Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Solanum lyratum Thunb.
Russisch: паслён лировидный
Englisch: climbing nightshade, lyre-leaved nightshade
China: 白英 báiyĭng

© jodyhsieh
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Solanum cathayanum C.Y.Wu & S.C.Huang
Solanum dichotomum Lour.
Solanum dichotomum var. lyrata (Thunb.) Siebold & Zucc.
Solanum dulcamara subsp. lyratum (Thunb.) Bonati
Solanum dulcamara var. chinense Dunal
Solanum dulcamara var. lyratum (Thunb.) Bonati
Solanum dulcamara var. pubescens Blume
Solanum kayamae T.Yamaz.
Solanum lyratum Thunb.
Solanum lyratum f. purpuratum Konta & Katsuy.
Solanum lyratum var. filamentaceum Hayashi
Solanum lyratum var. leucanthum Nakai
Solanum lyratum var. maruyamanum Honda
Vorkommen: Asien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Blätter werden gekocht gegessen.
Medizinisch:
Die ganze Pflanze wirkt fiebersenkend und depurativ, eine Abkochung wird bei Leukorrhoe, Abszessen, Speiseröhrenkrebs, Magenkrebs, Schilddrüsenvergrößerung usw. verwendet.
Die Stengel werden bei Krämpfen von Säuglingen genutzt, während Blätter und Zweige zum Senken von Fieber und Kühlen des Blutes dienen.
In der traditionellen chinesischen Medizin wird die Pflanze bei Krebs, Gelbsucht, Malaria, Ödemen, Hepatitis, Arthritis, Lungenerkrankungen, Atemproblemen, Schwellungen, Durchfall, Husten, Blut im Urin verwendet.
Blätter, Blüten, Früchte und Wurzeln enthalten Trigonellin, Stachydrin, Cholin, Solanin, Nasunin, Shisonin, Delphinidin-3-Monoglucosid, Adenin, Imidazolylothylamin, Solasodin, Argininglucosid.
Studien haben die zytotoxische und apopotische Wirkung auf verschiedene Krebsarten und Tumorzellen nachgewiesen.