Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Herniaria latifolia Lapeyr.

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme :
Herniaria incana subsp. latifolia (Lapeyr.) Bonnier & Layens
Herniaria latifolia subsp. latifolia
Herniaria pyrenaica J.Gay
Herniaria pyrenaica J.Gay ex Lacaita
Mehrjährig; Internodien bis zu 15 mm, nur auf einer Seite behaart. Blätter bis 9 × 4 mm, breit elliptisch, dunkelgrün, auffallend bewimpert, auf der Oberfläche kahl oder mit Haaren hauptsächlich auf der auffälligen Mittelrippe. Blüten 1,5-2 mm, in Büscheln, die an blattlosen Seitenästen blattlos oder zusammenhängend stehen. Kelchblätter mit auffälliger Behaarung.
Vorkommen: Europa - Pyrenäen und Gebirge von Nord- und Zentralspanien; Korsika, Sardinien.