Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Parodia aureicentra Previous | Next >

: - Parodia aureicentra Backeb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Bolivicactus aureicentrus (Backeb.) Doweld
Parodia aureicentra var. albifusca F.Ritter
Parodia aureicentra var. erythrostaminea F.H.Brandt
Parodia aureicentra var. lateritia Backeb.
Parodia aureicentra var. muhrii (Brandt) J.G.Lamb.
Parodia aureicentra var. omniaurea F.Ritter
Parodia aureicentra var. rauschii (Backeb.) J.G.Lamb.
Parodia aureicentra var. variicolor (Ritter) J.G.Lamb.
Parodia muhrii F.H.Brandt
Parodia rauschii Backeb.
Parodia rauschii Backeb. ex D.R.Hunt
Parodia uhligiana Backeb.
Parodia variicolor F.Ritter
Parodia variicolor subsp. robustispina F.Ritter
Parodia variicolor var. robustispina F.Ritter


Stengel bzw. Stamm: Kugelig, meist in Gruppen, in Steilspalten; Einzelkörperflachrund, bis 15 cm ∅, etwas weniger hoch; Rippen deutlich, ca. 15, wenig in Warzen geteilt; Areolen ca. 1 cm entfernt, anfangs stark weißwollig; Randborsten weiß, bis ca. 40, sehr fein, seitwärts verflochten und anliegend; Mittelst. derber, rosa- bis goldbraun, am Fuß verdickt, 1 oder mehrere der vier stärksten gebogen oder fast gerade, manchmal stärker gekrümmt

Blüte: ca. 4 cm groß, hell blutrot; Petalen lanzettlich, glänzend, locker spreizend bis leicht umgebogen.

Vorkommen: Argentinien


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika