Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Calligonum (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Aufrechte Sträucher.
Blätter klein, kadenzförmig.
Ochreae kurz, ohne Adern.
Blüten zwittrig, in achselständigen Büscheln.
Blütenblätter 5 oder 6, mehr oder weniger petaloid, frei, bleibend, aber in der Frucht gebogen.
Staubblätter ca. 15. Narben 4; Frucht mit Flügeln oder Borsten versehen.
Links
Calligonum undulatum Litv.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Strauch, bis zu 2 m hoch.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Strauch, bis zu 2 m hoch.
- Rinde:
- An reifen Zweigen dunkelbraun, nur am südlichen Rand des Verbreitungsgebiets weißlich (var. australe).
- Blüten:
- Unbekannt.
- Perianth-Segmente:
- Zurückgebogen.
- Frucht:
- Rund, bis zu 13 mm lang und 11–12 mm breit.
- Achäne: Leicht gewunden, mit scharfen Rippen.
- Flügel:
- Steif membranartig, am Rand gekräuselt-gefaltet oder gewellt.
- Entfernt von und nicht mit der Basis des Griffels verbunden.
- Flügelrand:
- Ganzrandig oder undeutlich rundlich gezähnt, anliegend.
- Flügeloberfläche:
- Kahl.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Calligonum ustjurtense Drobow
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Calligonum yengisaricum Z.M.Mao
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Calligonum zaidamense Losinsk.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Calligonum zaissano-muravljanskyi Soskov
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Calligonum zakirovii (Khalk.) Czerep.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.