Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Asperula suffruticosa Boiss. & Heldr.

© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Blatt: Blätter 10-20 x 0,5-1 mm, linealisch, meist etwas faltig, in trockenem Zustand meist schwärzlich; Mittelrippe umfasst weniger als 3/4 der Breite des Blattes; Rand umgedreht.
Stengel bzw. Stamm: Triebe grün, auch in jungen Jahren. Stängel 15-35 cm, locker kaskadenförmig, am Grund verholzt, aufsteigend, unten kahl oder mit kurzen, spärlichen Haaren; mittlere Internodien meist 3-5 mal so lang wie die Blätter.
Blüte: Blütenstand länglich, gewöhnlich unverzweigt, locker spitz zulaufend, mit 3-6 Blütenbüscheln; Hüllblätter mehr oder weniger zusammengewachsen. Blumenkrone (3-)4-6,5 mm, mehr oder weniger hypokraterförmig, schmutziggelb, außen kahl; Röhre 2-2,5 mal so lang wie die Lappen; Lappen undeutlich mit Anhängseln versehen.
Frucht bzw. Samen: Frucht papillös.
Vorkommen: Europa - Ost-Griechenland (Dhirfis Oros, Evvoia}
Felsen, montane bis alpine Zonen.