Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Thesium repens Previous | Next >

: - Thesium repens Ledeb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Mehrjährige Pflanze, mit einem kriechenden, verzweigten, langen und schlanken Wurzelstock, ca. 1 mm im Durchmesser. Stängel: Wenige, einzeln, kantig, unverzweigt, 10–25 cm lang.

  • Blätter: Linealisch, spitz zulaufend, zur Basis hin verjüngt, undeutlich einnervig, 1,5–4 cm lang und bis zu 2 mm breit.
  • Blütenstand: Einfache Traube.
  • Blütenstiele: 3–4 Mal so lang wie die Blüten, schräg aufsteigend, mit 3 blattartigen Hochblättern unterhalb der Blüte. Das mittlere Hochblatt ist lang und überragt manchmal den Blütenstiel, die seitlichen Hochblätter sind doppelt so lang wie die Blüte.
  • Perianth: Innen gelblich-weiß, ca. 4 mm lang, bis zur Mitte oder tiefer in 5 spitz zulaufende Lappen eingeschnitten.
  • Staubblätter: Zwei Drittel so lang wie die Perianth-Lappen.
  • Griffel: Kaum länger als die Staubblätter.
  • Nüsschen: Rund-ellipsoid, bis zu 4 mm lang und 2 mm breit, manchmal undeutlich 5-gerippt, kahl, 2–3 Mal so lang wie das persistierende Perianth, dessen Lappen an den Spitzen nach innen gebogen sind. Das Nüsschen sitzt auf einem fleischigen, runzeligen Stiel von 2–3 mm Länge.
Blütezeit: Juni.
Fruchtzeit: August.


Vorkommen: Standorte: Waldgürtel, in grasbewachsenen Waldlichtungen, an Waldrändern, in lichten Wäldern, selten in überschwemmten Wiesen; kleine Wiesen in der alpinen Zone; Flusstäler in bergigen Steppenregionen.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien