Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Asperula staliana Vis.

© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Blatt: Blätter 10-30 x 1,5-3,5 mm, dicklich, spitz, paarweise auf den oberen zwei Dritteln des Stängels; Mittelrippe macht weniger als 3/4 der Breite des Blattes aus; Rand
umgedreht.
Stengel bzw. Stamm: Triebe immer glaukos-pruinös, locker kaespitös. Stängel 10-35 cm, aufsteigend, mehr oder weniger verholzt und an der Basis kahl oder kurz behaart; mittlere Internodien 1-2 mal so lang wie die Blätter.
Blüte: Blütenstand eiförmig, mäßig dicht; Teilblütenstände zu mehr oder weniger großen Blütenständen verdichtet. Blumenkrone 3-8 mm, hypokraterförmig bis schmal infundibuliform, rosa, außen kahl; Röhre 2-3 mal so lang wie die deutlich angehängten Lappen.
Frucht bzw. Samen: Frucht ca. 2 mm, papillös, sonst kahl, glaukospruinös.
Vorkommen: Europa Maritime Felsen - Inseln vor der Küste von Nordwest-Jugoslawien.