem Schnabel. Blütezeit Juni bis September. Stamm oder Stengel: Halme in mehr oder minder dichten Rasen beisammen; Ausläufer fehlen oder sind doch nur sehr wenig entwickelt. Halm 15 bis 30 cm hoch, oberwärts stumpfdreikantig, rückwärts-scharf, an seiner Spitze die zusammengedrängten und von laubartigen Hüllblättern (meistens 3) weit überragten Ährchen tragend.