Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Bryonia monoica Aitch. & Hemsl.
Synonyme :
Bryonia transoxana Vassilcz.
Blatt: Blätter mit (1)1,5-3 cm Blattstielen, ihre Glieder dreieckig-eiförmig, am Grund tief eingekerbt, meist schwach 5-lappig, die Lappen dreieckig, mehr oder weniger zugespitzt, der endständige viel länger als der länger als die seitlichen, letztere stumpf, manchmal schwach ausgeprägt;
Rand leicht gewellt, oberseits unbehaart, sehr kurz borstig und kahl und kahl; Blätter manchmal tief eingekerbt bis geteilt, die
Lamellen variieren von (2,5-3)5-9 cm Länge und 3-7 cm Breite.
Stengel bzw. Stamm: Mehrjährig; einhäusige Pflanze; Stängel 2-4 m, hoch kletternd, dünn, kahl, oder mit kurzen verstreuten Stacheln und Borsten;
Blüte: Blüten grünlich-gelblich, mit kurzen Papillen an der Außenseite, in 6- 10-blütigen Trauben, gewöhnlich stempelblütig, die oberen samenlos; Stiele fadenförmig, 4-8(10) cm; Kelchblätter schmal linealisch, divergierend, 8 - 10 mm lang, so lang wie oder länger als lanzettliche Blütenblätter; Blütenhülle der staminaten Blüten breit kelchförmig, 4-5 mm lang und ebenso breit, kugelförmig bei den Stempelblüten; Narbe fadenförmig, kahl;
Frucht bzw. Samen: Frucht glatt, kugelig, rot. Fl. April-Mai, Fr. Mai-Juni.
Vorkommen: Asien - Zentralasien
Ausgetrocknete Flussbetten (oft mit Tamarix-Arten), steinige Hänge, Ufer von Seen.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 200.00 ... 400.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Krautige Pflanzen, Halbsträucher Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
MehrjährigHaare
Blätter
Blütenstand
Blutenstand eine Doldentraube, einfach und monopodial
Blütenstand eine Dolde, einfach und monopodial Blüten
Früchte
Frucht ist fleischig (Beeren, Steinfrüchte, Kernobst) Verbreitung
Asien
Previous