Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Parodia lenninghausii-Parodia leninghausii Previous | Next >

Parodia lenninghausii - Parodia leninghausii (K.Schum.) F.H.Brandt

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Parodia lenninghausii-Parodia leninghausii
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Echinocactus lenninghausii
Eriocactus lenninghausii
Eriocephala lenninghausii
Notocactus lenninghausii
Pilocereus lenninghausii
Pilosocereus leninghausii

Synonyme :
Echinocactus leninghausii F.Haage
Echinocactus leninghausii K.Schum.
Echinocactus lenninghausii var. cristatus Schelle
Eriocactus leninghausii (K.Schum.) Backeb.
Eriocactus leninghausii (K.Schum.) Backeb. ex W.Schaffn.
Eriocactus leninghausii f. apelii (Heinrich) Backeb.
Eriocactus leninghausii var. minor F.Ritter
Eriocactus lenninghausii f. apelii Heinrich
Eriocephala leninghausii subsp. minor (F.Ritter) Guiggi
Eriocephala lenninghausii (F.Haage) Backeb. ex Heinrich
Eriocephala lenninghausii (K.Schum.) Backeb.
Eriocephala lenninghausii f. apelii Heinrich
Malacocarpus leninghausii (K.Schum.) Britton & Rose
Notocactus leninghausii (K.Schum.) A.Berger
Notocactus leninghausii (K.Schum.) Backeb.
Notocactus leninghausii f. cristatus P.V.Heath
Notocactus leninghausii f. minor (Ritter) J.Theun.
Notocactus leninghausii f. minor (Ritter) J.Theun. ex Havlícek
Notocactus leninghausii var. minor (F.Ritter) S.Theun.
Notocactus lenninghausii f. apelii (Heinrich) Krainz
Notocactus lenninghausii var. minor (F.Ritter) J.Theun.
Parodia leninghausii var. albilanatus Y.Itô
Parodia leninghausii var. minor (Ritter) Brandt
Parodia lenninghausii (F.Haage) F.H.Brandt ex Eggli & Hofacker
Pilocereus leninghausii F.Haage ex K.Schum.
Pilocereus lenninghausii F.Haage
Pilosocereus leninghausii Haage


Stengel bzw. Stamm: Anfangs oft breitkugelig bis rundlich, später zylindrisch und unten nur wenig verjüngt, dort über dem Grunde zuletzt sehr reich sprossend, bis ca. 1 m hoch, 10 cm ∅, häufig gekrümmt; Scheitel später schief, weißwollig; Rippen bis über 30, niedrig, stumpf-, aber ziemlich schmalrandig, nur schwach gekerbt; Areolen dicht stehend, rundlich, anfangs weißfilzig, bald verkahlend; Randstachel bis 15, dünn und borstenförmig, 5 mm lang, weißgelb; Mittelstachel 3—4, bis 4 cm lang, ± goldgelb, ebenfalls borstenförmig, rückwärts gerichtet, verbogen

Blüte: 4 cm lang, 5 cm breit; Sep. grünlich, die inneren gelb, grün gespitzt; Petalen glänzend gelb, manchmal wellig-randig, ± gestutzt, etwas gezähnelt oder auch mit kleiner Spitze; Ovarium mit Wollhaaren und braunen Borsten; Griffel hellgelb; Narben gelb

Frucht bzw. Samen: Samen sehr zahlreich, fein, braun.

Vorkommen: Süd-Brasilien


Review It Rate It Bookmark It

5 Bild(er) für diese Pflanze

Parodia leninghausii


© douneika @ Italy

Parodia leninghausii


© douneika @ Italy

Parodia leninghausii


© The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California

Parodia leninghausii


© Kakteenklaus @ Berlin, Germany

Parodia leninghausii


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika