Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Weiße Segge - Carex alba Scop.
Englisch: White sedge

© Jason Grant
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme dt.:
Weisse Segge
Weiß-Segge
Weiße Segge
Synonyme :
Carex ajanensis Vorosch.
Carex alba f. aprica Kük.
Carex argentea J.F.Gmel.
Carex argentea Vill.
Carex duerrnbergeri Ritzb.
Carex inclusa Turcz. ex Boott
Carex nemorosa Schrank
Blatt: Die Tragblätter sind weiss - häutige , glänzende, spreitenlose Scheiden, mitunter haben sie auf dem Rücken einen krautiggrünen Streifen.
Stengel bzw. Stamm: Wurzelstock kriechend oder ausläuferbildend. Ausläufertreibende, lockere Rasen. Halm dünn, steif- aufrecht, 20 bis 30 cm hoch, am Grunde von hellbraunen Blattscheiden umgeben, länger als die in der Jugend flachen, am Rande scharfen, später borstenartig - eingerollten Blätter.
Blüte: Männliche Ähre einzeln, meist schmutzig -weiss; weibliche meist 2, langgestielt, aufrecht, meist fünfblütig, zuletzt fast kugelig. Fruchtschlauch kugelig- eiförmig, gerillt, mit kurzem, stielrundem, an der Spitze häutigem und schief- abgeschnittenem Schnabel, etwas länger als die weisse, eiförmige, zugespitzte Deckspelze. Blütezeit April, Mai.
Vorkommen: an feuchten Orten der Gebirgswälder, in den Kalkalpen gemein.