Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Herniaria (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Kräuter oder kleine Stauden mit vielfach gegenständigen Blättern und trockenhäutigen Nebenblättern. Die Blüten stehen trugdoldig oder geknäuelt beisammen. Blumenblätter sind entweder soviele wäe Kelchblätter vorhanden und dann denselben eingefügt, oder sie sind klein und staubfadenähnlich, oder sie fehlen ganz. Von den Staubblättern schlägt der innere Kreis häufig ganz oder teilweise fehl. Frucht eine einsamige Schliessfrucht oder am Grunde zerreissend. Fruchtknoten mit 2 Narben.

Links

Herniaria algarvica Chaudhri

NoSyn.lat NoSyn.dt
Einjährig; Stängel bis zu 10 cm, niederliegend, stark verzweigt, eine dichte Matte bildend. Blätter und Blüten dicht mit gebogenen oder gekräuselten Haaren bedeckt. Blätter bis zu 4 × 2,5 mm, suborbikular oder verkehrt-eiförmig-spatelförmig, stumpf. Nebenblätter bewimpert. Blüten 1,5-1,75 mm, in dichten, blattachselständigen Büscheln, halbmondförmig; Perigyne für gewöhnlich unbehaart. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 10.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Alpen-Bruchkraut - Herniaria alpina Chaix


© Andrea Pane
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 1.00 cm x 3.00 cm Blatt: Blätter höchstens 4-5 × 2 mm, elliptisch-eiförmig, stark bewimpert, auf der Oberfläche kahl oder selten mit wenigen Haaren. Stamm oder Stengel: Caespitose Staude; jüngere Stängel dicht belaubt, Internodien nicht länger als 5 mm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria austroamericana M.N.Chaudhri & Rutish.


© GREGORY ANTHONY PAUCA TANCO
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria baetica Boiss. & Reut.


© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Am Grund verholzt. Blätter breit verkehrt eiförmig bis suborbikular, dicht mit weißlichen, anhaftenden Haaren bedeckt. Blüten 2-2,5 mm (einschließlich des kurzen Stiels); Büschel wenigblütig, meist mehr oder weniger zusammenhängend an den Enden der Zweige. Kelchblätter dicht mit weißen Deckhaaren besetzt. Pflanze: Höhe 3.00 cm x 45.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria boissieri Gay


© Herbario Universidad de Granada
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/es/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Stängel, Blätter und Blüten dicht mit winzigen, eng anliegenden, nach vorn gerichteten, seidigen, weißen Haaren bedeckt; Blätter bis 2,5 × 1,2 mm; Blüten bis 1 mm, in ziemlich dichten endständigen oder subterminalen Büscheln von bis zu 12. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 3.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria boissieri subsp. maroccana (Font Quer) Chaudhri

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria bornmuelleri Chaudhri

NoSyn.lat NoSyn.dt
pulvinat, Stängel kahl werdend und ohne Adventivwurzeln, Blätter undeutlich bewimpert und Kelchblätter unbehaart. Pflanze: Höhe 3.00 cm x 15.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria capensis Bartl.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria caucasica Rupr.


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria ciliolata Melderis


© José Luis Camaño
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Englisch: Fringed Rupture-Wort, Fringed Rupturewort, Rupture-Wort NoSyn.lat NoSyn.dt
Oft am Grund verholzt; Stängel nur auf einer Seite behaart. Blätter bis zu 7 × 4 mm, suborbikulär bis elliptisch, zumindest die jüngeren mit Deckhaaren bewimpert, die Oberflächen kahl. Blüten ca. 1,5 mm, die Büschel meist nicht zusammenhängend. Kelchblätter 0,7-1 mm, manchmal bewimpert, gewöhnlich mit einem einzelnen, winzigen, apikalen Haar. Kapsel gleich groß wie die Kelchblätter oder etwas größer als diese. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria cinerea DC.

: - Herniaria cinerea ©José María Escolano @ flickr.com
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria degenii (F.Herm.) Chaudhri

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
junge Blätter gestreift, Nebenblätter dicht bewimpert und Blüten mit langen, dicken, borstigen Haaren besetzt Pflanze: Höhe 1.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria dichotoma (DC.) DC.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria fontanesii Gay


© Ans Gorter
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blätter meist 2-4 mm, mehr oder weniger flach, elliptisch, meist gegenständig und nicht gruppiert. Blüten 2-2,5 mm, in Büscheln entlang aller jüngeren Zweige verteilt. Äußere Kelchblätter oben geteilt. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria fruticosa L.

: - Herniaria fruticosa ©José María Escolano @ flickr.com
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blätter bis zu 2 mm, eiförmig bis halbkugelig, in dichten Büscheln an jedem Knoten, kahl oder fein puberulent. Blüten ca. 1,5 mm, in endständigen oder unterständigen Büscheln. Äußere Kelchblätter mehr oder weniger aufrecht, oben nicht abstehend, kahl oder unbehaart. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria fruticosa subsp. erecta (Willk.) Batt.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Liegend. Blüten in lockeren, endständigen und unterständigen Trauben. Äußere Kelchblätter mit purpurschwarzen Flecken am Rand in der Nähe der Basis; innere Kelchblätter purpurschwarz an den meisten Rändern. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kahles Bruchkraut - Herniaria glabra L.

Kahles Bruchkraut - Herniaria glabra ©Oskar Gran @ Gothenburg, Sweden
Englisch: Burstwort, common burstwort, Glabrous rupturewort, Green carpet, Herniary breastwort, Rupture-wort, Rupture woort, Rupturewort, Rupture Wort, Smooth burstwort, Smoother rupture-wort, Smooth Rupture-Wort, smooth rupturewort
Französisch: Herbe du Türe, turquette glabre,  herniaire glabre
Russisch: грыжник гладкий
China: 治描草 zhishàncăo Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter länglich oder elliptisch; Kelchzipfel nicht stachelspitzig. Stamm oder Stengel: ausdauernde Pflanze mit kahlem, bis zu 30 cm langem Stengel. Pflanze kahl und grün. Frucht: Die Frucht ist eine Schließfrucht. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria hemistemon J.Gay


© Desert Botanical Garden Herbarium (DES-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Behaartes Bruchkraut - Herniaria hirsuta L.

Behaartes Bruchkraut - Herniaria hirsuta ©Bas Kers @ Delft (NL), Netherlands
Englisch: Hairy rupture-wort, Hairy rupturewort Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Einjährig; Stängel schlank, meist regelmäßig verzweigt, behaart. Blätter elliptisch bis verkehrt eiförmig, behaart, ältere manchmal nur bewimpert; Nebenblätter bewimpert. Blüten 1-1,5 mm, sitzend, in dichten Büscheln, die an kurzen Zweigen blattachselständig oder zusammenhängend stehen. Kelchblätter 5, dicht behaart. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Graues Bruchkraut - Herniaria incana Lam.


© Sebastian Ćato
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Gray rupturewort Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Stängel stämmig und holzig. Blätter bis zu 12 × 3 mm, länglich, mindestens dreimal so lang wie breit, dicht mit steifen, weißen Haaren bedeckt; Nebenblätter meist an der Außenseite behaart. Blüten ca. 2 mm (einschließlich des kurzen Stiels); Büschel meist blattachselständig. Kelchblätter 5, mit weißen Deckhaaren bedeckt. Pflanze: Höhe 3.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria latifolia Lapeyr.


© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährig; Internodien bis zu 15 mm, nur auf einer Seite behaart. Blätter bis 9 × 4 mm, breit elliptisch, dunkelgrün, auffallend bewimpert, auf der Oberfläche kahl oder mit Haaren hauptsächlich auf der auffälligen Mittelrippe. Blüten 1,5-2 mm, in Büscheln, die an blattlosen Seitenästen blattlos oder zusammenhängend stehen. Kelchblätter mit auffälliger Behaarung. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 3.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria latifolia subsp. litardierei Gamisans

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria lusitanica Chaudhri


© Antoon De Rycke (dr PlAntoon)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Einjährig bis mehrjährig; Stängel niederliegend, verzweigt, behaart oder unbehaart. Blätter bis zu 9 × 3 mm, länglich, länglich-eiförmig oder verkehrt-eiförmig, fein behaart. Blüten (1-)1,75-2 mm, in oft dichten, blattachseitigen Trauben. Kelchblätter mit feinen, glänzenden Haaren. Frucht eiförmig-globig. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria maritima Link

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter 2-4(-6) mm, breit elliptisch bis rautenförmig, gelblich-grün, beidseitig dicht anliegend behaart, ältere manchmal nur bewimpert; obere Nebenblätter und Hüllblätter manchmal purpurschwarz gefärbt. Stamm oder Stengel: Stängel bis zu 30 cm; ältere Stängel am Grund verholzt, mit markanten Knoten; jüngere Stängel nur auf einer Seite behaart.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria nigrimontium F.Herm.


©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
ein- oder zweijährig; Blätter kurz bewimpert; Kelchblätter an der Außenseite behaart, am Grund keine offenen, hakenförmigen Haare. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria olympica Gay


©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
gewöhnlich gebogene Haare auf den Kelchblättern und ein kurzer, breiter, gegabelter Griffel. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 3.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria parnassica Heldr. & Sart.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Mehrjährig, gewöhnlich ziemlich kompakt; Stängel 3-10(-15) cm. Blätter verkehrt eiförmig bis suborbikular, mit winzigen, stark gebogenen, am Rand angehefteten Haaren, die Oberflächen kahl. Blüten 1-5 mm, die Büschel mehr oder weniger deutlich, nicht zusammenhängend. Kelchblätter 0,7-1 mm, bewimpert, selten mit wenigen Haaren auf der Rückenseite. Die Kapsel ist etwas größer als die Kelchblätter. Pflanze: Höhe 3.00 cm x 15.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria permixta Guss.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria polygama Gay


© Stepan Lomako
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährig; Stängel schlank, regelmäßig wechselständig verzweigt; Haare stark eingerollt. Blätter kahl oder mit wenigen, winzigen Randhaaren. 4 Kelchblätter, zur Spitze hin kahl, am Grund und in der Perigynalzone mit deutlichen, hakenförmigen Haaren. Der Griffel ist schlank und überragt die Kelchblätter. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria regnieri Braun-Blanq. & Maire


©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
kleinere, fleischige Blätter und Kelchblätter mit locker ausgebreiteten Haaren, Pflanze: Höhe 3.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria rhiphaea Font Quer

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herniaria scabrida Boiss.


© Ans Gorter
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 45.00 cm Blatt: Blätter bis zu 6 × 3 mm, elliptisch, gelblich-grün, dicht behaart; obere Nebenblätter und Hüllblätter oft etwas violett-schwarz gefärbt. Stamm oder Stengel: Kompakte oder langgestreckte Staude; Stängel bis zu 45 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern