Sprung zum Inhalt


Saponaria (Subscribe)

Frucht eine Kapsel. Fruchtknoten mit 2 Narben. Der Kelch ist an seinem Grunde nicht von Deckblättern umgeben. Der Kelch ist ganz krautig. Der Kelch ist zylindrisch, kantenlos.

Links

Saponaria bellidifolia Sm.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Saponaria caespitosa DC.

: - Saponaria caespitosa ©José María Escolano @ flickr.com
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Saponaria calabrica Guss.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Saponaria chlorifolia (Poir.) Kunze

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Saponaria glutinosa M.Bieb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Saponaria gypsacea Vved.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Saponaria orientalis L.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Saponaria prostrata Willd.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Saponaria sicula Raf.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Saponaria sicula subsp. intermedia (Simmler) Chater

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Saponaria sicula subsp. stranjensis (Jordanov) Chater

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Saponaria spathulifolia Vved.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gelbes Seifenkraut - Saponaria lutea L.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter linealisch. Stamm oder Stengel: Höhe bis 60 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gewöhnliches Seifenkraut - Saponaria officinalis L.

Gewöhnliches Seifenkraut - Saponaria officinalis ©José María Escolano @ flickr.com
Englisch : Soapwort, bruise wort, bouncing bet, fuller's herb
Französisch: Saponaire savoniere Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 80.00 cm Blüte: In den Achseln der Blätter stehen unten einzeln, oben zu drei bis fünf die großen hell fleischfarbenen Blüten, Der fünfzähnige Kelch ist walzenförmig. Die fünf Kronenblätter sind lang benagelt. Am Grunde der Platte bilden zwei spitze, weiße Zähnchen das Krönchen. Die Blüte hat zehn Staubgefäße und einen oberständigen Fruchtknoten. Die vorstäubenden Blüten, die abends am stärksten duften, werden vornehmlich von Abend- und Nachtschmetterlingen besucht. Blütezeit: Juli bis September. Stamm oder Stengel: besitzt eine stark verzweigte, ausläuferartig weithin kriechende Grundachse. Die feinflaumigen Stengel werden 30—70 cm hoch. Sie sind im oberen Teil etwas ästig und tragen gekreuzt gegenständige Blätter, die länglich-lanzettlich, zugespitzt und dreinervig sind. In den Achseln der Blätter stehen unten einzeln, oben zu drei bis fünf die großen hell fleischfarbenen Blüten. Frucht: eine vierzähnige aufspringende Kapsel. Industrie, Farbe, Chemie, Energie

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rot-Seifenkraut - Saponaria ocymoides L.

Rot-Seifenkraut - Saponaria ocymoides ©José María Escolano @ flickr.com
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 25.00 cm Blüte: Kronenblätter fleischfarben oder hellpurpurn. Unterste Blätter spateiförmig, obere breit-lanzettlich zugespitzt. Kelch zottig, zuweilen klebrig. Buten trugdoldig-gedräugt. Blütezeit April bis Herbst. Stamm oder Stengel: Höhe 15 bis 20 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Zwerg-Leimkraut - Saponaria pumilio (L.) Fenzl ex A. Braun

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 20.00 cm Blüte: Kelch länglich, glockenförmig, rauhhaarig. Blumenblätter mit etwas ausgerandeter, nicht zweispaltiger Platte. Blütezeit Juni, Juli, Stamm oder Stengel: Kaum handhohe Alpenpflanze mit ausdauernd-vielköpfigem Wurzelstocke und grossen, roten Blüten.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern