Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Thesium (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Mehrjährige, selten einjährige Pflanzen, ohne Rhizom, aber oft mit verholztem Stängel, der manchmal schlanke Ausläufer bildet; Stängel verzweigt bis aufrecht, einfach oder verzweigt. Blätter linealisch bis lanzettlich, meist ganzrandig, 1- bis 5-nervig, grün oder gelblich-grün. Blütenstand Rispe mit wenig blühenden Zweigen oder Traube. Blüten zwittrig, an kurzen Zweigen, mit einem Hüllblatt und gewöhnlich mit 2 Hüllblättern. Perianth röhrenförmig bis kampanulat rotierend, 4-5fach gelappt, innen meist weiß und außen gelblich-grün oder grün. 4 oder 5 Staubblätter. Narbe kopfig. Frucht eine kleine grüne Nuss, über der die von der trockenen, dauerhaften Blütenhülle überragt wird.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2

Thesium radicans Hochst. ex A. Rich.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Thesium ramosissimum Bobrov

NoSyn.lat NoSyn.dt
Mehrjährige Pflanze, mit einer kräftigen, verholzten, vielköpfigen Pfahlwurzel. Stängel: Zahlreich, aufrecht, bis zu 60 cm lang, gerippt, reichlich von der Basis aus verzweigt, schlank und spärlich beblättert.
  • Blätter: Linealisch; die an der Basis der unteren Zweige sind größer, bis zu 4 cm lang und bis zu 3 mm breit, zur Basis hin verjüngt, an der Spitze zugespitzt. Die oberen Blätter sind kleiner, 1–2 cm lang, selten deutlich 1–3-nervig.
  • Blütenstiele: Von der Spindel abstehend, die oberen etwa so lang wie die Blüten, die unteren doppelt so lang.
  • Hochblätter: 3, die seitlichen 3–4 mm lang, erreichen kaum die Mitte der Blüte; das mittlere Hochblatt ist gewöhnlich auf derselben Höhe eingesetzt, doppelt so lang wie die seitlichen und etwa so lang wie die Blüte. Alle Hochblätter sind lanzettlich, gekielt und spitz zulaufend.
  • Blüten: Ca. 5 mm lang, trichterförmig, bis etwa zur Mitte in stumpfe Lappen eingeschnitten.
  • Blütenstiele: 2–3 mm lang.
  • Frucht: Ovaloid, ca. 4,5 mm lang und 2,5–3 mm im Durchmesser; der verbleibende Teil des Perianths ist ein Fünftel bis ein Viertel so lang wie die Frucht. Der Fruchtstiel ist 2–3 mm lang, bei Reife gelblich-braun, runzelig und bricht leicht ab. Die Frucht ist runzelig, mit manchmal geschlossenen Verzweigungen der Längsnerven.
Blüte- und Fruchtzeit: Juli. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Thesium ramosoides Hendrych


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Thesium rasum (A.W.Hill) N.E.Br.


© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Thesium rectangulum Welw. ex Hiern


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Thesium refractum C.A.Mey.


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Russisch: ленец перевёрнутый

Englisch: refracte bastard toadflax

China: 急折百蕊草 jízhé băiruĭcăo Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 55.00 cm Blatt:

Blätter 4-7 cm, linealisch-lanzettlich, 1 -nervig (selten undeutlich fünfnervig). Blütenstand rispenförmig. Hüllblatt doppelt so lang wie die Blüte; Brakteolen kürzer oder gleich lang wie die Blüten. 
 

Stamm oder Stengel:

Mehrjährig. Stängel 10-50 cm, suberkurz, im oberen 1/2 stark Verzweig. 

Frucht:

Ausdauerndes Perianth 3-4 mal kürzer als die ellipsoide Nuss. 

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Thesium remotebracteatum C.Y.Wu & D.D.Tao

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Thesium repens Ledeb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Mehrjährige Pflanze, mit einem kriechenden, verzweigten, langen und schlanken Wurzelstock, ca. 1 mm im Durchmesser. Stängel: Wenige, einzeln, kantig, unverzweigt, 10–25 cm lang.
  • Blätter: Linealisch, spitz zulaufend, zur Basis hin verjüngt, undeutlich einnervig, 1,5–4 cm lang und bis zu 2 mm breit.
  • Blütenstand: Einfache Traube.
  • Blütenstiele: 3–4 Mal so lang wie die Blüten, schräg aufsteigend, mit 3 blattartigen Hochblättern unterhalb der Blüte. Das mittlere Hochblatt ist lang und überragt manchmal den Blütenstiel, die seitlichen Hochblätter sind doppelt so lang wie die Blüte.
  • Perianth: Innen gelblich-weiß, ca. 4 mm lang, bis zur Mitte oder tiefer in 5 spitz zulaufende Lappen eingeschnitten.
  • Staubblätter: Zwei Drittel so lang wie die Perianth-Lappen.
  • Griffel: Kaum länger als die Staubblätter.
  • Nüsschen: Rund-ellipsoid, bis zu 4 mm lang und 2 mm breit, manchmal undeutlich 5-gerippt, kahl, 2–3 Mal so lang wie das persistierende Perianth, dessen Lappen an den Spitzen nach innen gebogen sind. Das Nüsschen sitzt auf einem fleischigen, runzeligen Stiel von 2–3 mm Länge.
Blütezeit: Juni.
Fruchtzeit: August. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Thesium robynsii Lawalrée


© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schnabel-Leinblatt - Thesium rostratum Mert. & Koch


© lukasdiehl
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blüte: Blüten mit einem Deckblatte (Vorblätter fehlen). Blütenhüllzipfel ohne seitliche Ohrchen. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Der Blütenstengel trägt an seiner Spitze einen Blattschopf (Schopf unfruchtbarer Deckblätter). Wuchshöhe 20–30 cm . Wurzelstock abgebissen, vielköpfig. Frucht: Frucht stiellos, beerenartig, saftig, citronengelb, halb so lang wie die sie krönende, röhrige, an der Spitze eingerollte Blütenhülle.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Thesium rupestre Ledeb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Mehrjährige Pflanze, mit einer kräftigen, verholzten, vielköpfigen Wurzel. Stängel: 15–20, dicht gedrängt, gerillt, 10–25 cm lang; die zentralen Stängel sind aufrecht, die peripheren etwas geneigt. Unverzweigt, außer sterilen Zweigen, die manchmal im unteren Teil entspringen.
  • Blätter: Linealisch, spitz zulaufend, zur Basis hin verjüngt, 1,5–3 cm lang, 1–2 mm breit, mit einem schmalen häutigen Rand, deutlich einnervig, seitliche Nerven meist nicht wahrnehmbar.
  • Blüten: Am oberen Teil des Stängels in einfachen Trauben.
  • Blütenstiele: Schräg aufsteigend, 2–3 Mal so lang wie die Blüten und Früchte.
  • Hochblätter: 3, das mittlere etwa so lang wie die Frucht, das seitliche Paar etwa halb so lang wie das mittlere Hochblatt.
  • Perianth: 3,5–4 mm lang, innen gelblich-weiß, glockenförmig, bis etwa zur Hälfte in 5 lanzettliche Lappen eingeschnitten. Der Perianth-Tubus ist bei der Fruchtbildung etwas vergrößert und verhärtet.
  • Staubblätter: Etwas kürzer als die Perianth-Segmente.
  • Griffel: Nicht länger als die Staubbeutel.
  • Frucht: Länglich-ellipsoid, 7 mm lang, 2,5 mm breit, deutlich fünfrippig, runzelig zwischen den Rippen, in der Mitte leicht verengt, mit einer Einschnürung an der Basis des verhärteten Perianth-Tubus. Der Tubus ist an der Spitze verengt, die Spitzen der Perianth-Lappen sind nach innen gebogen. Die Frucht sitzt auf einem Stiel, der nicht länger als 2 mm ist.
Blütezeit: Juni.
Fruchtzeit: Juli. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Thesium sedifolium A.DC. ex Levyns


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Thesium sommieri Hendrych

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 22.00 cm Blatt:

Blätter 1-2,5 cm, länglich bis sublanccolat, 1 -nervig. 

Stamm oder Stengel:

Mehrjährig; nicht stolonisierend. Stängel 10-20 cm, kurz aufsteigend bis augerichtet,  einfach, schwach.

Frucht:

 Nuss  ellipsoidisch, 4 mal so lang wie das beständige Periant

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Thesium subaphyllum Engl.


© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Thesium szowitsii A.DC.


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Thesium tepuiense Steyerm.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Thesium tetragonum A.W.Hill

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Thesium tongolicum Hendrych

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Thesium triflorum Thunb. ex L.fil.


© Troos van der Merwe
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Thesium triste A.W.Hill


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Thesium virgatum Lam.


© magriet b
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Thesium viride A.W.Hill


© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Thesium vlachorum Aldén

NoSyn.lat NoSyn.dt

Stängel 2-6 cm, ausladend bis aufsteigend, mit vereinzelten, kurzen Blättern; Blätter linealisch länglich bis elliptisch-länglich; Blütenstand traubenförmig oder unterspitzt; Hüllblätter bis zu 
2| mal so lang wie die Frucht; Brakteolen viel kürzer als die Frucht; Nuss mit ziemlich breiten, länglichen Adern, etwas anastomosierend, 4 - 5 mal so lang wie die Frucht 

Pflanze: Höhe 1.00 cm x 7.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Thesium welwitschii Hiern


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Thesium zeyheri A.DC.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2