Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Coriariaceae (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Categories

Gattungsbeschreibung:
Sträucher niederliegend oder niederliegend krautig; Zweige gerippt. Blätter gegenständig oder verkehrt eiförmig, ganzrandig; Nebenblätter kadenziert, winzig. Blüten klein, zweigeschlechtlich oder eingeschlechtlich, einzeln oder in einer Traube angeordnet. Kelchblätter 5, gefiedert. Blütenblätter 5, klappig, kleiner als die Kelchblätter, fleischig, innen gekielt, nach der Anthese vergrößert und die Fruchtblätter einschließend, eine Pseudodrüse bildend. 10 Staubblätter in 2 Reihen, frei und gegenüber den Blütenblätter; Antheren ausgefahren, groß, zweizellig, längs aufspringend. Fruchtblätter 5-10, frei; Fruchtknoten oberständig; 1 Fruchtknoten pro Fruchtknoten, hängend, anatrop; Griffel 5, frei, linealisch; Narbe zurückgebildet. Pseudodrüse (Kapsel) abgeflacht, im reifen Zustand rot bis schwarz; Endosperm dünn oder fehlend, Embryo aufrecht