Sprung zum Inhalt


Melilotus (Subscribe)

Staubblätter und Blumenblätter nicht miteinander verwachsen. Schiffchen stumpf oder spitz, aber nicht in einen spitzen Schnabel vorgezogen. Die Nebenblätter sind in Gestalt und Grösse von den Teilblättchen verschieden; die Blätter sind daher deutlich dreizählig. Fruchtknoten gerade. Samenlappen mit ihrem Stiele durch ein Gelenk verbunden. Hülse kugelig oder länglich-eiförmig, 1- bis 4-samig. Eigentümlich aromatisch riechende, bitter-scharfe Kräuter oder Stauden mit gedreiten Blättern und mit Nebenblättern, welche am Grunde dem Blattstiele angewachsen sind. Kelch fünfzähnig. Blumenkrone abfällig. Schiffchen stumpf, den Flügeln etwas anhaftend. Staubfäden gegen die Spitze nicht verbreitert, auch nicht mit der Blumenkrone verwachsen. Griffel kahl. Hülse gedunsen, nicht aufspringend, ein- bis viersamig.

Links

Melilotus serratifolius Tackh. & Boulos

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Melilotus melilotus-officinalis (L.) Farw.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Melilotus wolgicus Poir.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Melilotus tauricus (M.Bieb.)Ser.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Melilotus polonicus (L.)Pall.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Melilotus suaveolens Ledeb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Melilotus speciosus Durieu

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Melilotus officinalis subsp. alba (Medik.)H.Ohashi & Tateishi

: - Melilotus officinalis subsp. alba ©Superior National Forest @ USA
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Melilotus segetalis (Brot.)Ser.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Melilotus messanensis (L.)All.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Melilotus macrocarpus Coss. & Durieu

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Melilotus italicus (L.)Lam.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Melilotus infestus Guss.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Melilotus elegans Ser.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Melilotus hirsutus Lipsky

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gelber Steinklee - Melilotus officinalis (L.)Pall.

Gelber Steinklee - Melilotus officinalis ©Matt Lavin @ flickr.com

Englisch: yellow melilot, yellow sweet clover, Field-melilot
Spanisch: meliloto
Französisch: Couronne royale, pratelle, herbe aux mousches, trefle de mouches, luzerne batärde Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 100.00 cm Blatt: Nebenblätter an ihrem Grunde ganzrandig. Blättchen gesägt, an den unteren Blättern unigekehrt-eiförmig, an den oberen breit-lanzettlich. Stamm oder Stengel: Stengel aufsteigend. Höhe 30 bis 100 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Geriefter Steinklee - Melilotus sulcatus Desf.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Nebenblätter am Grunde gezähnt, aus breitem Grunde lang zugespitzt. Blättchen gestutzt, geschärft -gezähnt, an den unteren Blättern umgekehrt-eiförmig, an den oberen länglich-keilig. Stamm oder Stengel: Stengel aufrecht. Höhe 15 bis 20 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gezähnter Steinklee - Melilotus dentatus (Waldst. & Kit.)Pers.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 50.00 cm Blatt: Nebenblätter an ihrem Grunde gezähnelt, am Ende pfriemlich. Blättchen länglich oder länglich-lanzettlich, stumpf, geschärft-, fast dornig -ungleich -gesägt, Stamm oder Stengel: Stengel meist aufsteigend. Höhe 15 bis 50 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Hoher Steinklee - Melilotus altissimus Thuill.

Französisch: Grand melilot, trefle des sorciers, trefle musque, mugle Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 80.00 cm x 130.00 cm Blatt: Blättchen der unteren Blätter umgekehrt -eiförmig, der oberen länglich-linealiseh, alle etwas gestutzt, schwach-gesägt. Neben- blätter pfriemlich-borstig, ganzrandig. Stamm oder Stengel: Stengel aufrecht. Höhe 100 bis 125 cm. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kleinblütiger Steinklee - Melilotus indicus (L.)All.

Kleinblütiger Steinklee - Melilotus indicus ©Tony Rodd @ flickr.com
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blättchen an den unteren Blättern umgekehrt -eilänglich, an den oberen länglichkeilig, alle etwas gestutzt, vorne gezähnt. Nebenblätter aus gezähntem Grunde pfriemlich. Stamm oder Stengel: Stengel aufrecht. Höhe 15 bis 50 cm. Frucht: Hülse netzförmicf-runzelig. Hülse klein, fast kugelig. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schlanker Steinklee - Melilotus neapolitanus Ten.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 130.00 cm Blatt: Nebenblätter ganzrandig, aus breitem Grunde gebogen, pfriemlich. Hülse kugelig, zugespitzt-geschnäbelt, grubig-runzelig. Blättchen vorne gezähnelt, länglich-umgekehrt-eiförmig, die oberen mehr keilförmig. Stamm oder Stengel: Stengel aufrecht oder aufsteigend, sehr ästig. Höhe 60 bis 125 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Weißer Steinklee - Melilotus albus Medik.

Weißer Steinklee - Melilotus albus ©José María Escolano @ flickr.com

Englisch: melilot, white melilot, white sweet clover
Spanisch: meliloto, trébol de bokhara Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 130.00 cm Blatt: Blättchen gesägt, stumpf, an den unteren Blättern umgekehrt-eiförmig, an den oberen länglich-lanzettlich. Stamm oder Stengel: Stengel aufrecht. Höhe 30 bis 125 cm. Futter

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern