Thesium (Subscribe)
Blutenhülle vier- bis fünfteilig. Blüten zwitterig. Staubfäden an
ihrem Grunde mit einem Haarbüschel.
Schmarotzende Kräuter oder Stauden mit wechselständigen, meist
schmalen, ein bis drei-, selten fünfnervigen Blättern. Blüten zwitterig, in
Ähren, Trauben, oder traubig oder rispig angeordneten Trugdolden. Tragblatt
meist dem Blütenstiele angewachsen. Blütenhülle röhren- oder
trichterförmig, mit vier- bis fünflappigem, oberständigem, inwendig gefärbtem
Saume. Staubblätter 4 bis 5 an ihrem Grunde mit einem Haarbüschel.
Griffel fädlich, Narben kopfig. Homogam, obgleich zum Teil
verschiedengriffelig. Frucht eine eiförmige, von der bleibenden Blütenhülle
gekrönte Nuss. — Die Näbrijflanzen der Leinblätter stehen noch
nicht mit wünschenswerter Genauigkeit fest; einzelne Arten, z. B. Th. intermedium,
sollen auf sehr verschiedenen teils ein-, teils zweisamenlappigen
Pflanzen schmarotzen. Dabei heften sich kleine, an den Wurzeln auftretende
Saugwurzeln den Nährwurzeln sattelförmig auf und führen mittels eines von
der Unterseite dieses Fortsatzes entspringenden Saugfortsatzes Säfte ihres
Wirtes dem Schmarotzer zu.
Links
Thesium cinereum A.W.Hill
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Thesium corsalpinum Hendrych
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Thesium dollineri Murb. ex Velen.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Thesium dollineri subsp. moesiacum (Velen.) Stoj. & Stef.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Thesium dollineri subsp. simplex (Velen.) Stoj. & Stef.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Thesium emodi Hendrych
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Thesium equisetoides Welw. ex Hiern
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Thesium fuscum A.W.Hill
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Thesium himalense Royle
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Thesium hispanicum Hendrych
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Thesium italicum A.DC.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Thesium jarmilae Hendrych
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Thesium kernerianum Simonk.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Thesium kyrnosum Hendrych
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Thesium lacinulatum A.W. Hill
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Alpen-Leinblatt - Thesium alpinum L.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter linealisch, einnervig, mittelstes Deckblatt weit länger als die beiden seitlichen. Stamm oder Stengel: Stengel niederliegend bis aufsteigend, einfach oder etwas traubig verästelt, 10 bis 15 cm hoch. Fruchttragende Ästchen gedrungen, einseitswendig.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter linealisch, einnervig, mittelstes Deckblatt weit länger als die beiden seitlichen. Stamm oder Stengel: Stengel niederliegend bis aufsteigend, einfach oder etwas traubig verästelt, 10 bis 15 cm hoch. Fruchttragende Ästchen gedrungen, einseitswendig.
Ästiges Leinblatt - Thesium arvense Horv.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter lanzettlichlineal, schwach-dreinervig. Stamm oder Stengel: Stengel aufrecht oder aufstrebend. Wurzelstock zuletzt vielstengelig. Obere Blätter und Deckblätter, so^vie die Kanten der Ästchen gezähnelt-rauh. Ästchen aufrecht, wenig abstehend. Höhe bis 30 cm.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter lanzettlichlineal, schwach-dreinervig. Stamm oder Stengel: Stengel aufrecht oder aufstrebend. Wurzelstock zuletzt vielstengelig. Obere Blätter und Deckblätter, so^vie die Kanten der Ästchen gezähnelt-rauh. Ästchen aufrecht, wenig abstehend. Höhe bis 30 cm.
Berg-Leinblatt - Thesium bavarum Schrank.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blätter drei- bis fünfnervig, lanzettlich, langzugespitzt, dunkelgrün. Stamm oder Stengel: Wurzelstoek ohne Ausläufer. Wurzel zuletzt vielstengelig. Stengel aufrecht. Höhe 30 bis 50 cm. Frucht: Frucht mit einem Stiel, der halb so lang wie sie ist. Frucht fast kugelig, erhaben aderig,
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blätter drei- bis fünfnervig, lanzettlich, langzugespitzt, dunkelgrün. Stamm oder Stengel: Wurzelstoek ohne Ausläufer. Wurzel zuletzt vielstengelig. Stengel aufrecht. Höhe 30 bis 50 cm. Frucht: Frucht mit einem Stiel, der halb so lang wie sie ist. Frucht fast kugelig, erhaben aderig,
Großblütiges Wiesen-Leinblatt - Thesium pyrenaicum subsp. grandiflorum (A.DC.) Hendrych
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mittleres Leinblatt - Thesium linophyllon L.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter linealiscb, selten lanzettlich, spitz, deutlich einnervig oder undeutlich drei- bis fünfnervig. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ausläufertreibend. Höhe 15 bis 30 cm.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter linealiscb, selten lanzettlich, spitz, deutlich einnervig oder undeutlich drei- bis fünfnervig. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ausläufertreibend. Höhe 15 bis 30 cm.
Niederliegendes Leinblatt - Thesium humifusum DC.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter lineal, schwacheinnervig. Stamm oder Stengel: Stengel liegend bis aufstrebend. Wurzel zuletzt vielstengelig. Kanten der Ästchen und Rand der oberen Blätter gezähnelt-rauh. Höhe 20 bis 30 cm. Frucht: Frucht fast stiellos.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter lineal, schwacheinnervig. Stamm oder Stengel: Stengel liegend bis aufstrebend. Wurzel zuletzt vielstengelig. Kanten der Ästchen und Rand der oberen Blätter gezähnelt-rauh. Höhe 20 bis 30 cm. Frucht: Frucht fast stiellos.
Niedriges Leinblatt - Thesium humile Vahl
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 25.00 cm Blatt: Blätter deutlich einnervig oder schwach dreinervig, lineal, hellgrün. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ohne Ausläufer. Stengel oberwärts traubig oder ästig- traubig. Kanten der Astchen nebst dem Rand der oberen Blätter und der Deckblätter, besonders zur Zeit der Fruehtreife, gezähnelt-rauh. Höhe: 5-20 cm Frucht: Frucht fast stiellos.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 25.00 cm Blatt: Blätter deutlich einnervig oder schwach dreinervig, lineal, hellgrün. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ohne Ausläufer. Stengel oberwärts traubig oder ästig- traubig. Kanten der Astchen nebst dem Rand der oberen Blätter und der Deckblätter, besonders zur Zeit der Fruehtreife, gezähnelt-rauh. Höhe: 5-20 cm Frucht: Frucht fast stiellos.
Schnabel-Leinblatt - Thesium rostratum L.
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Blüte: Blüten mit einem Deckblatte (Vorblätter fehlen). Blütenhüllzipfel ohne seitliche Ohrchen. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Der Blütenstengel trägt an seiner Spitze einen Blattschopf (Schopf unfruchtbarer Deckblätter). Wuchshöhe 20–30 cm . Wurzelstock abgebissen, vielköpfig. Frucht: Frucht stiellos, beerenartig, saftig, citronengelb, halb so lang wie die sie krönende, röhrige, an der Spitze eingerollte Blütenhülle.
Blüte: Blüten mit einem Deckblatte (Vorblätter fehlen). Blütenhüllzipfel ohne seitliche Ohrchen. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Der Blütenstengel trägt an seiner Spitze einen Blattschopf (Schopf unfruchtbarer Deckblätter). Wuchshöhe 20–30 cm . Wurzelstock abgebissen, vielköpfig. Frucht: Frucht stiellos, beerenartig, saftig, citronengelb, halb so lang wie die sie krönende, röhrige, an der Spitze eingerollte Blütenhülle.
Sparriger Bergflachs - Thesium divaricatum Jan ex Mert. & Koch
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blätter deutlich einnervig oder schwach dreinervig, lineal, hellgrün. Stamm oder Stengel: A\'urzelstock zuletzt vielstengelig. Stengel aufrecht. Höhe 25 bis 40 cm. Frucht: Frucht länglieh walzenförmig.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blätter deutlich einnervig oder schwach dreinervig, lineal, hellgrün. Stamm oder Stengel: A\'urzelstock zuletzt vielstengelig. Stengel aufrecht. Höhe 25 bis 40 cm. Frucht: Frucht länglieh walzenförmig.
Wiesen-Leinblatt - Thesium pyrenaicum Pourr.
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.