Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Alpen-Leinblatt - Thesium alpinum L.
Englisch: Alpine Bastard-toadflax
Synonyme dt.:
Alpen-Bergflachs
Alpen-Leinblatt
Alpen-Vermeinkraut
Gemeiner Bergflachs
Schmalblättriges Leinblatt
Synonyme :
Linophyllum alpinum (L.) Bubani
Linosyris alpina (L.) Kuntze
Steinreitera secunda Opiz
Thesium alpinum f. latifolium Kárpáti
Thesium alpinum subsp. alpinum
Thesium alpinum subsp. tenuifolium (Saut. ex W.D.J.Koch) Bonnier & Layens
Thesium alpinum subsp. tenuifolium (Saut. ex W.D.J.Koch) O.Schwarz
Thesium alpinum var. ramosum Moritzi
Thesium alpinum var. tenuifolium (Saut. ex W.D.J.Koch) A.DC.
Thesium alpinum var. unibracteatum Hellw.
Thesium alpinum var. unibracteatum Hellw. ex Murr
Thesium carnosum Wolfner
Thesium litwinowii Petrov
Thesium sessiliflorum Sekera
Thesium sessiliflorum Sekera ex Nyman
Thesium tenuifolium Saut. ex W.D.J.Koch
Thesium weickerianum Opiz
Thesium weikerianum Opiz
Xerololophus alpinus (L.) Dulac
Xerolophus alpinus (L.) Dulac
Blatt: Blätter linealisch, einnervig, mittelstes Deckblatt weit länger als die beiden seitlichen.
Stengel bzw. Stamm: Stengel niederliegend bis aufsteigend, einfach oder etwas traubig verästelt, 10 bis 15 cm hoch. Fruchttragende Ästchen gedrungen, einseitswendig.
Blüte: Blütenhülle nach dem Verblühen röhrig, nur an ihrer Spitze eingerollt; Röhre so lang oder länger wie die Frucht. Blütezeit Juni, Juli. Blütenhülle vierteilig, Staubblätter 4
Vorkommen: Auf Berg- nnd Alpentriften.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 5.00 ... 15.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
