Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Alpen-Bruchkraut-Herniaria alpina Previous | Next >

Alpen-Bruchkraut - Herniaria alpina Chaix

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme dt.:
Alpen-Bruchkraut

Synonyme :
Herniaria alpestris Lam.
Herniaria ciliata Clairv.
Herniaria frigida J.Gay
Herniaria frigida J.Gay ex Kunze
Herniaria incana subsp. alpina (Chaix) Bonnier & Layens
Herniaria lenticulata All.
Herniaria vulgaris var. alpina (Chaix) Decne.
Paronychia alpina (Chaix) E.H.L.Krause


Blatt: Blätter höchstens 4-5 × 2 mm, elliptisch-eiförmig, stark bewimpert, auf der Oberfläche kahl oder selten mit wenigen Haaren.

Stengel bzw. Stamm: Caespitose Staude; jüngere Stängel dicht belaubt, Internodien nicht länger als 5 mm.

Blüte: Blüten bis 2,5 mm, in wenigblütigen, lockeren, meist endständigen Büscheln oder einzeln stehend. Kelchblätter mit Deckhaaren.

Vorkommen: Europa - Alpen; E. Pyrenäen


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Pflanze Höhe : 1.00 ... 3.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa