Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Saponaria bellidifolia Sm.

© dirk en walda hennebel
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Synonyme :
Smegmathamnium bellidifolium (Sm.) Rchb.
Caespitos; Blütenstängel 20-40 cm, aufrecht, unverzweigt, gewöhnlich kahl, gewöhnlich mit 1 Paar linear-lanzettlicher Blätter. Grundständige Blätter spatelförmig. Blütenstand kopfig, mit einem Paar lineal-lanzettlicher Hüllblätter; Blüten sitzend. Oberer Teil des Kelchs behaart; Zähne dreieckig, spitz. Blütenblattstiel ca. 4 mm, gelb; Staubfäden gelb, langgestreckt.
Vorkommen: Europa - Balkanhalbinsel; örtlich auch anderswo in Südeuropa von den Pyrenäen bis C. Rumänien.
Bergfelsen und Weiden.