Sagina (Subscribe)
Die Kapsel springt mit ebensoviel Klappen auf als Narben vorhanden
sind. Kapsel zwei- bis zehnklappig, mehrsamig.
Die Zahl der Staubblätter ist gleich der der Blumenkronenblätter.
Blüte viergliederig.
Links
Sagina chilensis Naudin
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sagina saginoides subsp. nevadensis (Boiss. & Reut.) Greuter & Burdet
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sagina sabuletorum (J.Gay) Lange
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sagina pilifera (DC.) Fenzl
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sagina normaniana Lagerh.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sagina nodosa subsp. nodosa
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sagina nodosa subsp. borealis G.E. Crow
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sagina maxima subsp. maxima
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sagina maxima subsp. crassicaulis (S. Watson) G.E. Crow
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sagina humifusa (Cambess.) Fenzl ex Rohrbach in Martius
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sagina decumbens subsp. occidentalis (S.Watson) G.E.Crow
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sagina decumbens subsp. decumbens
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sagina ciliata (Greene) A. Heller
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sagina apetala var. valdiviana Reiche
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sagina caespitosa (J. Vahl) Lange
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sagina nivalis (Lindbl.) Fries
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sagina maxima Gray
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sagina japonica (Sw.) Ohwi
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sagina decumbens (Ell.) Torr. & Gray
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Alpen-Mastkraut - Sagina saginoides (L.) Karst.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 12.00 cm Blüte: Blumenblätter nicht länger als der Kelch. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Stengel und Blätter kahl. 6 bis 10 cm hoch.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 12.00 cm Blüte: Blumenblätter nicht länger als der Kelch. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Stengel und Blätter kahl. 6 bis 10 cm hoch.
Aufrechtes Mastkraut - Sagina micropetala Rauschert
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kahles Mastkraut - Sagina glabra (Willd.) Fenzl
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blüte: Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Stengel kriechend und oft an den Knoten wurzelnd. 10 cm lang.
Blüte: Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Stengel kriechend und oft an den Knoten wurzelnd. 10 cm lang.
Knotiges Mastkraut - Sagina nodosa (L.) Fenzl

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 15.00 cm Blüte: Blumenblätter doppelt so lang als der Kelch. Weiblich-zweihäusig. Blütezeit Juni bis August. Stamm oder Stengel: Stengel nicht kriechend.
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 15.00 cm Blüte: Blumenblätter doppelt so lang als der Kelch. Weiblich-zweihäusig. Blütezeit Juni bis August. Stamm oder Stengel: Stengel nicht kriechend.
Kronblattloses Mastkraut - Sagina apetala Ard.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter entweder an ihrem ganzen Rande oder doch an dessen Grunde mit Wimpern besetzt. Stamm oder Stengel: Höhe 2-12 cm.
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter entweder an ihrem ganzen Rande oder doch an dessen Grunde mit Wimpern besetzt. Stamm oder Stengel: Höhe 2-12 cm.
Niederliegendes Mastkraut - Sagina procumbens L.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Blatt: Kleine, zarte Kräuter mit fädlichen Blättern und weissen, meist zu Trugdolden vereinten Blüten. Pflanze kahl. Stamm oder Stengel: Stengel niederliegend, am Grunde wurzelnd. Höhe 5-20 cm.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Blatt: Kleine, zarte Kräuter mit fädlichen Blättern und weissen, meist zu Trugdolden vereinten Blüten. Pflanze kahl. Stamm oder Stengel: Stengel niederliegend, am Grunde wurzelnd. Höhe 5-20 cm.
Pfriemen-Mastkraut - Sagina subulata (Sw.) K. Presl

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 10.00 cm Blüte: Blumenblätter nicht länger als der Kelch. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Oberer Teil des Stengels und Rand der Blätter behaart. 6 bis 8 cm hoch.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 10.00 cm Blüte: Blumenblätter nicht länger als der Kelch. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Oberer Teil des Stengels und Rand der Blätter behaart. 6 bis 8 cm hoch.
Strand-Mastkraut - Sagina maritima G. Don

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 8.00 cm Blatt: Pflanze kahl. — Kelchblätter stumpf, grannenlos. Stamm oder Stengel: Stengel steif aufrecht, nicht wurzelnd. 4 bis 5 cm hoch.
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 8.00 cm Blatt: Pflanze kahl. — Kelchblätter stumpf, grannenlos. Stamm oder Stengel: Stengel steif aufrecht, nicht wurzelnd. 4 bis 5 cm hoch.