Asperula (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Einjähriges bis mehrjähriges Kraut.
Stängel aufsteigend bis aufrecht.
Blätter in Quirlen von 4-8 und alle gleich, oder in Quirlen von 4
mit 2 langen und 2 kurzen, sitzenden Blättern. Blüten in dichten, endständigen Büscheln mit einem Quirl blattartiger Hüllblätter an der Basis, oder in lockeren, endständigen Rispen. Kelch winzig. Blumenkrone weiß,
rosa-fliederfarben, gelblich-rosa oder blau, 4-lappig. Griffel 1, mehr oder weniger zusammenhängend; Narben kopfig. Fruchtknoten zweizellig, mit 1 Samenanlage in jeder Zelle. Frucht ein Paar glatte bis papillöse oder
runzlige Nüsschen.
Hauptsächlich in Europa, im Mittelmeerraum und Westasien bis nach Zentralasien und in den
Himalaya. Auch in Neuseeland und Australien.
Links
Asperula oblanceolata I.Thomps.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula oetaea (Boiss.) Heldr. ex Halácsy

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula ophiolithica Ehrend.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula oppositifolia Regel & Schmalh.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula oppositifolia subsp. baltistanica Nazim.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula oppositifolia subsp. cabulica Ehrend.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula oppositifolia subsp. chitralensis Schönb.-Tem. & Ehrend.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula oppositifolia subsp. grandiflora Ehrend.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula oppositifolia subsp. oppositifolia
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula oppositifolia subsp. pseudocynanchica Ehrend.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula oppositifolia subsp. rechingeri Ghahrem.-Nejad, Joharchi & Aydani
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula oppositifolia subsp. sikaramensis Schönb.-Tem. & Ehrend.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula oppositifolia subsp. swatensis Schönb.-Tem. & Ehrend.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula oppositifolia var. albidula Pachom.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Morgenländischer Meier - Asperula orientalis Boiss. & Hohen.

© Aleksandr_Levon
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Oriental asperula, Oriental woodruff, Annual Woodruff
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Blatt:
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Blatt:
Blätter 4-8 in einem Wirtel; Blättchen 7-25(-30) × 1,5-5,0(-10) mm, die untersten subrotund bis verkehrt eiförmig, an der Spitze stumpf und verkehrt eiförmig, an der Spitze stumpf und ganz, die oberen verkehrt eiförmig, länglich-elliptisch oder geradlinig-länglich und an der Spitze stumpf, ganz, mit antroröser Schorfbildung Rändern, 1-nervig. Blüten 4-6 mm im Durchmesser, unterseits, in gedrängten, endständigen, halbkugelförmigen Köpfen; Hüllblätter bilden eine deutliche Hülle und sind halb bis zwei Drittel so lang wie die so lang wie die Blüten, linealisch-lanzettlich, mehr oder weniger spitz am Scheitel, am Rande antrinsisch schorfig. Kelch undeutlicher, ringförmiger Grat.
Stamm oder Stengel:Einjähriges Kraut mit faserigen Wurzeln. Stängel 5-30(-40) cm, aufrecht, 4-winklig, unten schuppig-pustelig, oben kahl, einfach oder steif verzweigt, oft in der Nähe des Grundes, beblättert.
Frucht:Nüsschen 2,0-2,5 mm im Durchmesser, dunkelbraun, niedergedrückt-globig, fein gekörnt.
Asperula pauciflora Tschern.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula paui Font Quer

© Herbario Universidad de Granada
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/es/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula paui subsp. dianensis (Font Quer) De la Torre, Alcaraz & M.B.Crespo
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula paui subsp. paui
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula pedicellata Klokov
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula peloritana C.Brullo, Brullo, Giusso & Scuderi
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula perpusilla Hook.f.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula pestalozzae Boiss.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula pinifolia (Boiss.) Ehrend. & Schönb.-Tem.

© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula podlechii Schönb.-Tem.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula polymera I.Thomps.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula pontica Boiss.

© Public Domain
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula popovii Schischk.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula prostrata (Adams) K.Koch

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula pseudochlorantha Ehrend.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula puberula Halácsy & Sint.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula pubescens (Willd.) Ehrend. & Schönb.-Tem.

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula pugionifolia Tschern.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula pulchella (Podlech) Ehrend. & Schönb.-Tem.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula pulvinaris Heldr. ex Boiss.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula pumila Moris

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Purpur-Meier - Asperula purpurea (L.) Ehrend.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter sehr schmallinealisch, stachelspitzig, in acht- bis zehnzäbligen Quirlen. Stamm oder Stengel: Stengel steif- aufrecht, bis 1 m hoch. Frucht: Frucht glatt und kahl.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter sehr schmallinealisch, stachelspitzig, in acht- bis zehnzäbligen Quirlen. Stamm oder Stengel: Stengel steif- aufrecht, bis 1 m hoch. Frucht: Frucht glatt und kahl.
Asperula purpurea subsp. apiculata (Sm.) Ehrend.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula purpurea subsp. purpurea
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula pusilla Hook.f.

© krumpianking
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: alpine woodruff
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula rechingeri Ehrend. & Schönb.-Tem.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula rezaiyensis Schönb.-Tem.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula rigida Sm.

© Stefan Neuwirth
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula rigidula (Halácsy) Halácsy

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula rumelica Boiss.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula rupestris Tineo
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Piemonteser Meister - Asperula rupicola Jord.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula samia D.H.Christ & Goeriadis
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula saxicola Ehrend.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asperula scabrella Tschern.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.