Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Solanum (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Keimling sehr stark gekrümmt oder eingerollt, bis fast spiralig. Samenlappen von der Breite des Würzelchens. Frucht eine Beere. Saum der Blumenkrone in der Knospe meist gefaltet, seltener klappig oder einwärtsgefaltet, aber nicht dachig. Die Staubbeutel sind kegelförmig zusammengeneigt. Die Staubbeutel öffnen sich an ihrer Spitze mit Löchern; das Mittelband zwischen den Staubbeutelfächern ist nicht verlängert. Kelch fünfspaltig, bleibend, bei der Fruchtreife unverändert. Blumenkrone fünfspaltig oder fünflappig. Staubgefässe zusammenneigend, zuweilen miteinander verklebt, zweifächerig; jedes Fach an der Spitze mit einem Loche aufspringend. Frucht eine im offenen Kelche sitzende, vielsamige, fleischige Beere.

Links

Seite: [<<] [<] 1 ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 ... 27 [>] [>>]

Solanum leptophyes Bitter


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum leptopodum Van Heurck & Müll.Arg.


© John Sullivan
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum leptorhachis Bitter


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum leptostachys Dunal


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum lesteri Hawkes & Hjert.


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum leucandrum Whalen


© Ignacio Torres García
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum leucocarpon Dunal


© Kristof Zyskowski
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum leucodendron Sendtn.


© Ben P
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum leucopogon Huber


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum lianoides Elmer

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum lichtensteinii Willd.


© Manuel R Popp
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Bitter apple, Nightshade, Poison apple, Snake apple, Sodom apple, Thorn apple Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum lidii Sunding


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum lignescens Fernald


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum lignicaule Vargas


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Fox Potato Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum limbaniense C.Ochoa


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum limitare A.R.Bean


© greentreeant12
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum lindenii Rusby


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum linearifolium Geras. ex Symon

: - Solanum linearifolium ©Tony Rodd @ flickr.com
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Ein aufrechter Strauch, bis zu 4 Meter hoch, grün, mit spärlicher Behaarung aus winzigen, einfachen und drüsigen Haaren an Blättern, jungen Wachstumsstellen, Kelch und Kronenspitzen; Dornen fehlen. Gelappte Blätter sind breit elliptisch bis eiförmig; die Blattspreite ist 15–40 Zentimeter lang, gleichfarbig, tief gelappt; die Lappen sind 2–12 Zentimeter lang und 0,5–1 Zentimeter breit; Blattstiel bis zu 15 Millimeter lang. Ganze Blätter sind schmal elliptisch bis linealisch, meist 5–10 Zentimeter lang, 5–10 Millimeter breit, gleichfarbig; der Blattstiel ist kurz und läuft als erhabene Linie aus. Blütenstand bis zu 10-blütig; Blütenstiel fehlt oder ist bis zu 8 Millimeter lang; Rachis bis zu 10 Zentimeter lang, gelegentlich an der Basis gegabelt; Blütenstiele 2–4 Zentimeter lang. Kelch 3–5 Millimeter lang; Lappen dreieckig, 1–2 Millimeter lang. Krone breit radförmig-sternförmig bis fünfeckig, 25–45 Millimeter im Durchmesser, intensiv violett-blau. Staubbeutel 3 Millimeter lang. Fruchtachse 10–20 Zentimeter lang. Beere kugelig bis leicht eiförmig, 1,5–2 Zentimeter im Durchmesser, ocker-gelb und rötlich-violett in der oberen Hälfte. Samen 2–2,5 Millimeter lang, blass gelblich bis hellgrau. Steinzellgranulate 2–4 Millimeter lang. Chromosomenzahl: n=23.

 

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sodomsapfel - Solanum linnaeanum Hepper & P.-M.L.Jaeger

Sodomsapfel - Solanum linnaeanum ©Mauricio Mercadante @ brazil
Englisch: Apple of sodom Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum litoraneum A.E.Gonç.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum lobbianum Bitter

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum longevirgatum Bitter


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum longiconicum Bitter


© Chloe and Trevor Van Loon
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum longissimum A.R.Bean

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum longiusculum - Solanum longiusculus C.Ochoa

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum lopez-camarenae C.Ochoa

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum lorentzii Bitter

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum loxense Humb. & Bonpl. ex Dunal


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum lucani F.Muell.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt

Beschreibung

Ein kriechendes, wahrscheinlich einjähriges Kraut, bis zu 30 cm hoch und ca. 1 m breit. Die Pflanze ist grün oder purpur-grün und mit sternförmigen Haaren (stellate hairs) behaart.
  • Stacheln: Bis zu 8 mm lang, zahlreich an Stängeln, Blütenstandsstielen (Pedunkeln) und Kelchen; weniger häufig an anderen Pflanzenteilen.
  • Blätter:
    • Form: Eiförmig.
    • Größe: Blattspreite 5–10 cm lang, 3–6 cm breit, manchmal größer.
    • Merkmale: Leicht verschiedenfarbig (discolorous), ganzrandig oder seicht gelappt. Die Oberseite ist spärlich behaart, die Unterseite dicht behaart.
    • Blattstiel: 3–5 cm lang.
  • Blütenstände: 6–15 Blüten.
    • Blütenstandsstiel (Pedunkel): 2–5 cm lang, verlängert sich bei der Fruchtbildung.
    • Rachis: 5–10 cm lang.
    • Blütenstiele (Pedicel): 5–13 mm lang.
  • Kelch:
    • Länge: Meist 3–4 mm.
    • Lappen: Mehr oder weniger dreieckig, 1–2 mm lang.
    • Kelchröhre: Vergrößert sich bei der Fruchtbildung.
  • Krone:
    • Form: Radförmig (rotate).
    • Durchmesser: 20–25 mm.
    • Farbe: Violett.
  • Staubbeutel: 4–5 mm lang.
  • Früchte:
    • Form: Kugelförmig.
    • Größe: 10–15 mm im Durchmesser.
    • Farbe: Grün, wenn reif.
    • Fruchtstiel: 4–17 cm lang.
    • Kelch in Frucht: 10–15 mm im Durchmesser.
  • Samen:
    • Größe: 1,5 mm lang.
    • Farbe: Dunkelbraun.

 

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum lucens S.Knapp


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum luculentum C.V.Morton ex S.Knapp


© Nicolás Baresch Uribe
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum lumholtzianum Bartlett

Englisch: Sonoran nightshade NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum luridifuscescens Bitter


© MBM
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum luteoalbum Pers.


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum luteoalbum var. luteoalbum

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum luzoniense Merrill

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wolfsapfel - Solanum lycocarpum A.St.-Hil.

Wolfsapfel - Solanum lycocarpum ©João de Deus Medeiros @ flickr.com
Portugiesisch: fruta-de-lobo, fruteira-de-lobo, jurubeba-lobeira, jurubebão, lobeira Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum lycopersicoides Dunal


© danielaperezorellana
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Tomate - Solanum lycopersicum L.

Tomate - Solanum lycopersicum ©Kai Yan, Joseph Wong @ flickr.com
Englisch: Beefsteak, cherry tomato, Cherry Tomatoes, Choco tomato, common tomato, Early Girl tomato, Garden Tomato, Love-ap ple, Love apple, Roma Tomato, Tomato, Tomatoes, Toomaat, گوجه فرنگی, टमाटर, কণ বিলাহী, തക്കാളി
Portugiesisch: tomate, tomate-silvestre
Spanisch: jiltomate, jitomate, miltomate, tomate, tomate riñón, tomatl Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: unpaar- und unterbrochen-fiederschnittigen Blättern Stamm oder Stengel: Kräuter oder Halbsträucher, bis 1,5 m hoch, sympodial verzweigte Sprosse. Die Einzelglieder enden in jeweils einem reichblütigen Blütenstand. Achselknosen dienen dem Sprossaufbau. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kirschtomate - Solanum lycopersicum var. cerasiforme (Dunal) D.M. Spooner; G.J. Anderson & R.K. Jansen

Kirschtomate - Solanum lycopersicum var. cerasiforme ©Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA
Englisch: Cherry tomato, Cherry tomatoes, Wild cherry tomato Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum lyratum Thunb.


© jodyhsieh
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Russisch: паслён лировидный
Englisch: climbing nightshade, lyre-leaved nightshade
China: 白英 báiyĭng Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum lythrocarpum A.R.Bean


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum macaonense Dunal

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum macbridei Hunz. & Lallana


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum macoorai F.M.Bailey


© Matthew Borella
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Diese Pflanze ist ein aufrechter Strauch oder kleiner Baum, der bis zu 4 m hoch wird. Die Blätter und der junge Wuchs sind dunkelgrün oder purpurgrün. Junge Triebe und Knospen sind mit winzigen sternförmigen Haaren behaart, während der reife Wuchs kahl ist, abgesehen von den Blattadern. Stacheln können bis zu 1 cm lang sein und sind hauptsächlich am unteren Hauptstamm und auf den Blattoberflächen junger Pflanzen reichlich vorhanden, während sie an anderen Stellen spärlich bis nicht vorhanden sind.

Blätter

Die Blätter sind elliptisch und einfarbig. Juvenile Blätter haben eine Blattspreite von 10–25 cm Länge und 4–12 cm Breite, die flach gelappt ist, mit einem Blattstiel von 3–8 cm Länge. Reife Blätter sind meist 5–10 cm lang und 2–4 cm breit, ganzrandig bis flach gelappt, mit einem Blattstiel von 1–2 cm Länge.

Blüten

Die Blütenstände sind kurz und bestehen aus bis zu 12 Blüten. Der Blütenstandsstiel ist 1–2 cm lang, und die Blütenstiele sind 10–15 mm lang, verlängern sich jedoch bei der Fruchtbildung. Der Kelch ist 5–8 mm lang, mit dreieckigen Kelchlappen von 2,5–3 mm Länge. Die Krone ist sternförmig, tief eingeschnitten und hat einen Durchmesser von 2–3 cm. Sie ist mauvefarben. Die Staubbeutel sind 4–5 mm lang.

Früchte

Die Früchte sind kugelförmige oder umgekehrt eiförmige Beeren mit einem Durchmesser von 15–20 mm. Sie sind orange-rot, und die fruchttragenden Blütenstiele sind 20–30 mm lang und deutlich verdickt. Die Samen sind 3 mm lang und blass gelb-braun. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum macracanthum. Solanum macracanthum A.Rich.


© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum macranthum Dunal

: - Solanum macranthum ©Kai Yan, Joseph Wong @ flickr.com
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Afrikanische Aubergine - Solanum macrocarpon L.


© Dailun Shi
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: African eggplant, Gboma, Gboma eggplant, Nightshade Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum macrothyrsum Dammer

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 ... 27 [>] [>>]