Campanula (Subscribe)
Blumenkrone regelmässig. Staubbeutel frei.
Kapsel unterhalb des Kelchsaumes, seitwärts zwischen den Rippen,
mit Löchern oder Spalten oder unregelmässig aufspringend.
Kapsel init Löchern oder Spalten aufspringend, nicht unregelmässig
aufreissend.
Blumenkrone meist glockig, fünflappig oder fünfspaltig, nicht
wie bei voriger sich erst nach dem Aufblühen trennend.
Ein den Griffel an seinem Grunde umgebender Drüsenring fehlt.
Blumenkrone fünf lappig oder fünfspaltig, selten radförmig.
Kapsel kreiseiförmig, mit 3 bis 5 Löchern aufspringend.
Staubfäden an ihrem Grunde verbreitert und so den Schlund
schliessend.
Kelchrohr mit dem Fruchtknoten verwachsen. Kelchsaum tief-fünfteilig,
bleibend. Blumenkrone glockig, fünfspaltig. Staubfäden an ihrem Grunde
schuppenförmig-verbreitert. Staubbeutel frei. Griffel einfach, mit 3 bis
5 Narben. Erstmännlich mit Griffelbürsteneinrichtung.
Kapsel drei- bis fünffächerig; jedes Fach öffnet sich seitwärts
zwischen den Rippen durch ein Loch.
Links
Campanula stenocarpa Trautv. & C.A.Mey.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula hagielia Boiss.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula lingulata Waldst. & Kit.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula betonicifolia Sm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula argyrotricha Wall. ex A.DC.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula euclasta Boiss.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula alphonsii Wall. ex A.DC.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula delicatula Boiss.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula axillaris Boiss. & Balansa
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula lourica Boiss.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula incanescens Boiss.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula leucoclada Boiss.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula leucosiphon Boiss. & Heldr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula camptoclada Boiss.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula hierosolymitana Boiss.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula formanekiana Degen & Dörfl.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula aizoon Boiss. & Spruner
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula phyctidocalyx Boiss. & Noë
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula raveyi Boiss.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula sidoniensis Boiss. & Blanche
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula stellaris Boiss.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula koyuncui H.Duman
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula trichopoda Boiss.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula stenocodon Boiss. & Reut.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula yaltirikii H.Duman
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula teucrioides Boiss.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula sulphurea Boiss.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula sclerotricha Boiss.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula stenosiphon Boiss. & Heldr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula rupicola Boiss. & Spruner
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Campanula reuteriana Boiss. & Balansa
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acker-Glockenblume - Campanula rapunculoides L.

Englisch : creeping bellflower, harebell, rover bellflower
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Unterste Blätter langgestielt. Blätter unterseits nicht graufilzig. Blätter ungleich-, nicht doppelt- gesägt, wie der Stengel etwas rauhhaarig, fast scharf. — Untere Blätter länglich, mit schwach-herzförmigem Grunde, obere lanzettlich. Stamm oder Stengel: Stengel kantig. Wurzelstock ausläuferartig kriechend. Höhe 30 bis 60 cm. Essbar, Nahrung
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Unterste Blätter langgestielt. Blätter unterseits nicht graufilzig. Blätter ungleich-, nicht doppelt- gesägt, wie der Stengel etwas rauhhaarig, fast scharf. — Untere Blätter länglich, mit schwach-herzförmigem Grunde, obere lanzettlich. Stamm oder Stengel: Stengel kantig. Wurzelstock ausläuferartig kriechend. Höhe 30 bis 60 cm. Essbar, Nahrung
Ährentragende Glockenblume - Campanula spicata L.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter länglichlanzettlich, grundständige in den Stiel verschmälert. Stamm oder Stengel: Ganze Pflanze steifhaarig. Höhe 30 bis 100 cm.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter länglichlanzettlich, grundständige in den Stiel verschmälert. Stamm oder Stengel: Ganze Pflanze steifhaarig. Höhe 30 bis 100 cm.
Alpen-Glockenblume - Campanula alpina Jacq.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
In den Buchten zwischen den Kelchzipfeln finden sich nach dem Grunde der Blüte hin gerichtete Anhängsel, Narben 3, Kapsel dreifächerig. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm In den Buchten zwischen den Kelchzipfeln finden sich nach dem Grunde der Blüte hin gerichtete Anhängsel, Narben 3, Kapsel dreifächerig. Blatt: Blätter linealisch oder lineal-längiich, fast ganzrandig. Stamm oder Stengel: Pflanze wollig-zottig. Höhe 10 bis 15, seltener bis 30 und mehr cm. Essbar, Nahrung
In den Buchten zwischen den Kelchzipfeln finden sich nach dem Grunde der Blüte hin gerichtete Anhängsel, Narben 3, Kapsel dreifächerig. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm In den Buchten zwischen den Kelchzipfeln finden sich nach dem Grunde der Blüte hin gerichtete Anhängsel, Narben 3, Kapsel dreifächerig. Blatt: Blätter linealisch oder lineal-längiich, fast ganzrandig. Stamm oder Stengel: Pflanze wollig-zottig. Höhe 10 bis 15, seltener bis 30 und mehr cm. Essbar, Nahrung
Ausgeschnittene Glockenblume - Campanula excisa Schleich. ex Murith
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 12.00 cm Blatt: Stengelblätter fast alle oder doch die oberen lineal und ganzrandig. Unterste Blätter länglich oder lineal -keilig, etwas gezähnelt, stumpf; obere allmählich länger und schmäler, lanzettlich bis zuletzt schmal-lineal, sitzend, spitz, ganzrandig, selten gezähnelt. Stamm oder Stengel: Stiel der grundständigen Blätter sowie der Blätter der unfruchtbaren Blätterbüschel kürzer, selten etwas länger als die Blattfläche. Stengel einblütig, selten zwei- bis dreiblütig. Höhe bis 12 cm.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 12.00 cm Blatt: Stengelblätter fast alle oder doch die oberen lineal und ganzrandig. Unterste Blätter länglich oder lineal -keilig, etwas gezähnelt, stumpf; obere allmählich länger und schmäler, lanzettlich bis zuletzt schmal-lineal, sitzend, spitz, ganzrandig, selten gezähnelt. Stamm oder Stengel: Stiel der grundständigen Blätter sowie der Blätter der unfruchtbaren Blätterbüschel kürzer, selten etwas länger als die Blattfläche. Stengel einblütig, selten zwei- bis dreiblütig. Höhe bis 12 cm.
Bärtige Glockenblume - Campanula barbata L.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
In den Buchten zwischen den Kelchzipfeln finden sich nach dem Grunde der Blüte hin gerichtete Anhängsel, Narben 3, Kapsel dreifächerig. Kelchanhängsel etwa so lang wie das Kelchrohr. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm In den Buchten zwischen den Kelchzipfeln finden sich nach dem Grunde der Blüte hin gerichtete Anhängsel, Narben 3, Kapsel dreifächerig. Kelchanhängsel etwa so lang wie das Kelchrohr. Blatt: Blätter länglich -lanzettlich, fast ganzrandig. Stamm oder Stengel: Pflanze rauhhaarig. Höhe 5 bis 30 cm. Essbar, Nahrung
In den Buchten zwischen den Kelchzipfeln finden sich nach dem Grunde der Blüte hin gerichtete Anhängsel, Narben 3, Kapsel dreifächerig. Kelchanhängsel etwa so lang wie das Kelchrohr. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm In den Buchten zwischen den Kelchzipfeln finden sich nach dem Grunde der Blüte hin gerichtete Anhängsel, Narben 3, Kapsel dreifächerig. Kelchanhängsel etwa so lang wie das Kelchrohr. Blatt: Blätter länglich -lanzettlich, fast ganzrandig. Stamm oder Stengel: Pflanze rauhhaarig. Höhe 5 bis 30 cm. Essbar, Nahrung
Bologneser Glockenblume - Campanula bononiensis L.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 100.00 cm Blatt: Unterste Blätter langgestielt. Blätter unterseits graufilzig, gekerbt-gesägt, länglich -eiförmig, untere schwach -herzförmig, langgestielt, obere sitzend. Stamm oder Stengel: Stengel stielrund, oft nach oben etwas kantig, weichhaarig. Höhe 30 bis über 100 cm. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 100.00 cm Blatt: Unterste Blätter langgestielt. Blätter unterseits graufilzig, gekerbt-gesägt, länglich -eiförmig, untere schwach -herzförmig, langgestielt, obere sitzend. Stamm oder Stengel: Stengel stielrund, oft nach oben etwas kantig, weichhaarig. Höhe 30 bis über 100 cm. Essbar, Nahrung
Borstige Glockenblume - Campanula cervicaria L.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 100.00 cm Blatt: Untere Blätter lanzettlich, in den Blattstiel verschmälert; obere linealisch, stengelumfassend; alle fein-gekerbt. Stamm oder Stengel: Pflanze steifhaarig. Höhe 60 bis 100 cm. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 100.00 cm Blatt: Untere Blätter lanzettlich, in den Blattstiel verschmälert; obere linealisch, stengelumfassend; alle fein-gekerbt. Stamm oder Stengel: Pflanze steifhaarig. Höhe 60 bis 100 cm. Essbar, Nahrung
Breitblättrige Glockenblume - Campanula latifolia L.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter grob-doppeltgesägt. Blätter grob -doppelt -gesägt, langzugespitzt, eiförmiglänglich, kurz-gestielt. Stamm oder Stengel: Wurzelstock nicht kriechend. Stengel stumpfkantig , wie die Blätter kurzweichhaarig. Höhe 60 bis 100 cm. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter grob-doppeltgesägt. Blätter grob -doppelt -gesägt, langzugespitzt, eiförmiglänglich, kurz-gestielt. Stamm oder Stengel: Wurzelstock nicht kriechend. Stengel stumpfkantig , wie die Blätter kurzweichhaarig. Höhe 60 bis 100 cm. Essbar, Nahrung
Dunkle Glockenblume - Campanula pulla L.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Stiel der grundständigen Blätter sowie der Blätter der unfruchtbaren Blätterbüschel kürzer, selten etwas länger als die Blattfläche. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Stiel der grundständigen Blätter sowie der Blätter der unfruchtbaren Blätterbüschel kürzer, selten etwas länger als die Blattfläche. Blatt: Stengelblätter eirund, eilänglich oder eilanzettlich, nicht lineal und nicht ganzrandig. Stamm oder Stengel: Stengel ein-, sehr selten zweiblütig. Höhe 5 bis 12 cm.
Stiel der grundständigen Blätter sowie der Blätter der unfruchtbaren Blätterbüschel kürzer, selten etwas länger als die Blattfläche. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Stiel der grundständigen Blätter sowie der Blätter der unfruchtbaren Blätterbüschel kürzer, selten etwas länger als die Blattfläche. Blatt: Stengelblätter eirund, eilänglich oder eilanzettlich, nicht lineal und nicht ganzrandig. Stamm oder Stengel: Stengel ein-, sehr selten zweiblütig. Höhe 5 bis 12 cm.
Erzherzog Rainers Glockenblume - Campanula raineri Perp.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 1.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter in den kurzen Stiel herablaufend, länglich-umgekehrteiförmig, stumpf, entfernt-gekerbt, flaumig. Stamm oder Stengel: Länge der fadlichen Äste nur wenige Zentimeter. Frucht: Die Kapseln springen an ihrem Grunde auf. Kapseln aufrecht.
Pflanze: Höhe 1.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter in den kurzen Stiel herablaufend, länglich-umgekehrteiförmig, stumpf, entfernt-gekerbt, flaumig. Stamm oder Stengel: Länge der fadlichen Äste nur wenige Zentimeter. Frucht: Die Kapseln springen an ihrem Grunde auf. Kapseln aufrecht.
Felsen-Glockenblume - Campanula petraea L.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter elliptisch-lanzettlich, scharfgezähnelt, unterseits graufilzig. Stamm oder Stengel: Stengel reich beblättert, feinhaarig, 10 bis 30 cm hoch.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter elliptisch-lanzettlich, scharfgezähnelt, unterseits graufilzig. Stamm oder Stengel: Stengel reich beblättert, feinhaarig, 10 bis 30 cm hoch.
Fremde Glockenblume - Campanula gentilis Kovanda
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kapanüle - Campanula pyramidalis L.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 200.00 cm Blatt: Grundständige Blätter lang gestielt, nicht in den Stiel herablaufend. Grundständige Blätter des ersten Jahres rundlich- bis ei-herzförmig, stumpf, grob-gekerbt-gesägt; Stengelblätter eiförmig, kerbiggesägt; obere lanzettlich, meist ganzrandig. Stamm oder Stengel: Stengel steifaufrecht, stumpfkantig-gefurcht , bis 2 m hoch. Ganze Pflanze kahl. Garten, Deko, Basteln
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 200.00 cm Blatt: Grundständige Blätter lang gestielt, nicht in den Stiel herablaufend. Grundständige Blätter des ersten Jahres rundlich- bis ei-herzförmig, stumpf, grob-gekerbt-gesägt; Stengelblätter eiförmig, kerbiggesägt; obere lanzettlich, meist ganzrandig. Stamm oder Stengel: Stengel steifaufrecht, stumpfkantig-gefurcht , bis 2 m hoch. Ganze Pflanze kahl. Garten, Deko, Basteln
Karpaten-Glockenblume - Campanula carpatica Jacq.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kleinkronige Glockenblume - Campanula erinus L.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Kelchzipfel lanzettlich oder länglich. Alle Blätter sehr kurz gestielt. Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Kelchzipfel lanzettlich oder länglich. Alle Blätter sehr kurz gestielt. Blatt: Blütenständige Blätter gegenüberstehend, jederseits ein- bis zweizähnig. Blätter länglich, grob- und entfernt-sägezähnig, wie die ganze Pflanze kurz-rauhhaarig. Stamm oder Stengel: Blütezeit Juni. Höhe 20 bis 30 cm.
Kelchzipfel lanzettlich oder länglich. Alle Blätter sehr kurz gestielt. Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Kelchzipfel lanzettlich oder länglich. Alle Blätter sehr kurz gestielt. Blatt: Blütenständige Blätter gegenüberstehend, jederseits ein- bis zweizähnig. Blätter länglich, grob- und entfernt-sägezähnig, wie die ganze Pflanze kurz-rauhhaarig. Stamm oder Stengel: Blütezeit Juni. Höhe 20 bis 30 cm.
Knäuel-Glockenblume - Campanula glomerata L.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 50.00 cm Blatt: Grundständige Blätter ziemlich langgestielt, eiförmig oder eilanzettlich, mit abgerundetem oder herzförmigem Grunde; obere Stengelblätter herzförmig - stengelumfassend , sitzend ; alle klein - gekerbt. Stamm oder Stengel: Pflanze srrau-weichhaario- selten kahl. Höhe 25 bis 50 cm. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 50.00 cm Blatt: Grundständige Blätter ziemlich langgestielt, eiförmig oder eilanzettlich, mit abgerundetem oder herzförmigem Grunde; obere Stengelblätter herzförmig - stengelumfassend , sitzend ; alle klein - gekerbt. Stamm oder Stengel: Pflanze srrau-weichhaario- selten kahl. Höhe 25 bis 50 cm. Essbar, Nahrung
Krainer Glockenblume - Campanula carnica Schiede ex Mert. & W.D.J.Koch
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Kapseln überhängend. Kelchzipfel sehr schmal, pfriemlich. Stiel der grundständigen Blätter sowie der Blätter der unfruchtbaren Blätterbüschel viel länger als die Blattfläche, Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Kapseln überhängend. Kelchzipfel sehr schmal, pfriemlich. Stiel der grundständigen Blätter sowie der Blätter der unfruchtbaren Blätterbüschel viel länger als die Blattfläche, Blatt: Blätter der unfruchtbaren Köpfe sowie unterste Stengelblätter eioder herzförmig; obere Stengelblätter linealisch oder lineal-lanzettlich, oberste sehr schmal, sitzend. Stamm oder Stengel: Stengel ein- bis siebenblütig, bis 30 cm hoch.
Kapseln überhängend. Kelchzipfel sehr schmal, pfriemlich. Stiel der grundständigen Blätter sowie der Blätter der unfruchtbaren Blätterbüschel viel länger als die Blattfläche, Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Kapseln überhängend. Kelchzipfel sehr schmal, pfriemlich. Stiel der grundständigen Blätter sowie der Blätter der unfruchtbaren Blätterbüschel viel länger als die Blattfläche, Blatt: Blätter der unfruchtbaren Köpfe sowie unterste Stengelblätter eioder herzförmig; obere Stengelblätter linealisch oder lineal-lanzettlich, oberste sehr schmal, sitzend. Stamm oder Stengel: Stengel ein- bis siebenblütig, bis 30 cm hoch.
Lanzettblättrige Glockenblume - Campanula baumgartenii Becker
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lauchhederichblättrige Glockenblume - Campanula alliariifolia Willd.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.