Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Solanum leucocarpon Dunal

© Kristof Zyskowski
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Solanum bifolium Aubl. ex Dunal
Solanum bifolium Aubl. ex Dunal, nomen nudum
Solanum brevipedunculatum Rusby
Solanum cearense Sendtn.
Solanum coarense Sendtn.
Solanum coibae L.Riley
Solanum coibae Riley
Solanum cyclophyllum Pittier
Solanum eshbaughianum D' Arcy
Solanum extraaxillare Klotzsch
Solanum extraxillare Klotzsch
Solanum leucocarpon var. multiflorum Dunal
Solanum patellare Van Heurck & Müll.Arg.
Solanum surinamense Steud.
Solanum triste subsp. crassipes Dunal
Solanum triste var. crassipes Dunal
Vorkommen: Südamerika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die Blätterabkochung wird bei Lebererkrankungen getrunken. Das Blattpulver wird bei parasitären Hautkrankheiten aufgerieben, die Blätter werden bei Wunden genutzt. Die Flüssigkeit von in Rum eingeweichten Blättern und Stängel wird bei Juckreiz auf die Haut aufgetragen. Die Wurzelabkochung wird mit Limettensaft und einer Prise Salz bei Malaria getrunken.