Sprung zum Inhalt


Bryonia (Subscribe)

Samenanlagen wasserecht. Staubblätter drei völlig voneinander getrennte Bündel bildend. Frucht eine drei- bis sechssamige, kleine, kugelige, glatte Beere. Die rübenförmige, fleischige, milchende, frisch stark riechende, bitter und scharf schmeckende Wurzel der beiden einheimischen giftigen Arten war offizinell. Stengel mit Wickelranken kletternd. Blüten ein- oder zweihäusig. Kelch bis auf seine 5 freien Zipfel mit dem Grunde der fünfteiligen Blumenkrone in einen glockenförmigen Becher verwachsen. Staubblätter 5; dreibrüderig: zwei Paare miteinander verwachsen, das fünfte frei. Beere kugelig, saftig, dünnhäutig, mit 3 meist zweisamigen Fächern.

Links

Bryonia aspera Steven ex Ledeb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bryonia cretica subsp. acuta (Desf.) Tutin

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bryonia lappifolia Vassilcz.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bryonia melanocarpa Nabiev

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bryonia monoica Aitch. & Hemsl.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bryonia multiflora Boiss. & Heldr.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bryonia syriaca Boiss.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kanarische Wild-Melone - Bryonia verrucosa Aiton

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rotbeerige Zaunrübe - Bryonia cretica L.

Rotbeerige Zaunrübe - Bryonia cretica ©Isidro Martínez @ Zaragoza España
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Blätter aus herzförmigem Grunde fünflappig, mit ungleich -eckig -gezähnten oder ausgeschweiften, eiförmigen oder fast dreieckigen Lappen. Stamm oder Stengel: Stengel ästig, von spitzen Knötchen und kurzen Borsten rauh, wie die ganze Pflanze, 2 bis 3 m lang. Frucht: Beeren scharlachrot.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rotfrüchtige Zaunrübe - Bryonia cretica subsp. dioica (Jacq.) Tutin

Rotfrüchtige Zaunrübe - Bryonia cretica subsp. dioica ©José María Escolano @ flickr.com
Englisch : Red Bryony
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Weiße Zaunrübe - Bryonia alba L.

Englisch : White Bryony, wild hops
Französisch: Bryone, couleuvn~e, vigne blanche, rave de serpent, navet du Diable. herbe aux femmes battues NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 200.00 cm x 300.00 cm Blatt: Blätter mit herzförmigem Grunde, fünflappig, mit ungleich-eckig-gezähnten oder ausgebuchteten, eiförmigen oder länglichen Lappen. Stamm oder Stengel: Stengel ästig, von spitzen Knötchen und kurzen Borsten rauh, wie die ganze Pflanze, 2 bis 3 m lang. Die hellgelbe Wurzel erreicht die Dicke und Größe einer Runkelrübe. Frucht: Beeren schwarz. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern