Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Solanum macoorai F.M.Bailey

© Matthew Borella
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Diese Pflanze ist ein aufrechter Strauch oder kleiner Baum, der bis zu 4 m hoch wird. Die Blätter und der junge Wuchs sind dunkelgrün oder purpurgrün. Junge Triebe und Knospen sind mit winzigen sternförmigen Haaren behaart, während der reife Wuchs kahl ist, abgesehen von den Blattadern. Stacheln können bis zu 1 cm lang sein und sind hauptsächlich am unteren Hauptstamm und auf den Blattoberflächen junger Pflanzen reichlich vorhanden, während sie an anderen Stellen spärlich bis nicht vorhanden sind.
Blätter
Die Blätter sind elliptisch und einfarbig. Juvenile Blätter haben eine Blattspreite von 10–25 cm Länge und 4–12 cm Breite, die flach gelappt ist, mit einem Blattstiel von 3–8 cm Länge. Reife Blätter sind meist 5–10 cm lang und 2–4 cm breit, ganzrandig bis flach gelappt, mit einem Blattstiel von 1–2 cm Länge.Blüten
Die Blütenstände sind kurz und bestehen aus bis zu 12 Blüten. Der Blütenstandsstiel ist 1–2 cm lang, und die Blütenstiele sind 10–15 mm lang, verlängern sich jedoch bei der Fruchtbildung. Der Kelch ist 5–8 mm lang, mit dreieckigen Kelchlappen von 2,5–3 mm Länge. Die Krone ist sternförmig, tief eingeschnitten und hat einen Durchmesser von 2–3 cm. Sie ist mauvefarben. Die Staubbeutel sind 4–5 mm lang.Früchte
Die Früchte sind kugelförmige oder umgekehrt eiförmige Beeren mit einem Durchmesser von 15–20 mm. Sie sind orange-rot, und die fruchttragenden Blütenstiele sind 20–30 mm lang und deutlich verdickt. Die Samen sind 3 mm lang und blass gelb-braun.Vorkommen:
Verbreitung und Lebensraum
Diese Pflanze kommt im Norden von Queensland (Qld) vor, insbesondere in den Gebieten des Atherton Tablelands und der McIlwraith Range. Sie ist häufig in gestörten Regenwäldern anzutreffen.