Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Harrisia tetracantha (Labour.) D.R.Hunt

© avocat
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Cereus tephracanthus Labour.
Cereus tephracanthus Link & Otto
Cereus tephracanthus Link & Otto ex Steud.
Cereus tephracanthus var. bolivianus F.A.C.Weber
Cereus tephracanthus var. bolivianus F.A.C.Weber ex K.Schum.
Cereus tetracanthus Labour.
Echinopsis tetracantha (Labour.) Anceschi & Magli
Eriocereus tephracanthus (Labour.) Riccob.
Eriocereus tephracanthus var. boliviensis (F.A.C.Weber ex K.Schum.) W.T.Marshall & T.M.Bock
Eriocereus tetracanthus (Labour.) Riccob.
Roseocereus tephracanthus (Lab.) Backeb.
Roseocereus tetracanthus (Labour.) Backeb.
Stengel bzw. Stamm: Aufrecht, strauch- bis baumförmig, ± bläulich graugrün; Triebe bis ca. 6 cm ∅; Rippen meist 8, gerundet, nicht hoch, unter den Areolen aufgewölbt, nach unten zu verflachend; Areolen etwas eingesenkt, querrund, weißfilzig; Randst. 4—7, ein unterer zuweilen etwas zusammengedrückt, weißlich, bräunlich gespitzt; Mittelstachel 1, etwas kräftiger, bräunlich zu Anfang
Blüte: 18—22 cm lang; Sepalen grünlichrosa, Zwischenreihe rosa getönt; Petalen grünlichweiß bis weiß; Ov. und Röhre mit langen, breiten, bogig gewölbten Schuppen, in deren Achseln dichte, lange und weiße, verfilzte Haare, die bis zur Knospenspitze reichen; Röhre durch lang herabgezogene Schuppenbasen gerieft; Schuppen rötlich
Frucht bzw. Samen: stark gehöckert.
Vorkommen: Bolivien