Sprung zum Inhalt


Parodia (Subscribe)

syn: Acanthocephala, Brasilicactus, Brasiliparodia, Brasilocactus, Chrysocactus, Dactylanthocactus, Eriocactus, Eriocephala, Friesia, Microspermia, Neohickenia, Notocactus, Sericocactus, Wigginsia

Links

Seite: [<<] [<] 1 2

Parodia camargensis Buining & F. Ritter

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Parodia buiningii (Buxb.) N.P. Taylor

: - Parodia buiningii ©douneika @ Italy
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Parodia ayopayana Cárdenas

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: goldgelb, aus einem weißen Wollscheitel, 3 cm lang, weißund nach dem Ovarium zu orange-wollig behaart; Ovarium hellgelb, 6 mm ∅; Röhre über Ov. verengt, goldgelb, gelbbraun beschuppt, weißhaarig; Staubfäden im unteren Röhrenteil, goldgelb; Narben goldgelb Stamm oder Stengel: Kugelig, selten sprossend, bis 8 cm hoch, bis 9 cm breit, frischgrün; Rippen ca. 11, etwas scharfkantig und schwach gehöckert, 2 cm hoch und breit; Areolen 12 mm entfernt, 9 mm ∅, rund oder ellipsoidisch, die oberen weißfilzig, später grau; Randstachel 10—11, anliegend, nadelig, regelmäßig strahlend, weißlich, bis 2 cm lang; Mittelstachel 4, spreizend und an der Basis verdickt, pfriemlich, hellbraun oder weißlich; oberer Mittelstachel bis 3,5 cm lang, aufgerichtet, die übrigen mittleren bis 3 cm lang Frucht: 1—4 cm lang, nicht saftig, oben hohl, oft stark gestreckt, ganz weiß behaart; Samen 0,6 mm ∅, bräunlich bis schwarz, fein gekörnt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Parodia aureicentra Backeb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: ca. 4 cm groß, hell blutrot; Petalen lanzettlich, glänzend, locker spreizend bis leicht umgebogen. Stamm oder Stengel: Kugelig, meist in Gruppen, in Steilspalten; Einzelkörperflachrund, bis 15 cm ∅, etwas weniger hoch; Rippen deutlich, ca. 15, wenig in Warzen geteilt; Areolen ca. 1 cm entfernt, anfangs stark weißwollig; Randborsten weiß, bis ca. 40, sehr fein, seitwärts verflochten und anliegend; Mittelst. derber, rosa- bis goldbraun, am Fuß verdickt, 1 oder mehrere der vier stärksten gebogen oder fast gerade, manchmal stärker gekrümmt

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Parodia arnostiana (Lisal & Kolarik) Hofacker

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Parodia allosiphon (Marchesi) N.P. Taylor

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Parodia leninghausii (Haage) F.H. Brandt

: - Parodia leninghausii ©douneika @ Italy
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 4 cm lang, 5 cm breit; Sep. grünlich, die inneren gelb, grün gespitzt; Petalen glänzend gelb, manchmal wellig-randig, ± gestutzt, etwas gezähnelt oder auch mit kleiner Spitze; Ovarium mit Wollhaaren und braunen Borsten; Griffel hellgelb; Narben gelb Stamm oder Stengel: Anfangs oft breitkugelig bis rundlich, später zylindrisch und unten nur wenig verjüngt, dort über dem Grunde zuletzt sehr reich sprossend, bis ca. 1 m hoch, 10 cm ∅, häufig gekrümmt; Scheitel später schief, weißwollig; Rippen bis über 30, niedrig, stumpf-, aber ziemlich schmalrandig, nur schwach gekerbt; Areolen dicht stehend, rundlich, anfangs weißfilzig, bald verkahlend; Randstachel bis 15, dünn und borstenförmig, 5 mm lang, weißgelb; Mittelstachel 3—4, bis 4 cm lang, ± goldgelb, ebenfalls borstenförmig, rückwärts gerichtet, verbogen Frucht: Samen sehr zahlreich, fein, braun.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Parodia microsperma (F.A.C. Weber) Speg.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: gelb bis (verblühend) rötlich Stamm oder Stengel: Einzeln oder in kleinen Gruppen, meist kugelig, zuweilen bis 20 cm hoch, 5—10 cm ∅; Rippen oben warzig geteilt, Warzen niedrig; Randstachel 11—25, weiß, dünn, spreizend, bis 6 mm lang; Mittelstachel 3—4, rot bis braun, stärker bis fast pfriemlich, glatt oder rauh, der unterste gehakt, aufgerichtet, spreizend oder abwärts gebogen, meist ca. 1 cm lang Frucht: Samen 5 mm groß.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Parodia meonacantha (Prestle) Hofacker

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Parodia mammulosa subsp. submammulosus (Lem.) Hofacker

: - Parodia mammulosa subsp. submammulosus ©Manuel M. Ramos @ Granada, España
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Parodia mammulosa (Lem.) N.P. Taylor

: - Parodia mammulosa ©Kakteenklaus @ Berlin, Germany
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: ca. bis 4 cm lang, gelb, weißwollig und braunoder schwarzborstig; Sepalen mit rötlichem Streifen; Petalen lanzettlich-spatelig, stumpf, gezähnelt, kanariengelb; Narben purpurrot. Stamm oder Stengel: Kugelig, später verlängert, bis 10 cm hoch und 6 cm breit, Scheitel vertieft, grau- oder rein grün bis dunkler; Rippen 18—20, niedrig, tief gekerbt, Höcker kräftig vorspringend, kinnartig; Areolen eingesenkt, breit, bis 6 mm entfernt; Randst. 10—13 (—15), dünn, kaum 5 mm lang, gelblich weißlich, meist oben und unten braun; Mittelstachel ± pfriemlich, nicht deutlich abgeflacht

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Parodia magnifica (F. Ritter) F.H. Brandt

: - Parodia magnifica ©Tony Rodd @ flickr.com
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Parodia maasii (Heese) A. Berger

: - Parodia maasii ©Manuel M. Ramos @ Granada, España
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: mäßig groß, weißwollig behaart, ebenso Ovarium; Petalen lineallänglich, kupfrig gelbrot; Narben gelb Stamm oder Stengel: Kugelig bis länglich, bis 15 cm breit, frischgrün, oben gerundet, im Scheitel weißwollig und von Stacheln überragt; Rippen 13—21, spiralig gedreht, vorspringend gehöckert, nach unten verflachend; Areolen rundlich, 3—4 mm ∅, weißwollig; Randst. 8—10 (—15), abstehend, 5—10 mm lang, anfangs honiggelb, später mehr weißlich, einige gebogen; Mittelstachel 4, kräftiger, am Grunde zwiebelig verdickt, abwärts gewunden und hakig gekrümmt, der unterste bis 3 cm oder mehr lang, anfangs hellbraun Frucht: trocken; Samen größer als bei den Arten mit sehr feinen Samen, mattschwarz.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Parodia linkii (Lehm.) R. Kiesling

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: ca. 3 cm lang, 4 cm ∅, seidig, schwefelgelb; Perigonbl. linealischspatelig, stumpf, gespitzt oder gezähnelt; Narben rosa Stamm oder Stengel: Saftig grün, sprossend, länglich werdend; Rippen 13—15, ziemlich schmal vorspringend und nur wenig deutlich gehöckert; Areolen 8—10 mm entfernt; Randstachel ca. 13, bis 17 mm lang, anliegend und verflochten; Mittelstachel bis 1,3 cm lang; alle Stacheln schülferig, dick-borstig, meist gewunden und gebogen, wenn feucht bräunlich, sonst grau, im Neutrieb die Randstachel rötlich bis gelblich, die Mittelstachel schwarzbraun

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Parodia alacriportana Backeb. & Voll

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: gern erscheinend, mittelgroß, gelb. Stamm oder Stengel: Einfach, kugelig oder verlängert, bis 8 cm ∅, dunkelgrün; Rippen 23; Areolen 2,5 mm entfernt, 1 mm ∅, etwas befilzt; Stacheln zuerst weiß, dann mittlere gelb; Randstachel borstenartig, seitlich abstehend, kremweiß, bis 8 mm lang; Mittelstachel 4—7, bis 7 mm lang, ein mittlerer bis 1 cm lang

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Parodia langsdorfii (Lehm.) D.R. Hunt

: - Parodia langsdorfii ©The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: ca. 5 cm lang; Ovarium grün beschuppt; Blütenhülle nur klein, 1,5 cm ∅, Petalen ca. 20, lanzettlich, gelb; Narben zahlreich, purpurn. Stamm oder Stengel: Länglich-kugelig, 10 cm hoch und breit oder mehr, mit starkem, weißwolligem Scheitel; Rippen 17, gerundet, stark gehöckert; Areolen 1 cm entfernt; Randstachel ca. 6; Mittelstachel 1, anfangs aufrecht, später schräg abwärts gerichtet; alle Stacheln hornfarben, dünn, aber steif

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Parodia horstii (F. Ritter) N.P. Taylor

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Parodia herteri (Werderm.) N.P. Taylor

: - Parodia herteri ©The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: purpurn, 4 cm lang; Ovarium etwas verlängert; Borsten 1 cm lang; Petalen gespitzt; Narben braunrot. Stamm oder Stengel: Kugelig bis verlängert-kugelig, bis ca. 15 cm ∅, Scheitel vertieft, blaßgrün; Rippen ca. 22. 1 cm hoch, deutlich gehöckert, Höcker fast konisch; Areolen bis 1,5 cm entfernt, bis 5 mm ∅; Randstachel 8—11, weiß oder mit bräunlicher Spitze, nadelig, biegsam, erst aufgerichtet, dann strahlend; Mittelstachel 4 (—6), pfriemlich, meist über Kreuz, stärker, bis 2 cm lang, braunrot, zuweilen gezont

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Parodia haselbergii subsp. graessneri (K. Schum.) Hofacker & P.J. Braun

: - Parodia haselbergii subsp. graessneri ©Manuel M. Ramos @ Granada, España
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Parodia haselbergii (F. Haage) F.H. Brandt

: - Parodia haselbergii ©Kakteenklaus @ Berlin, Germany
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Parodia gracilis F. Ritter

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Parodia gibbulosoides F.H. Brandt

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Parodia gaucha M.Machado & Larocca

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2