Asperula (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Einjähriges bis mehrjähriges Kraut.
Stängel aufsteigend bis aufrecht.
Blätter in Quirlen von 4-8 und alle gleich, oder in Quirlen von 4
mit 2 langen und 2 kurzen, sitzenden Blättern. Blüten in dichten, endständigen Büscheln mit einem Quirl blattartiger Hüllblätter an der Basis, oder in lockeren, endständigen Rispen. Kelch winzig. Blumenkrone weiß,
rosa-fliederfarben, gelblich-rosa oder blau, 4-lappig. Griffel 1, mehr oder weniger zusammenhängend; Narben kopfig. Fruchtknoten zweizellig, mit 1 Samenanlage in jeder Zelle. Frucht ein Paar glatte bis papillöse oder
runzlige Nüsschen.
Hauptsächlich in Europa, im Mittelmeerraum und Westasien bis nach Zentralasien und in den
Himalaya. Auch in Neuseeland und Australien.
Links
Asperula scoparia Hook.f.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula scoparia subsp. scoparia
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula scoparia subsp. subglabra I.Thomps.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula scutellaris Vis.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula semanensis Schönb.-Tem. & Ehrend.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula serotina (Boiss. & Heldr.) Ehrend.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula seticornis Boiss.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula setosa Jaub. & Spach

© Сергей
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula sherardioides Jaub. & Spach

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula sintenisii Asch. ex Bornm.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula sordide-rosea Popov
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula staliana Vis.

© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 36.00 cm Blatt: Blätter 10-30 x 1,5-3,5 mm, dicklich, spitz, paarweise auf den oberen zwei Dritteln des Stängels; Mittelrippe macht weniger als 3/4 der Breite des Blattes aus; Rand
umgedreht. Stamm oder Stengel: Triebe immer glaukos-pruinös, locker kaespitös. Stängel 10-35 cm, aufsteigend, mehr oder weniger verholzt und an der Basis kahl oder kurz behaart; mittlere Internodien 1-2 mal so lang wie die Blätter. Frucht: Frucht ca. 2 mm, papillös, sonst kahl, glaukospruinös.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 36.00 cm Blatt: Blätter 10-30 x 1,5-3,5 mm, dicklich, spitz, paarweise auf den oberen zwei Dritteln des Stängels; Mittelrippe macht weniger als 3/4 der Breite des Blattes aus; Rand
umgedreht. Stamm oder Stengel: Triebe immer glaukos-pruinös, locker kaespitös. Stängel 10-35 cm, aufsteigend, mehr oder weniger verholzt und an der Basis kahl oder kurz behaart; mittlere Internodien 1-2 mal so lang wie die Blätter. Frucht: Frucht ca. 2 mm, papillös, sonst kahl, glaukospruinös.
Asperula staliana subsp. arenaria Korica
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula staliana subsp. diomedea Korica, Lausi & Ehrend.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula staliana subsp. issaea Korica
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula staliana subsp. staliana
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula stricta Boiss.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula stricta subsp. elmaliensis Schönb.-Tem.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula stricta subsp. grandiflora Schönb.-Tem.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula stricta subsp. latibracteata (Boiss.) Ehrend.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula stricta subsp. monticola Ehrend.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula stricta subsp. stricta
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula strishovae Pachom. & Karim

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula suavis Fisch., C.A.Mey. & Avé-Lall.

© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula suberosa Sm.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula subsimplex Hook.f.
Englisch: water woodruff
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula subulifolia Airy Shaw & Turrill

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula suffruticosa Boiss. & Heldr.

© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 40.00 cm Blatt: Blätter 10-20 x 0,5-1 mm, linealisch, meist etwas faltig, in trockenem Zustand meist schwärzlich; Mittelrippe umfasst weniger als 3/4 der Breite des Blattes; Rand umgedreht. Stamm oder Stengel: Triebe grün, auch in jungen Jahren. Stängel 15-35 cm, locker kaskadenförmig, am Grund verholzt, aufsteigend, unten kahl oder mit kurzen, spärlichen Haaren; mittlere Internodien meist 3-5 mal so lang wie die Blätter. Frucht: Frucht papillös.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 40.00 cm Blatt: Blätter 10-20 x 0,5-1 mm, linealisch, meist etwas faltig, in trockenem Zustand meist schwärzlich; Mittelrippe umfasst weniger als 3/4 der Breite des Blattes; Rand umgedreht. Stamm oder Stengel: Triebe grün, auch in jungen Jahren. Stängel 15-35 cm, locker kaskadenförmig, am Grund verholzt, aufsteigend, unten kahl oder mit kurzen, spärlichen Haaren; mittlere Internodien meist 3-5 mal so lang wie die Blätter. Frucht: Frucht papillös.
Asperula supina M.Bieb.

© Katerina Kashirina
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula supina subsp. caespitans (Juz.) Pjatunina
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula supina subsp. supina
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula syrticola (Miq.) Airy Shaw & Turrill

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula szovitsii Ehrend. & Schönb.-Tem.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Turin-Meier - Asperula taurina L.

© Илья Руденко
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Pink Woodruff
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 50.00 cm Blatt:
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 50.00 cm Blatt:
Blätter in Quirlenvon 4, gleich; Blättchen 20-60 × 10-25 mm, oberseits mittelgrün auf der Oberseite mittelgrün, auf der Unterseite heller, elliptisch-lanzettlich bis elliptisch-eiförmig, an der Spitze spitz, ganzrandig, am Grund abrupt verschmälert, mit
einfachen, blassen, drüsigen Haaren, besonders an den Rändern und Venen; Hauptvenen 3, mit einem deutlichen Netz von Nebenvenen Nebennerven; mit sehr kurzem Blattstiel.
Mehrjähriges Kraut, das sich über schlanke, orangerote Rhizome ausbreitet. Stängel (10-)20-50 cm, blassgrün, aufrecht, gedrungen, vierkantig, mit mehr oder weniger zahlreichen, blassen, sich ausbreitenden, einfachen Drüsenhaaren, blattartig, wenig verzweigt.
Frucht:Nüsschen 1-3 mm im Durchmesser, eiförmig, glatt, unbehaart
Asperula taygetea Boiss. & Heldr.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula tenella Heuff. ex Degen

© Alexey P. Seregin
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blätter 25-35 x 0,5-1 mm, linealisch bis nadelig; Mittelrippe weniger als 3/4 der Breite des Blattes ausmachend; Rand deutlich umgedreht. Stamm oder Stengel: Triebe an der Basis verholzt, meist grün (selten schwach glaukos-pruinös). Stängel 35-45(-50) cm, mehr oder weniger aufrecht, meist kurz papillös behaart, besonders unten, oft von der Basis her stark verzweigt; mittlere Internodien (1,5-)2-3(-4) mal so lang wie die Blätter. Frucht: Frucht 1,2-1,7 mm, papillös.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blätter 25-35 x 0,5-1 mm, linealisch bis nadelig; Mittelrippe weniger als 3/4 der Breite des Blattes ausmachend; Rand deutlich umgedreht. Stamm oder Stengel: Triebe an der Basis verholzt, meist grün (selten schwach glaukos-pruinös). Stängel 35-45(-50) cm, mehr oder weniger aufrecht, meist kurz papillös behaart, besonders unten, oft von der Basis her stark verzweigt; mittlere Internodien (1,5-)2-3(-4) mal so lang wie die Blätter. Frucht: Frucht 1,2-1,7 mm, papillös.
Asperula tenuifolia Boiss.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula tenuissima K.Koch
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula tephrocarpa Czern. ex Popov & Chrshan.

© Dmitriy Bochkov
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula tetraphylla (Airy Shaw & Turrill) I.Thomps.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Färber-Meier - Asperula tinctoria L.

Englisch: Dyer's woodruff
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blätter schmal-linealisch. Blätter am Rande flach, nicht zurückgerollt. Untere Blätter in sechs-, obere in vi erzähligen Quirlen. Stamm oder Stengel: Blumenkronenröhre so lang als der meist dreilappige Saum. — Wurzelstock safranfarbig. Höhe 30 bis 50 cm. Frucht: Frucht glatt.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blätter schmal-linealisch. Blätter am Rande flach, nicht zurückgerollt. Untere Blätter in sechs-, obere in vi erzähligen Quirlen. Stamm oder Stengel: Blumenkronenröhre so lang als der meist dreilappige Saum. — Wurzelstock safranfarbig. Höhe 30 bis 50 cm. Frucht: Frucht glatt.
Asperula tinctoria subsp. hungarorum (Borbás ex Jáv.) Soó
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula tinctoria subsp. tinctoria
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula tournefortii Sieber ex Spreng.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula tragacanthoides Brullo
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula trichodes J.Gay ex DC.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula trifida Makino
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula virgata Hub.-Mor. ex Ehrend. & Schönb.-Tem.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula visianii Korica
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula wettsteinii Adamovic

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter 10-20 x 1-1,5 mm, die kauline lanzettlich bis breit linealisch, basal eiförmig, spitz; Mittelrippe macht weniger als £ der Blattbreite aus; Rand etwas umgedreht. Stamm oder Stengel: Caespitos; Triebe grün, meist behaart. Stängel 3-15 cm, aufsteigend; mittlere Internodien nicht mehr als 1,5(-2) mal so lang wie die Blätter. Frucht: Frucht 1,2-1,5 mm, dicht behaart bis unbehaart.
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter 10-20 x 1-1,5 mm, die kauline lanzettlich bis breit linealisch, basal eiförmig, spitz; Mittelrippe macht weniger als £ der Blattbreite aus; Rand etwas umgedreht. Stamm oder Stengel: Caespitos; Triebe grün, meist behaart. Stängel 3-15 cm, aufsteigend; mittlere Internodien nicht mehr als 1,5(-2) mal so lang wie die Blätter. Frucht: Frucht 1,2-1,5 mm, dicht behaart bis unbehaart.