Sprung zum Inhalt


Harrisia (Subscribe)

Links

Harrisia divaricata (Lam.) Lourteig

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: weiß Frucht: elb, höckrig, abgeflacht-rund

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Harrisia tetracantha (Labour.) D.R. Hunt

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 18—22 cm lang; Sepalen grünlichrosa, Zwischenreihe rosa getönt; Petalen grünlichweiß bis weiß; Ov. und Röhre mit langen, breiten, bogig gewölbten Schuppen, in deren Achseln dichte, lange und weiße, verfilzte Haare, die bis zur Knospenspitze reichen; Röhre durch lang herabgezogene Schuppenbasen gerieft; Schuppen rötlich Stamm oder Stengel: Aufrecht, strauch- bis baumförmig, ± bläulich graugrün; Triebe bis ca. 6 cm ∅; Rippen meist 8, gerundet, nicht hoch, unter den Areolen aufgewölbt, nach unten zu verflachend; Areolen etwas eingesenkt, querrund, weißfilzig; Randst. 4—7, ein unterer zuweilen etwas zusammengedrückt, weißlich, bräunlich gespitzt; Mittelstachel 1, etwas kräftiger, bräunlich zu Anfang Frucht: stark gehöckert.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Harrisia serruliflorus (Haw.) Lourteig

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Harrisia balansae (K. Schum.) N.P. Taylor & Zappi

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Harrisia platygona (Otto) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Harrisia hahniana (Backeb.) Kimnach & Hutchison ex Kimnach

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Epiphytisch; Triebe hängend, undeutlich 5kantig. die Rippen eigentlich nur durch kleine flache Höcker angedeutet; Areolen ziemlich nahe stehend, kaum filzig; St. kurz, hellfarbig, fast borstenartig, aber fest, ca. 10. die meisten gleich lang, einige nach unten etwas länger; die Zweige verjüngen sich höckerig am Triebende, in dessen Nähe die behaarten Knospen entstehen

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Harrisia gracilis (Mill.) Britton

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 20 cm lang, mit schmallanzettlichen grünlichbraunen Schuppen, diese ziemlich nahe stehend; Röhre unten gebogen; Sepalen schmal, blaßbraun; Petalen weiß, nach oben verbreiternd, zugespitzt Stamm oder Stengel: Bis 7 m hoch, stark verzweigt, oft mit deutlichem Stamm und auseinanderstrebender Krone; Triebe ziemlich schlank; Rippen 9—11, gerundet, Längsfurchen nicht tief, wellig verlaufend; Areolen 1,5—2 cm entfernt; Stacheln 10—16, weißlich mit schwarzen Spitzen, die längsten 2—2,5 cm lang; Knospen ovoid, kurz gespitzt, mit einigen geraden, bis 12 mm langen weißen Haaren Frucht: gelb, gedrückt-kugelig, ca. 5 cm lang, 6—7 cm ∅, unten gerundet, oben verjüngt, mit breiten, 4 mm hohen Höckern, (wenn jung) mit Haaren und abfallenden Schuppen, diese lanzettlich, bis 8 mm lang, zuletzt die Frucht weich werdend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Harrisia eriophora (hort. ex Pfeiff.) Britton


Englisch: fragrant apple-cactus NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 12—18 cm lang, weiß behaart; Sepalen außen blaßrosa, die unteren grün; Petalen reinweiß, sehr fein gespitzt (5 mm lang); Staubfäden weiß; Griffel krem Stamm oder Stengel: Bis 3,5 m hoch, anfangs hellgrün; Hauptstamm 4 cm ∅ oder mehr, Zweige ungefähr gleich stark, aufrecht oder aufsteigend; Rippen 8—9, hervortretend; Areolen 2—4 cm entfernt; Stacheln 6—9, die längsten 2,5—4 cm lang, hellbraun mit fast schwarzen Spitzen; Knospen ovoid, scharfspitzig, mit bis 1,5 cm langen hellweißen Haaren Frucht: fast kugelig, eßbar, ca. 6 cm ∅. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Harrisia fragrans Small


Englisch: Caribbean apple-cactus, fragrant apple-cactus, Indian River prickly-apple Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: 12—20 cm lang, duftend; Ovarium mit pfriemlichen oder etwas lanzettlichen Schuppen mit langen weißen Haaren; Röhre mit entfernten, pfriemlichen und gespitzten Schuppen, etwas weißhaarig: Sepalen schmallinear; Petalen spatelig, rosa oder weiß Stamm oder Stengel: Bis 5 m hoch, Stämme aufrecht, überbiegend; Rippen 10—12, zwischen den Areolen eingedrückt, Längsfurchen tief und scharf; Areolen 2 cm entfernt; Stacheln nadelig, 9—13, graufarben, Spitze gelblich, ein längster 2—4 cm lang; junge Knospen sehr dicht weißhaarig Frucht: kugelig bis fast ovoid, mit flachen, breiteren Höckern und abstehenden Schuppenbasen sowie weißen Haarbüscheln Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Harrisia bonplandii (Parm.) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 20—25 cm lang, weiß, außen grün, mit großen Schuppen und fast ohne Wolle Stamm oder Stengel: Hochkletternd, 3—5 cm ∅, grün, 3—4kantig, mit flachen Seiten, Kanten scharf, etwas geschweift; Areolen 2—6 cm entfernt, weiß-, später graufilzig; Stacheln anfangs schwarzrot, später grau mit schwarzer Spitze; Randstachel 4—5, die beiden oberen länger, 4—5 mm lang, später abfallend; Mittelstachel 1, kräftig, 2—2,5 cm lang Frucht: rot, mit langen, schmalen Schuppen, stachellos.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Harrisia adscendens (Gürke) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 25 cm lang, weiß, mit bräunlichgelben Haarbüscheln Stamm oder Stengel: Äste bogig geneigt, 2—5 cm ∅; Rippen 7—10, gerundet, ± in lange Höcker aufgelöst; Areolen 4—5 cm entfernt, groß, mit deutlichen Schüppchen; St. 10, kräftig, die äußeren angedrückt, 2—3 cm lang, am Grunde verdickt, gelb oder braun, dunkler gespitzt Frucht: fast ovoid, bis faustdick, hellrot, gehöckert und mit braunem Filz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Harrisia pomanensis Weber


Englisch: apple cactus Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Harrisia donae-antoniae M.L. Hooten

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Harrisia portoricensis Britt.


Englisch: Puerto Rico apple-cactus
Spanisch: higo chumbo Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: ca. 15 cm lang; Sepalen innen rosagrün: Pet. weiß; Schuppen lanzettlich, 1,5 cm lang, die Behaarung in Flocken abfallend Stamm oder Stengel: Schlank, 2—3 m hoch, wenig verzweigt; Zweige stark aufrecht, 3—4 cm ∅; Rippen bis 11, gerundet, flache Längsfurchen; Areolen 1,5—2 cm entfernt; St. 13—17, grauweiß bis braun und mit dunklen Spitzen, die längsten 2,5—3 cm lang; Knospe fast ovoid, eingedrückt-gestutzt, reichlich mit bis 6 mm langen weißen und gelockten Haaren besetzt Frucht: (ovoid bis) kugelig, höckrig, ± weich werdend, gelb, 4—6 cm ∅. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Harrisia aboriginum Small


Englisch: prickly apple-cactus, shellmound apple-cactus, west coast apple-cactus Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: schwach duftend, ca. 15 cm lang; Schuppen auf Röhre und Ovarium lanzettlich, mit kurzen braunen Haaren; Sepalen linear, zugespitzt; Petalen fast lanzettlich, ausgefranst-gezähnelt und fein gespitzt Stamm oder Stengel: Bis 6 m hoch, aufgerichtet oder überbiegend, einzeln oder verzweigt; Rippen 9—11, gerundet; Areolen 1,5—3 cm entfernt; Stacheln 7—9, nadelig, meist nur bis 1 cm lang, selten länger, anfangs rosa, später grau mit braunen Spitzen; Knospen dicht braunhaarig Frucht: kugelig, gelb, 6 bis 7,5 cm ∅. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Harrisia simpsonii Small


Englisch: apple cactus, Simpson’s apple-cactus Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: 12—17 cm lang; Ovarium-Schuppen pfriemlich- lanzettlich, mit wenigen weißen Haaren, bis 1 cm lang; Röhrenschuppen lanzettlich, entfernt; Sepalen linear; Petalen spatelig, spitz oder zugespitzt, ausgefranstgezähnelt Stamm oder Stengel: Bis 6 m hoch, aufgerichtet und dann umbiegend oder spreizend, einzeln oder ± verzweigt; Rippen 8—10; Areolen 1—2 cm entfernt; Stacheln 7—14, später grau, 1—2,5 cm lang; Knospen weißhaarig Frucht: gedrückt-kugelig, orangerot, 4—6 cm ∅. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Harrisia martinii (Labouret) Britt.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern