Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Polnischer Steinklee - Melilotus polonicus (L.) Pall.
Englisch: Polish Melilot

© Oleg Kosterin
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme dt.:
Polnischer Steinklee
Synonyme :
Melilotus caspicus Gruner
Melilotus caspius Gruner
Melilotus melilotus-polonicus Asch. & Graebn.
Melilotus polonica (L.)Pall.
Melilotus polonicus (L.) Desr.
Melilotus polonicus Pers.
Melilotus rariflorus Eichw.
Melilotus rariflorus Ledeb.
Sertula polonica (L.) Kuntze
Trifolium polonica L.
Trifolium polonicum L.
Trifolium polonicum Willd.
Trifolium polonicus L.
Trigonella polonica (L.) Coulot & Rabaute
Zweijährig; Stängel aufrecht, 40–70 cm lang, robust, gelblich, spärlich beblättert, von der Basis aus stark verzweigt, oben fein behaart; Nebenblätter pfriemförmig, ganzrandig, 6–8 mm lang; Fiederblätter 2–6-zähnig bis fast ganzrandig, eher dick und ledrig, deutlich wenig geadert und an der Unterseite anliegend behaart, die unteren umgekehrt eiförmig, an der Basis keilförmig, die oberen spatelförmig oder fast lanzettlich, zugespitzt, manchmal fast dornig; Trauben ca. 5 cm lang, sehr wenigblütig, in der Frucht leicht verlängert; Blütenstiele fadenförmig, 4–5 mm lang; Brakteolen ein Drittel bis die Hälfte der Länge des Blütenstiels; Blüten ca. 6 mm lang, mit horizontal ausgebreiteten Blütenstielen; Kelch ca. 3 mm lang, spärlich behaart, die zugespitzten Zähne ein Drittel der Länge des Kelchs; Krone blassgelb, die Blütenblätter gleich lang; Fruchtknoten kahl, 2-fächrig; Griffel etwa so lang wie der Fruchtknoten; Hülsenfrucht hängend, 7–8 mm lang und ca. 3 mm breit, lanzettlich oder länglich-rhombisch, gelblich oder hellbraun, runzelig durch anastomosierende Adern; Samen einzeln oder selten 2, ca. 3 mm lang, gelblich-braun.
Blüte Juli; Frucht August.
Vorkommen:
Sande der Kaspischen Tiefebene und Meeresküsten.