Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Calligonum undulatum Litv.
Synonyme :
Calligonum alatum var. dentatum Litv.
Calligonum alatum var. involutum Pavlov
Calligonum aphyllum var. commune Litv.
Calligonum aphyllum var. crispatum Litv.
Calligonum aphyllum var. lamellatum Litv.
Calligonum borsczowii Litv.
Calligonum flavidum var. membranaceum I.G.Borshch.
Calligonum litvinovii Mattei
Calligonum oxicum Drobow
Calligonum rigidum var. aculeatum Litv.
Strauch, bis zu 2 m hoch.
- Rinde:
- An reifen Zweigen dunkelbraun, nur am südlichen Rand des Verbreitungsgebiets weißlich (var. australe).
- Blüten:
- Unbekannt.
- Perianth-Segmente:
- Zurückgebogen.
- Frucht:
- Rund, bis zu 13 mm lang und 11–12 mm breit.
- Achäne: Leicht gewunden, mit scharfen Rippen.
- Flügel:
- Steif membranartig, am Rand gekräuselt-gefaltet oder gewellt.
- Entfernt von und nicht mit der Basis des Griffels verbunden.
- Flügelrand:
- Ganzrandig oder undeutlich rundlich gezähnt, anliegend.
- Flügeloberfläche:
- Kahl.
Vorkommen: Standorte: Sandhügel in Wüsten.Verbreitung: Zentralasien.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
