Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Coriaria (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Sträucher niederliegend oder niederliegend krautig; Zweige gerippt. Blätter gegenständig oder verkehrt eiförmig, ganzrandig; Nebenblätter kadenziert, winzig.
Blüten klein, zweigeschlechtlich oder eingeschlechtlich, einzeln oder in einer Traube angeordnet. Kelchblätter 5, gefiedert. Blütenblätter 5, klappig, kleiner als die Kelchblätter, fleischig,
innen gekielt, nach der Anthese vergrößert und die Fruchtblätter einschließend, eine Pseudodrüse bildend. 10 Staubblätter in 2 Reihen, frei und gegenüber den
Blütenblätter; Antheren ausgefahren, groß, zweizellig, längs aufspringend. Fruchtblätter 5-10, frei; Fruchtknoten oberständig; 1 Fruchtknoten pro Fruchtknoten, hängend,
anatrop; Griffel 5, frei, linealisch; Narbe zurückgebildet. Pseudodrüse (Kapsel) abgeflacht, im reifen Zustand rot bis schwarz; Endosperm dünn oder fehlend,
Embryo aufrecht
Links
Coriaria angustissima Hook.fil.

© Mio Pelletier
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Coriaria arborea Linds.

© greghadley1
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Coriaria duthiei D.K.Singh & Pusalkar
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gerberstrauch - Coriaria japonica A.Gray

© jodyhsieh
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Japanese coriaria
China: mìibén huángjĭngyĕ, 毒空木dŭkōngmù
Russisch: кориария японская NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
China: mìibén huángjĭngyĕ, 毒空木dŭkōngmù
Russisch: кориария японская NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Coriaria japonica subsp. intermedia (Matsum.) T.C.Huang
China: 台湾马桑 tai wan ma sang
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blatt: Blätter gegenständig; Blattstiel bis 1-2 mm, am Grund zum Polster aufgebläht; Blattspreite eiförmig-lanzettlich, (2,5-)3,5-6,5(-7) × (1-)1,3-2,2(-3) cm, häutig oder papierartig, beidseitig kahl, bis zum Scheitel dreinervig, Adern abaxial erhaben, adaxial leicht eingedrückt, Seitenadern adaxial leicht eingedrückt, Basis breit keilförmig oder halbrund, Rand ganzrandig, Spitze spitz zulaufend. Stamm oder Stengel: Sträucher klein, 1-2 m hoch, stark verzweigt; Zweige purpurrot, 4-eckig, linsenförmig-lanzettlich; Knospenschuppen eiförmig, 2-3 mm, häutig. Frucht: Frucht rot, wenn reif, kugelig, 3-4 mm im Durchmesser. Fl. Jan.-Apr., Fr. Mai-Nov.
Blatt: Blätter gegenständig; Blattstiel bis 1-2 mm, am Grund zum Polster aufgebläht; Blattspreite eiförmig-lanzettlich, (2,5-)3,5-6,5(-7) × (1-)1,3-2,2(-3) cm, häutig oder papierartig, beidseitig kahl, bis zum Scheitel dreinervig, Adern abaxial erhaben, adaxial leicht eingedrückt, Seitenadern adaxial leicht eingedrückt, Basis breit keilförmig oder halbrund, Rand ganzrandig, Spitze spitz zulaufend. Stamm oder Stengel: Sträucher klein, 1-2 m hoch, stark verzweigt; Zweige purpurrot, 4-eckig, linsenförmig-lanzettlich; Knospenschuppen eiförmig, 2-3 mm, häutig. Frucht: Frucht rot, wenn reif, kugelig, 3-4 mm im Durchmesser. Fl. Jan.-Apr., Fr. Mai-Nov.
Coriaria kingiana Colenso

© Chris Ecroyd
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Coriaria kweichovensis Hu
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Coriaria lurida Kirk

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Myrtenblättriger Gerberstrauch - Coriaria myrtifolia L.

© Tim Johnson
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: French Sumac, Mediterranean Coriaria, Myrtle-leaved Sumac, Myrtle Coriaria, Tanner's Tree, Tartarian Cornel
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Chinesischer Gerberstrauch - Coriaria nepalensis Wall.

China: 马桑 ma sang
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 100.00 cm x 300.00 cm Blatt: Länge: 2.00 cm x 8.00 cm Breite: 1.00 cm x 4.00 cm Blatt: Blätter gegenständig; Blattstiel violett, 2-3 mm, puberulent, am Grund zu einem Polster aufgebläht; Blattspreite elliptisch oder breit elliptisch, 2,5-8 × 1,5-4 cm, papierartig bis dünn lederartig, beidseitig kahl oder auf der Mittelrippe und den Seitenadern puberulent, 3-nervig bis zum Apex, Adern abaxial erhaben, adaxial leicht eingedrückt
adaxial, Basis gerundet, Rand ganzrandig, Spitze spitz. Stamm oder Stengel: Sträucher niederliegend, 1,5-2,5 m hoch, mit waagerecht ausladenden Zweigen; Zweiglein vierkantig oder schmal 4-flügelig; junge Zweige purpurrot, puberulent oder kahl; alte Zweige purpurbraun, mit deutlich hervortretenden Lentizellen; Knospenschuppen purpurrot, eiförmig oder eiförmig-dreieckig, 1-2 mm, häutig, kahl. Frucht: Frucht rot bis dunkelviolett oder violett schwarz bei der Reife, subglobös, 4-6 mm im Durchmesser. Samen eiförmig-lang. Fl. Feb-Mai, Fr. Mai-Aug. Medizinisch
Pflanze: Höhe 100.00 cm x 300.00 cm Blatt: Länge: 2.00 cm x 8.00 cm Breite: 1.00 cm x 4.00 cm Blatt: Blätter gegenständig; Blattstiel violett, 2-3 mm, puberulent, am Grund zu einem Polster aufgebläht; Blattspreite elliptisch oder breit elliptisch, 2,5-8 × 1,5-4 cm, papierartig bis dünn lederartig, beidseitig kahl oder auf der Mittelrippe und den Seitenadern puberulent, 3-nervig bis zum Apex, Adern abaxial erhaben, adaxial leicht eingedrückt
adaxial, Basis gerundet, Rand ganzrandig, Spitze spitz. Stamm oder Stengel: Sträucher niederliegend, 1,5-2,5 m hoch, mit waagerecht ausladenden Zweigen; Zweiglein vierkantig oder schmal 4-flügelig; junge Zweige purpurrot, puberulent oder kahl; alte Zweige purpurbraun, mit deutlich hervortretenden Lentizellen; Knospenschuppen purpurrot, eiförmig oder eiförmig-dreieckig, 1-2 mm, häutig, kahl. Frucht: Frucht rot bis dunkelviolett oder violett schwarz bei der Reife, subglobös, 4-6 mm im Durchmesser. Samen eiförmig-lang. Fl. Feb-Mai, Fr. Mai-Aug. Medizinisch
Coriaria plumosa W.R.B.Oliv.

© kate_nz
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Coriaria pottsiana W.R.B.Oliv.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Coriaria pteridoides W.R.B.Oliv.

© Peter de Lange
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ruskusblättriger Gerberstrauch - Coriaria ruscifolia L.

Englisch: bunchberry, dwarf cornel, Shanshi
Spanisch: dew Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Spanisch: dew Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Coriaria ruscifolia subsp. microphylla (Poir.) J.E.Skog

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Coriaria ruscifolia subsp. ruscifolia
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Coriaria sarlurida Coriaria ×sarlurida Cockayne & Allan
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Coriaria sarmangusta Coriaria ×sarmangusta Allan
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Coriaria terminalis Hemsl.
China: 草马桑 cao ma sang
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter sitzend oder kurz gestielt; Blattspreite: untere breit eiförmig oder fast kreisförmig, 4-6(-7,5) × 3-5 cm, die oberen oder die an den Seitenästen eiförmig-lanzettlich oder länglich-lanzettlich, 2,5-4 × ca. 1,5 cm, papierartig, beidseitig drüsig behaart, am Grund (3-)5-9-nervig, am Grund herzförmig und halbmondförmig oder halbrund, Rand drüsig bewimpert, Spitze spitz oder abgerundet, an der Spitze gekerbt. Stamm oder Stengel: Kräuter kleinwüchsig, 0,5-1 m hoch; Äste wenig; Zweiglein viereckig oder leicht schmal geflügelt, violett drüsig pubertierend. Frucht: Frucht purpurrot bis schwarz bei der Reife, 2,5-3 mm im Durchmesser. Fl. Mai-Jun, Fr. Jul-Sep.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter sitzend oder kurz gestielt; Blattspreite: untere breit eiförmig oder fast kreisförmig, 4-6(-7,5) × 3-5 cm, die oberen oder die an den Seitenästen eiförmig-lanzettlich oder länglich-lanzettlich, 2,5-4 × ca. 1,5 cm, papierartig, beidseitig drüsig behaart, am Grund (3-)5-9-nervig, am Grund herzförmig und halbmondförmig oder halbrund, Rand drüsig bewimpert, Spitze spitz oder abgerundet, an der Spitze gekerbt. Stamm oder Stengel: Kräuter kleinwüchsig, 0,5-1 m hoch; Äste wenig; Zweiglein viereckig oder leicht schmal geflügelt, violett drüsig pubertierend. Frucht: Frucht purpurrot bis schwarz bei der Reife, 2,5-3 mm im Durchmesser. Fl. Mai-Jun, Fr. Jul-Sep.